Die Suche ergab mehr als 3850 Treffer

Zurück

von Chippi
Sa 05.08.23 14:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien

Neuerwerbungen meinerseits: Bei Kleinanzeigen gab es einen ganzen Satz von 50 Sen mit der Sonne von Mutsuhito, ich bin mir mit der Verkäuferin einig geworden und jetzt gehören sie mir. Japan, 50 Sen 1906 bis 1912 (Ära Meiji, Jahr 39 bis 45). 1906: aj01_Easy-Resize.com.jpg aj02_Easy-Resize.com.jpg 19...
von Chippi
Sa 05.08.23 14:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien

Hier die restlichen Jahre.

1910:
aj09_Easy-Resize.com.jpg
aj10_Easy-Resize.com.jpg
1911:
aj11_Easy-Resize.com.jpg
aj12_Easy-Resize.com.jpg
1912:
aj13_Easy-Resize.com.jpg
aj14_Easy-Resize.com.jpg
Gruß Chippi
von jot-ka
Mi 09.08.23 11:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bitte um Bestimmung: Ein Hohlpfennig oder Brakteat?

IMG_20230808_180741a.jpg
Hallo,
das ist ein Hohlringpfennig aus Magdeburg,
um 1520, Eb. Albrecht von Brandenburg.
Etwas beschnitten.
SG jot-ka
von Basti aus Berlin
Do 10.08.23 11:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Halli Hallo 😀 Seit drei Jahren Mitglied im Forum. Dabei viele tolle Infos erfahren und Leute kennengelernt. Besonders die aktuellen Bestimmungshilfen über Karthago und Magdeburg beeindrucken mich sehr. Ebenso Hilfe bei Literatur, Antike und Ostasien 😺 Schade nur, dass niemand Skandinavien sammelt 😢 ...
von Lucius Aelius
Do 10.08.23 17:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Mir gefallen ja die frühen Taler ganz besonders. Die Grafen von Mansfeld waren schon ein ganz spezieller Fall für sich. Hier ein Taler der vorderortischen Linie, geprägt 1535 in Eisleben. "Das auf dieser Münze vorhandene Münzzeichen ,Halbmond mit Stern' entspricht laut Tornau dem Münzmeister Hans Sc...
von Dittsche
So 13.08.23 22:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

1/2 Taler Speyer-Bistum 1770 Damian August von Limburg-Styrum 1770-1797 mit einer herrlichen Patina....Schön 10 Die Vorderseite ist wohl regelmäßig schwach ausgeprägt, hier auch zu erkennen, ansonsten ss-vz. Auf seine feierliche Einsetzung (Inthronisation). Minerva (Göttin des taktisches Verteidigun...
von Numis-Student
Di 15.08.23 12:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Vormünzliche Zahlungsmittel / Prämonetäre Zahlungsmittel / "Primitivgeld"

Hallo,

Bisher hatten wir nur relativ wenige Beiträge zu einzelnen vormünzlichen Zahlungsmitteln, und da hat mich der Beitrag von Erdnussbier motiviert, einen "zentralen" Beitrag zu starten...

Ich fange mal an und zeige ein sogenanntes Brückengeld aus China.
von Numis-Student
Di 15.08.23 12:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Vormünzliche Zahlungsmittel / Prämonetäre Zahlungsmittel / "Primitivgeld"

Als Fortsetzung noch eine Auswahl aus meinen Manillen: Eine "klassische" Birmingham-Manilla in "Standard- Größe", in Birmingham für den internationalen Sklavenhandel in riesigen Mengen gegossen, sowie eine "standardgroße" und eine kleine afrikanische Manilla, beide schön mit Gravuren verziert. Schön...
von Numis-Student
Di 15.08.23 14:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Vormünzliche Zahlungsmittel / Prämonetäre Zahlungsmittel / "Primitivgeld"

Von Afrika wieder zurück nach China, hier ein schöner, dekorativer Teeziegel...
von Numis-Student
Di 15.08.23 14:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Vormünzliche Zahlungsmittel / Prämonetäre Zahlungsmittel / "Primitivgeld"

So, einen schönen Hohlspaten aus China kann ich auch noch präsentieren...
von pingu
Di 15.08.23 22:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Vormünzliche Zahlungsmittel / Prämonetäre Zahlungsmittel / "Primitivgeld"

Hallo, das so genannte Bückengeld scheint eher eine Art Grabbeigabe zu sein. Es findet sich fast immer in alten Gräbern, in Tempeln sind diese Klangplatten unter de Decke zur Vertreibung böser Geister aufgehängt. Ich vermute, das sie in Gräbern die gleiche Aufgabe hatten. In einigen chinesischen Fan...
von pingu
Di 15.08.23 23:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Vormünzliche Zahlungsmittel / Prämonetäre Zahlungsmittel / "Primitivgeld"

Hallo, noch einmal kurz zu dem Begriff Primitivgeld. Heutzutage werden viel Begriffe anders ausgelegt als sie eigentlich in ihrer ursprünglichen Form (PRIMITIVFORM) gemeint sind. Manche Begriffe werden in meinen Augen regelrecht missbraucht (hierfür ist in meinen Augen das beste Beispiel, der als He...
von Numis-Student
Di 15.08.23 23:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Vormünzliche Zahlungsmittel / Prämonetäre Zahlungsmittel / "Primitivgeld"

Ja, es ist sicher nicht immer in wertender Form verwendet worden, aber sicher auch in manchen Fällen durchaus bewusst, um die eigene ("zivilisierte, genormte") Maschinenprägung dem ("wilden, rückständigen und ungeregelten") Gerätegeld gegenüberzustellen. Daher habe ich auch die Gänsefüßchen verwende...
von Numis-Student
Di 15.08.23 23:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Vormünzliche Zahlungsmittel / Prämonetäre Zahlungsmittel / "Primitivgeld"

Hallo, das so genannte Bückengeld scheint eher eine Art Grabbeigabe zu sein. Es findet sich fast immer in alten Gräbern, in Tempeln sind diese Klangplatten unter de Decke zur Vertreibung böser Geister aufgehängt. Ich vermute, das sie in Gräbern die gleiche Aufgabe hatten. In einigen chinesischen Fa...