Na da passt der Pula aus Botswana, den ich beim Münzenspiel einstellen wollte, hier besser her. 1 Pula, Botswana 1991, Prägestätte Winnipeg Canada. Pula heisst -Regen-, die kleine Einheit -Thebe- Regentropfen. Pula.jpg Pula1.jpg Botswana ist wirklich eine Reise wert, die Bewohner sind ausgeglichen u...
Braune Sosse mit Trocknungsrissen kriegst du auch hin. Der 'Künstler' hat nicht mal den Untergrund vorher ordentlich behandelt. Doch ich will nicht nörgeln; eine Freundin hat sich die ganze Wohnung mit katastrophaler Kunst in Petersburger Hängung zugepflastert. Das ist ohne Alkohol nicht lang zu ert...
Das ist die Berliner Silberwarenfabrik Henniger & Co., hauptsächlich haben die galvanisch versilberte/vergoldete Korpuswaren und Bestecke hergestellt.
Deine Punze dürfte aus den 1930er Jahren sein.
"Eigentümerin ist die Evangelische Kirche Mitteldeutschland. Auf ihrem Grund und Boden hat ihn Katjana Hesse gefunden." Stellt sich die Frage ob hier mit zweierlei Maß gemessen wird. Staat und Kirche sind in D getrennt und für Thüringen gilt das Schatzregal. Wie kann da die Kirche Eigentümerin sein/...
Meinen ersten Kilobarren Silber habe ich für exakt 200 DM gekauft. Dann kam noch einer für 250 DM dazu. Und das war es dann leider auch schon. Für weiteres Silber fehlte mir das Geld und später war/wurde es mir zu teuer und so blieb ich dann bis heute bei Sammlermünzen… Nicht gerade eine Fehlinvest...
zu rati möchte ich noch anfügen: Es gibt wenig Literatur dazu, die detaillierteste Untersuchung, die ich kenne, stammt von Rolf Braun in „Der Primitivgeldsammler“ 3,1 von 1982. Einige Details will ich euch nicht vorenthalten, da so etwas oft in den Wirren der ständig wechselnden Periodika verlorenge...
Zu den Packsattel-Geld Barren und zu rati (thread Primitivgeld auf Münzen) möchte ich noch anfügen: Es gibt wenig Literatur dazu, die detaillierteste Untersuchung, die ich kenne, stammt von Rolf Braun in „Der Primitivgeldsammler“ 3,1 von 1982. Einige Details will ich euch nicht vorenthalten, da so e...
Sieht gut aus und echt, so viel hätte ich nicht bezahlt, doch ist (gerade noch) akzeptabel.
Bei einer klassischen Auktion erworben?
Jetzt musst du nur noch die Schriftzeichen entschlüsseln, dann weisst du wie alt er ist, von welchem Silberschmied und welcher Bank.....