Hallo Zusammen, kürzlich konnte ich aus einer Lagerräumung eines Juweliers ein interessantes Objekt ergattern: DÜNNE DANTES im originalen Karton aus der Zeit um 1900. Was nun ‚Dünne Dantes‘ wirklich sind oder wer diesen Begriff geprägt hat, konnte ich leider noch nicht herausfinden. Auch wer diese P...
Hier passt meine Schönheit auch sehr gut rein: Hallo Zusammen, heute eine - in meinen Augen - wirkliche Schönheit. Wirklich selten sind die Rechenpfennige des französischen Königs Philipp IV., genannt ‚der Schöne‘ (1285 - 1314) zwar nicht, aber hier ist die Erhaltung weit überdurchschnittlich. Vs: P...
IMG_20241125_144942_173_copy_321x303.jpg IMG_20241125_144942_173_copy_321x303.jpg Guten Abend, ich habe diesen schon etwas angestaubten Faden entdeckt, sehr schöne Medaillen. Von mir gänzlich unbekannt - bis zu habe ich im Schrank liegen - und hätte ich wirklich auch gerne - ist da alles dabei. Hie...
Ich steuere zwei Stücken bei 😊 Aus Kramkisten. Der eine ist so wunderschön erhalten. De jure war die Skandinavische Münzunion 1924 aufgelöst, de facto wirkte sie in Schweden weiter. Erst 1942 wurde der Fuß komplett aufgegeben. Hier zwei Stücke der letzten Jahrgänge. Schweden Königreich Gustav V. (19...
Basel Stadt 1/4 Taler 1740 PXL_20241128_132838370.PORTRAIT.ORIGINAL.jpg PXL_20241128_132913318.PORTRAIT.ORIGINAL.jpg Baselstab in ovaler Kartusche, damit ist es die häufigste Variante dieses Nominals aus dem 18. Jh.. Die Münzen mit geschweifter Kartusche sind deutlich seltener, wobei dort noch die G...
Liebe Foristen, es ist wieder soweit ! Wir beginnen heute wieder die Adventszeit mit unserem traditionellen Adventsspiel. Passend zum Adventskalender wäre es schön, wenn täglich Münzen und Medaillen und weitere Objekte gezeigt werden, die das entsprechende Tagesdatum zeigen. Heute also zB 1 Kreuzer,...