Die Suche ergab mehr als 3766 Treffer

Zurück

von Goldmartin
Mi 16.10.24 18:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Rezension: 'Heiliges Geld' von Bernhard Laum

Heiliges Geld - Eine historische Untersuchung über den sakralen Ursprung des Geldes von Bernhard Laum Dieses lange vergriffene Werk wurde jetzt im Verlag Matthes & Seitz Berlin neu aufgelegt. Laum, der vom Altertumswissen-schaftler zum Wirtschaftswissen-schaftler avancierte, legt hier eine historisc...
von friedberg
Mi 16.10.24 21:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)

Hallo Basti, Da verstehe ich bis heute nicht, wie sich Lübeck, Fulda und Hildesheim allein auf weiter Flur bis zum Schluß halten konnten 🤷‍♂️ sehr vereinfacht erklärt. Bereits seit dem ausgehenden Mittelalter hatte der Kaiser so gut wie überhaupt keinen Einfluss mehr auf die politischen Verhältnisse...
von Firenze
Do 17.10.24 21:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: "Die Münzen des britischen Empire"

Nun folgen noch einige Stücke, die ich während des besagten Aufenthaltes in Südengland im Juli erstehen konnte. Den Anfang macht das jüngste und größte der drei Stücke. Es handelt sich um eine Prämienmedaille aus Silber mit einem stolzen Durchmesser von 52 mm. Sie wurde von der Royal Northern Agricu...
von Firenze
Do 17.10.24 21:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: "Die Münzen des britischen Empire"

Das nächste Stück habe ich in der Münzhandlung von Colin Narbeth gekauft, die sich unweit des Leicester Square in einer hübschen Seitengasse inmitten von Antiquariaten und Antique Stores befindet. Herr Narbeth Senior ist ein sehr angenehmer Gesprächspartner und hat ein kleines aber feines Angebot br...
von Firenze
Do 17.10.24 21:10
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: "Die Münzen des britischen Empire"

Den Abschluss dieser kleinen Reihe bildet eine Münze, die ich bei Scottish Antiques in Royal Tunbridge Wells gefunden habe. Besagtes Auktionshaus hatte ein kleines aber vielfältiges Münzangebot und kam mir bei diesem Shilling, geprägt 1643 oder 1644 in der Münzstätte des Towers of London unter König...
von KarlAntonMartini
Do 17.10.24 21:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: "Die Münzen des britischen Empire"

Den Abschluss dieser kleinen Reihe bildet eine Münze, die ich bei Scottish Antiques in Royal Tunbridge Wells gefunden habe. Besagtes Auktionshaus hatte ein kleines aber vielfältiges Münzangebot und kam mir bei diesem Shilling, geprägt 1643 oder 1644 in der Münzstätte des Towers of London unter Köni...
von Lackland
Do 17.10.24 21:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: "Die Münzen des britischen Empire"

Den Abschluss dieser kleinen Reihe bildet eine Münze, die ich bei Scottish Antiques in Royal Tunbridge Wells gefunden habe. Besagtes Auktionshaus hatte ein kleines aber vielfältiges Münzangebot und kam mir bei diesem Shilling, geprägt 1643 oder 1644 in der Münzstätte des Towers of London unter Köni...
von KarlAntonMartini
Do 17.10.24 22:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: "Die Münzen des britischen Empire"

Den Abschluss dieser kleinen Reihe bildet eine Münze, die ich bei Scottish Antiques in Royal Tunbridge Wells gefunden habe. Besagtes Auktionshaus hatte ein kleines aber vielfältiges Münzangebot und kam mir bei diesem Shilling, geprägt 1643 oder 1644 in der Münzstätte des Towers of London unter Köni...
von Zwerg
Do 17.10.24 23:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Versiegelte Münzen?

Das dürfte Zaponlack sein. Der bildet im Alter solche "Folien".

Grüße
Klaus
von Lackland
Do 17.10.24 23:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Versiegelte Münzen?

Das dürfte Zaponlack sein. Der bildet im Alter solche "Folien". Grüße Klaus Hallo Zwerg! Erst einmal Danke für die "Erkennungsdienstliche Arbeit", hast Du auch einen Tipp wie die Medaille wieder Atmen und natürlich in die Welt der Patina eintauchen kann? 8O Interessante Diskussion! Ich habe dazu bi...
von Zwerg
Do 17.10.24 23:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Versiegelte Münzen?

Nagellack ist kein reines Aceton, hat auch noch andere Chemikalien (ich bin Nichtchemiker!)
Ich nehme immer reines Aceton (Verdünner). Ist viel billiger, gibt es aber meist nur im 1-Liter-Pack

Grüße
Klaus
von Zwerg
Do 17.10.24 23:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Versiegelte Münzen?

Zaponlacke sind dünnflüssige, transparente Nitrolacke auf der Basis hochviskoser Cellulosenitrate (Kollodiumwolle), die in leicht flüchtigen Lösungsmitteln wie Amylacetat, Ethanol und Ethylacetat gelöst sind https://de.wikipedia.org/wiki/Zaponlack Ein ähnliches Produkt ist Nagellack. Ausprobieren. ...
von Tannenberg
Fr 18.10.24 00:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Deventer

Friesland, Niederlande. Einseitiger Pfennig.

Leider sehr undeutlich, nur durch die drei Buchstaben zuzuordnen. Nach P. Berghaus in„Der Münzschatzfund von Hemer-Westig 1949“: DAV über gespaltenem Schild (vorn geteilt, unten Ranke; hinten halber Adler).
IMG_3934.png
von olricus
Fr 18.10.24 10:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Ägypten, Münzstätte Kairo (Misr), 40 Para, Bronze, AH 1277/10 = 1869/70, Abdul Aziz (1861-1876),
37 mm, 24,26 Gramm, KM 248.
DSCI0073.JPG
DSCI0072.JPG