Die Suche ergab 103 Treffer
- Do 30.01.25 17:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Ein dicker und schwerer Sesterz aus der Sammlung Mazzini und Banti Plate Coin. Marcus Aurelius Sestertius Obv. M AUREL ANTONINUS AUG P M; laureate bust of Marcus Aurelius to the right, slight drapery on left shoulder. Rev. TR P XVIII IMP II COS III; Minerva standing to the left, holding olive branch...
- Do 30.01.25 19:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Tolles Stück mit sehr angenehmer Rückseite! Und dann noch das Gewicht… Beneidenswert!
Kiko
Kiko
- Mi 05.02.25 10:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
Man möchte natürlich immer gern möglichst alte Münzen haben - geht mir auch so. Aber der Datierungsvorschlag von Tom Vossen "450-400v." erscheint mir vernünftig.
Homer
Homer
- Mi 05.02.25 13:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Ich bin selten bei den Römern "unterwegs". Aber diesen Commodus / Spes Publica (As, 9,9 g) fand ich bei der WMF für vergleichsweise kleines Geld (noch im zweistelligen Bereich) in jeder Hinsicht überzeugend und atraktiv.
AS
AS
- Do 06.02.25 19:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Dolchhiebe auf Lug I Assen - Varusschlacht ???
Das ist sicherlich ein Dolchhieb. Bzw. zwei. Ich habe Ritzlinien, die quasi den Kopf in Scheiben schneiden, auf einem Antoninus Pius As. Sind wohl Ausdruck von Unzufriedenheit o.ä. mit dem entsprechenden Kaiser.
Gruß Hans
Gruß Hans
- So 09.03.25 23:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
49 Euro? Sehr cool, hätte ich auch genommen - auch wenn ich nicht sicher sagen kann, ob es eine reguläre Münze ist.
Glückwunsch von
Homer
Glückwunsch von
Homer
- Mo 10.03.25 16:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Diesen hübschen Caesar konnte ich letzte Woche ersteigern. Tatsächlich sogar billiger als er 2008 bei Peus war. Lag wohl am Auktionshaus, das nicht den besten Ruf hat. Aber dafür einen tollen Service ;-) Bei dem wirklich feinem und gut erhaltenem Portrait kann ich mit der Prägeschwäche natürlich bes...
- Di 15.04.25 18:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
Zu den angeblich aus Kolone stammenden Silbermünzen (siehe irgendwo weiter oben :D ) hab' ich noch etwas gefunden: Es gibt von Özkan Arıkantürk auf academia.edu inzwischen ein Buch über seine Sammlung "Sikkeler Işığında antik Kentler Troas, Aeolis, Mysia" (auf Türkisch), in dem er eine ganze Menge a...
- Di 22.04.25 21:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
Dafür ist es vielleicht doch zu unregelmäßigquinctilius hat geschrieben: ↑Di 22.04.25 20:33... Was ist das unter dem Kopf am Rand ? Ein „O“ ??? ...


Gruß
Altamura
- Do 08.05.25 12:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
Thrace, Thasos, Obol
Ca. 9mm, 0,75 gr.
Ca. 9mm, 0,75 gr.
- Sa 17.05.25 09:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
... wenn man bei acsearch.info „1/16, Sidon und Tennes eingibt, tauchen einige Exemplare auf: ... Soweit man das sehen kann, haben die aber alle ein anderes Zeichen über der Galeere (das Regierungsjahr) :| . Die Quellen, die da stehen, sind auch diejenigen aus phoeniciancoins, das sind schon die ri...
- Di 27.05.25 01:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
Hier ist meine Drachme: Sie wiegt 4,96 g und war trotz der mäßigen Erhaltung und der Dezentrierung teuer (fast 600 Euro); aber da ich von den kleinen Münzen so viele habe (und eine besondere Beziehung dazu habe, da ein solcher Hemiobolos meine vierte antike Münze war), wollte ich unbedingt die Chanc...
- Di 27.05.25 03:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
Ich wollte mal meine kleinste Münze vorstellen: Attika – Athen ca. 400/390-353 v. Chr. AR Tetartemorion 5,5 mm, 0,10 g Vs. Kopf der Athena nach rechts, einen attischen Helm tragend, welcher mit drei Olivenblättern und einem Planzentrieb verziert ist. Rs. AΘE. Rechts daneben Halbmond, alles im Quadra...
- Di 27.05.25 22:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
Hier meine nächste klitze, klitzekleine Münze. Die Münze ist so unglaublich klein, dass ich sogar die Inschrift mit Vergrößerungsglas nicht lesen kann. Ich muss erstmal mein Mikroskop suchen und es versuchen. Ich habe auch im BMC und HGC 7 die Münze gesucht, aber sie ist in keinen von beiden. 8O Für...
- So 01.06.25 05:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
Und noch ein Winzling 8O : Pharnabazos II AR Forty-eighth Stater – Tetartemorion Kilikia, Tarsos, 380-374/3 v. Chr. 5,45 x 5,70 mm; 0,188 g; 1h Casabonne Series 2; SNG Levante 97; Göktürk –; SNG BNF 302; SNG Copenhagen 273; (diese zwei Referenzen habe ich dazu gefunden) Av. Frauenkopf (Arethusa?) le...