Die Suche ergab mehr als 2391 Treffer

Zurück

von Pfennig 47,5
Sa 02.03.24 16:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Medaillen

Wilhelm König Augusta Königin v. Preussen - Zur Krönung D. 18. Oktober 1861, Medaille von D. Kullrich
20240301_122836.jpg
20240301_122847.jpg
von Pfennig 47,5
Mo 04.03.24 13:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Medaillen

Medaille, Zum 100. Geburtstag von Friedrich Schiller (1859) und zur Huldigung des Liedes Schillers, die Glocke
Originaltext, Quelle:
https://www.gedichte7.de/das-lied-von-der-glocke.html
Glocke 1.jpg
Glocke.jpg
von Wurzel
Mo 04.03.24 21:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Witze

Noch einer von Oli Hilbring auf Facebook gepostet
430045749_948164623348282_6357573870806335659_n.jpg
https://www.oli-hilbring.de/

https://www.facebook.com/photo/?fbid=94 ... 4018112016
von Pfennig 47,5
Di 05.03.24 19:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Medaillen

Thälmann Medaille der LPG (Landwirtschaftliche Produktions- Genossenschaft) Beesenstedt

Durchmesser : 36 mm
Gewicht : 17,73 g
Material : CuNi
Der Stempelschnitt ist nicht besonders, aber im Politunterricht hatte der Stempelschneider eine 1!
20240228_120031.jpg
20240228_120039.jpg
von Pfennig 47,5
Mi 06.03.24 21:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Im Jahr 1906, nach der Eröffnung des Simplon-Tunnels, wurde die Mailänder Weltausstellung organisiert. Zu diesem Anlass beauftragte das Organisationskomitee das Johnson-Werk in Mailand mit der Lieferung von 20-Cent-Münzen aus Bronze, damit diese während der Ausstellung ausgegeben und in gesetzliches...
von Pfennig 47,5
Do 07.03.24 18:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Medaillen

Medaille v. 1787 auf das Ableben von Christoph Willibald Gluck, "Reformator" der Oper. Im Link eine interessante Lebensgeschichte
Quelle:
https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/C ... bald_Gluck
Gluck 1.jpg
Gluck 2.jpg
von Lackland
Mi 13.03.24 18:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hamburger Medaillen

Deshalb vermute ich, dass es sich um einen späteren Nachguss handelt, auch das nicht perfekte Erscheinungsbild der Medaille spricht dafür. Wenn es ein Taler wäre, dann würde ich an eine zeitgenössische Fälschung denken… (Siehe Vergleichsfoto Original und ‚Nachguss‘.) Quelle des verwendeten Fotos: h...
von Lutz12
Fr 15.03.24 08:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hamburger Medaillen

zeitgenössisch scheint dieses Guss-Stück nicht zu sein. Meist kommt es mit Öse vor und auf der Rückseite mit Silberpunze 800, was allein schon auf spätere Fertigung hinweist (hier ist das vorgestellte Stück ohne Punze), auch das Gewicht (23,0 - 25,1 g) liegt immer niedriger als beim Original (27,2 -...
von Chippi
Fr 15.03.24 23:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Medaillen

Zum Abschluss noch etwas für die Augen aus dem Album. Über die Veranstaltung finde ich nichts, aber eine wirklich gelungene Komposition!

Rheydt (Mönchengladbach), Preismedaille 2.Platz 1924 bei der Gartenbau-Ausstellung

Maße: ca. 40mm; 24,53g

Gruß Chippi
von Numis-Student
Sa 16.03.24 21:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten für schöne Spielmarken und Jetons

Heute gab es aus der besagten Flohmarktkiste auch eine Spielmarke...

MR
von Chippi
So 17.03.24 12:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten für schöne Spielmarken und Jetons

Hier die Spielmarken noch mal einzeln und beidseitig. Die erste müsste die Älteste sein. Auffällig ist bei den beiden Stücken die Aufschrift "Spielmarken". Beide sind von Lauer.

#1: ca. 23mm; 2,38g

#2: ca. 20-21mm; 1,08g

Gruß Chippi
von Chippi
So 17.03.24 14:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten für schöne Spielmarken und Jetons

Die nächsten drei, der erste hat sogar die Umschrift "COMPOSITIONS SPIEL-MARKE" und zeigt den Kopf Napoleon III. Die anderen Beiden dann noch Martin Luther und den Prinzgemahl von Victoria oben, Königliche Hoheit Prinz Albert (+1861). #3: ca. 16mm; 0,48g #4: ca. 19mm; 1,95g #5: ca. 22mm; 2,67g Gruß ...
von Chippi
So 17.03.24 15:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten für schöne Spielmarken und Jetons

Natürlich kann ich auch Kaiser mit den Spielmarken, da wird die Datierung einfacher. Kaiser Wilhelm I. gehört aufgrund des Portraits, der noch von preußischen Talern entlehnt ist, in die frühen 1870er Jahre, Friedrich III. ca. 1888 und zusammen mit Kaiser Wilhelm II. um 1888/89. #6: ca. 22mm; 2,62g ...
von Chippi
So 17.03.24 15:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten für schöne Spielmarken und Jetons

Hier noch 2 Spielmarken mit Motiven, einmal der Habsburgische Adler, wie er auf Münzen der 2.Hälfte des 19.Jh. verwendet wurde, und einmal eine typische Holländermühle, die der Entwässerung diente. Die letzte Spielmarke stammt aus Frankreich (Jeton) und zeigt Napoleon III. #9: ca. 18mm; 1,46g #10: c...
von Chippi
Fr 22.03.24 19:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Comité-Marke Bremen 1865 - Bundesschießen

Hi leutz,

die Bestimmung ist nicht sehr schwer, es steht ja alles drauf. Doch warum "Comité-Marke", wofür wurde sie verwendet?

Gruß Chippi