Die Suche ergab 522 Treffer
- So 17.09.23 23:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Samosatha, Salonina, Antoninian 256-260, 5,37 gr.; RIC 63
- Fr 22.09.23 17:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
Hallo, folgendes Stück konnte ich vor kurzem für einen mittleren zweistelligen Betrag ergattern. Die Erhaltung ist zwar nicht Spitze (In der Hand aber deutlich besser. Ich tue mir schwer diesen Winzling zu fotografieren), aber da wir dieses Nominal bei den Severern noch nicht hatten, dachte ich mir,...
- Do 28.09.23 10:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Die beiden Stücke sind in meinen Augen NICHT stempelgleich: v.a. das unterschiedlich große OC bei der Averslegende, die unterschiedlichen Abstände sind eigentlich Hinweise, dass wohl beide ähnlich, aber eben nicht gleich sind. Ich würde bei der Drachme davon ausgehen, dass die Felder etwas geglättet...
- Fr 29.09.23 10:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Fachgeschäft ja - aber nicht für antike Münzen:
https://www.biddr.com/auctions/hoehn/br ... &l=4617923
https://www.biddr.com/auctions/hoehn/br ... &l=4617925
https://www.biddr.com/auctions/hoehn/br ... &l=4617927
https://www.biddr.com/auctions/hoehn/br ... &l=4617923
https://www.biddr.com/auctions/hoehn/br ... &l=4617925
https://www.biddr.com/auctions/hoehn/br ... &l=4617927
- Mi 04.10.23 12:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Der Tyros Shekel bei Naumann gefällt mir gar nicht, gibt stempelgleiche Beirut Fälschung, Punkte des punktierten Randes stimmen überein. Die scheint auf einer anderen Münze überprägt worden zu sein auf dem Revers kann man noch Buchstaben sehen, kann jemand den Untertyp auf dem die überprägt wurde id...
- Do 05.10.23 11:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Wie war der Gewichtsstandard für diese Tetradrachmen aus Aitolia? 13.03 Gramm kommen mir sehr leicht vor, wenn ich die mit echten Stücken vergliche welche zwischen 16,6 und 17,1g wiegen. Wenn ich auf das Gewicht schaue heißt das ja in der Regel, dass ich Bedenken bezüglich der Echtheit habe. https:/...
- Fr 06.10.23 11:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Keltengalerie
auch wenn es preislich nicht günstig war, seit heute hat die Suche nach einer für mich ansprechenden Elusates Drachme endlich ein ende :D Drachme Elusates, 2. Jahrhundert v. Chr. AV: aufgelöster, stilisierter Kopf RV: stilisiertes Pferd, darüber Ornament, unten Linienquadrat 2,63 gr Ich mag einfach ...
- Fr 06.10.23 11:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Mediolanum, Milano, Mailand
Gallienus, Antoninianus, Legio II Adiutrix


Gallienus, Antoninianus, Legio II Adiutrix
- Fr 06.10.23 19:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Sirmium, Siliqua, Römisches reich, Constantius II. 337-361 n. Chr.:
- Sa 07.10.23 14:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Lepanto, Epirus, Philipp von Tarent 1284-1307, Denar, 0,72 gr; MPL 111a
- Fr 13.10.23 15:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Spätrömische AE - Vorbilder und Zuordnung
Bei der zweiten wird der Typ mit "VICTORIA AVGG", wie bei Johannes, Vorbild gewesen sein.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
- Fr 13.10.23 18:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Spätrömische AE - Vorbilder und Zuordnung
https://www.tesorillo.com/aes/188/188i.htm
Hi.
Dein OTO wird wohl eher CTO sein.
Schau mal im Link.
Gruß CR
Hi.
Dein OTO wird wohl eher CTO sein.
Schau mal im Link.
Gruß CR
- Fr 13.10.23 18:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Istakhr, Sasaniden, Hormizd IV. 579-590, Drachme J2 (580), 4,04 gr.; Göbl 200
- Di 17.10.23 00:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Keltengalerie
Ich konnte eine wichtige Lücke in meiner Sammlung “deutsche Kelten” schließen: eine keltische Imitation des Apollostaters vom Typ Brackenheim, - und damit eine der ersten Münz-Prototypen in unseren Landen. Für den gallischen Raum gibt es recht viele Typen, aber rechtseits des Rheins wird es sehr dün...
- Mi 18.10.23 19:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln