Die Suche ergab 97 Treffer

Zurück

von Lackland
Mo 28.07.25 18:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Hallo Zusammen, heute zeige ich einmal als ‚Schönheit‘ einen kontinentalen Beschlag aus dem 11. Jahrhundert, der wohl ein unediertes Unikum darstellt: Kontinentaler (evtl. skandinavischer) Beischlag zu einem englischen Penny des angelsächsischen Königs Knut (1016 - 1035). Zwitterprägung aus zwei Rüc...
von Pfennig 47,5
Di 29.07.25 20:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Köln Erzbistum, Pfennig 1167-1191 Phillip von Heinsberg
Durchmesser: 15 mm
Gewicht : 1,27 g Ag (P.S. In der Oktober Auktion seht Ihr mich wieder)
20191120_171510.jpg
20191120_171529.jpg
von Dittsche
So 31.08.25 22:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Herzogtum Kleve Johann II 1481-1521 Stüber 1490, Prägestätte Wesel Vs: Schild Kleve im Perl- und Fadenreif +IOhS DVX CLIVENS Z CO MARK (Johann Herzog von Kleve und Zutphen, sowie Graf von Mark) Rs: Schild Grafschaft Mark auf befusstem Langkreuz MONO - WESA - LIE MC - CCCXC (Neues Weselaner Geld 1490...
von Lackland
Mi 03.09.25 22:06
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Hallo Zusammen, heute wieder einmal eine interessante Münze aus dem ausgehenden Mittelalter: VENEDIG. Kreuzfahrer Imitation. Doge Antonio Veneri, 1382 - 1400. Zecchino (Dukat) o.J., levantinischer Beischlag von Chios? ANTO VЄNЄRIO· - SM VЄNЄTI Der heilige Markus (San Marco) und vor ihm kniender Doge...
von Salier
Sa 06.09.25 15:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbekannter Pfennig sucht einen Namen

Hallo Chevaulier,

Köln Erzbistum, Wikbold von Holte 1297-1304. Münzstätte Herford. Hävernick 1064.
vergl. hier : https://www.acsearch.info/search.html?id=11706270

Viele Grüße

Salier
von Salier
Sa 20.09.25 16:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: ID Pfennig German origin?

Hallo Rob, das ist ein Pfennig aus Münster, Bischof Dietrich III. von Isenberg 1218-1226. Es handelt sich um eine Nachahmung des 4. Gepräges (1181-1190) des Kölner Erzbischofs Phillip von Heinsberg 1167-1191. Hävernick 570 Hier zum Vergleich ein ähnliches Exemplar, nur mit 5 Arkaden. https://www.acs...
von Pfennig 47,5
So 21.09.25 19:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: die Münzen Polens

100 Zlotych 1966 / Mieszko I. mit seiner Böhmischen Gemahlin, Wappen im Kreis von Stadtwappen
Durchmesser: 35 mm
Gewicht : 20,2 g
Material : 900/1000 Ag
Auflage: 198.000 Stück
20200113_114121.jpg
20200113_114135.jpg