Die Suche ergab 22 Treffer
- Do 09.06.22 06:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Riesige Sterbemedaille Fürst Bismarck
Hallo Andreas, zuerst: herzlich willkommen bei uns im Numismatikforum :-) Hier bist Du bestens aufgehoben, wenn es rund um numismatische Fachfragen jeder Art geht. Dann noch den generell wichtigen Hinweis für "Neulinge": Bitte die Münzen und Medaillen nicht reinigen, nicht polieren, nicht putzen :!:...
- Do 09.06.22 07:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Riesige Sterbemedaille Fürst Bismarck
Auf den Tod Bismarcks wurden "massenhaft" Medaillen geprägt, ich kenne aus dem Jahr 1898 allein 76 Ausgaben, es werden aber deutlich mehr sein. Deine ist mit 100 mm die Größte mir bekannte (in Bronze, Zinn oder Neusilber). Ob Dein Stück eine "offizielle" Medaille zur Beisetzung war bezweifele ich in...
- Do 09.06.22 17:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe bei der Bestimmung Rechen Pfennig
Die Tischplatte dürfte Fichtenholz sein? Der Rechenpfennig dieser hier: https://en.numista.com/catalogue/exonumia191547.html
Grüße, KarlAntonMartini
Grüße, KarlAntonMartini
- Do 16.06.22 06:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe bei der Bestimmung eines Thalers 1792
Moin, das ist ein halber Taler aus der Prägestätte Schwabach. XX bedeutet, das 20 Stück aus der feinen Kölner Gewichtsmark (ca. 233 g Feinsilber) gemünzt wurden, analog dazu war ein Taler X Eine Feine Mark. https://www.ma-shops.de/bwbank/item.php?id=2251 https://de.wikipedia.org/wiki/Ansbach-Bayreut...
- Do 16.06.22 06:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe bei der Bestimmung eines Thalers 1792
Hallo,
Das 'S' steht für Schwabach => Markgrafschaft Brandenburg-Anbach&Bayreuth = Brandenburg-Franken
XXI EINEN THALER = Gulden
=>
Brandenburg-Franken, unter Friedrich Wilhelm, 1 Gulden, Schwabach, KM#7.
z.B. hier
https://www.ma-shops.com/sesambestcoins ... p?id=41852
Grüße
TW
Das 'S' steht für Schwabach => Markgrafschaft Brandenburg-Anbach&Bayreuth = Brandenburg-Franken
XXI EINEN THALER = Gulden
=>
Brandenburg-Franken, unter Friedrich Wilhelm, 1 Gulden, Schwabach, KM#7.
z.B. hier
https://www.ma-shops.com/sesambestcoins ... p?id=41852
Grüße
TW
- Di 21.06.22 07:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe bei der Bestimmung von zwei spanischen Münzen
Nr. 1 ist im Orginal rund, hier wurde sie aber beschnitten, vermutlich um das abgeschnittene Metal einzuschmelzen.
Nr. 2 würde gegengestempelt. Die Orginalmünze hat keine Krone etc im Hals.
Nr. 2 würde gegengestempelt. Die Orginalmünze hat keine Krone etc im Hals.
- Di 21.06.22 07:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe bei der Bestimmung von zwei spanischen Münzen
Und: wie auf der zweiten Münze drauf steht, soll das Gewicht bei 25,0g liegen. Mit 22,9 ist das Stück so stark untergewichtig, dass ich für die Echtheit nicht garantieren würde (SEHR vorsichtig formuliert
).
Schöne Grüße
MR

Schöne Grüße
MR
- Di 21.06.22 09:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe bei der Bestimmung von zwei spanischen Münzen
Die auffällige achteckige Beschneidung des Dollars führt zu einem Gewicht, das zwei Rupien entspricht. Üblicherweise versuchte der Beschneider ja, die Münze zum vollen Tarif wieder in Umlauf zu bringen und schnitt so, daß es möglichst wenig auffiel. - Ähnlich beschnittene Münzen, allerdings handelt ...
- Di 21.06.22 10:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe bei der Bestimmung von zwei spanischen Münzen
Auch die oberste Münze ist falsch. Mit der "8" stellt sie ursprünglich ein 8-Reales aus Spanien dar. 1882 regierte allerdings Carlos II, kein Philipp. Die einfachen spanischen "Fälschungen" wie die untere Münze sind leicht zu erkennen. Das Gewicht stimmt nicht und sie ist viel zu flau. Ich habe einm...
- Fr 08.07.22 13:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe bei der Bestimmung einer Mini Münze 1 RM 1925
Hallo!
Das ist mit allergrößter Wahrscheinlichkeit Spielgeld für den Kaufmannsladen.
Durch die geringe Größe kann es auch keiner mit echtem Geld verwechseln.
Stammt vermutlich dann auch aus der Zeit um 1925-1930 rum.
Grüße Erdnussbier
Das ist mit allergrößter Wahrscheinlichkeit Spielgeld für den Kaufmannsladen.

Durch die geringe Größe kann es auch keiner mit echtem Geld verwechseln.
Stammt vermutlich dann auch aus der Zeit um 1925-1930 rum.
Grüße Erdnussbier
- Fr 08.07.22 16:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe bei der Bestimmung einer Mini Münze 1 RM 1925
Ja, Spielgeld, vermutlich von Lauer, zeitgenössisch. Wird durchaus gesammelt und bringt ein paar Euro. Grüße, KarlAntonMartini
- So 17.07.22 11:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe bei der Bestimmung eines Flohmarktfundes
Hallo,
Falsches Forum, da musst Du bei den Römern suchen:
Ich denke das ist ein Sesterz von Commodus, ob echt kann ich leider nicht beurteilen.
https://www.wildwinds.com/coins/sear5/s ... l#RIC_0641
Grüße
TW
Falsches Forum, da musst Du bei den Römern suchen:
Ich denke das ist ein Sesterz von Commodus, ob echt kann ich leider nicht beurteilen.
https://www.wildwinds.com/coins/sear5/s ... l#RIC_0641
Grüße
TW
- So 17.07.22 15:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe bei der Bestimmung eines Flohmarktfundes
Auch wenn die Bilder etwas unscharf sind: sieht echt aus.
Kiko
Kiko
- So 17.07.22 18:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe bei der Bestimmung eines Flohmarktfundes
100% echt..Glückwunsch, eine seltene, schöne Münze und das zum Nulltarif. Guter Fang 
Gruß
kc

Gruß
kc
- So 17.07.22 21:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe bei der Bestimmung eines Flohmarktfundes
Der Zustand ist sogar eher mäßig. Schau dir mal bei ma-shops die römischen Münzen an, da siehst du die komplette Bandbreite von Schrott bis vorzüglich (ja die jibbet bei den Römern). Aber das Stück ist natürlich trotzdem sehr interessant.