Die Suche ergab 36 Treffer

Zurück

von MartinH
So 27.07.25 20:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

Zu den Marken gehören m.E. auch Belagerungsmünzen. Geldersatzzeichen, die in einer speziellen Situation – häufig zur Bezahlung von Söldnern – hergestellt wurden, i.d.R. mit dem Versprechen Sie nach der Notsituation in Kurantgeld umzutauschen. In der „Systematik der Marken und Zeichen“ von Gustav Sch...
von MartinH
Di 29.07.25 14:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Frage zu einer Augsburger Marke

Vielen Dank Euch beiden (chlor35, Stadtmynz) bzgl. der zeitlichen Zuordnung/Interpretation der Marke. Ich fand es ausgesprochen interessant, Eure beiden Argumentationsketten zu lesen ... auch wenn ich jetzt nicht wüsste, wem ich folgen sollte. Aber so ist das vermutlich bei Marken häufiger.
von chlor35
Di 29.07.25 16:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Frage zu einer Augsburger Marke

Hallo MartinH, hallo Stadtmynz, vielleicht noch eine abschließende Bemerkung von mir. Aus dem 18. Jahrhundert ist aus Augsburg nur eine einzige Steuer-Marke/Zeichen bekannt ... für 1727 gibt es ein Zeichen (Forster 457, Schmid 80), das neben dem Stadtpyr (das völlig anders aussieht) und der Jahresza...
von chlor35
Mi 30.07.25 12:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Frage zu einer Augsburger Marke

Hallo Stadtmynz, ich finde unsere Diskussion auch wertvoll und gut. Wir kennen beide nicht die Wahrheit über das Prägejahr genau. Was helfen würde (aber sehr viel Arbeit ist) wäre das Studium der Baumeisterbücher der Stadt Augsburg. Es gibt Baumeisterbücher von 1320 - 1786, sie werden im Augsburger ...
von QVINTVS
Do 07.08.25 22:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hat jemand eine Idee?

Mehrere Möglichkeiten sind denkbar: -Der Fälscher hat davon Wind bekommen, dass man ihm auf der Spur ist und versuchte seine Fälschungen unter die Leute zu bekommen und hat sie zu "Hellern" geschnitten. Vorteil: Das war unverdächtig, die Prägequalität der Heller war meist nicht so ganz gut, denn es ...
von chlor35
So 10.08.25 11:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: zeitgenössische Fälschungen / Umlauffälschungen

Ich möchte Euch gerne meine neueste Erwerbung einer Fälschung vorstellen: einen Sechstel Taler der Stadt Augsburg von 1628. Die Münze habe ich im MA-Shop eines bekannten Anbieters Augsburger Münzen erworben. Sie lief dort unter zeitgenössische Fälschung, was ich bezweifle, denn dazu ist sie viel zu ...