Die Suche ergab 103 Treffer
- Di 03.06.25 17:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Ist das eine Signatur auf der Sphendone ? ΦΡΥ ist die Signatur von Phrygillos, der in spätklassischer Zeit in Syrakus tätig war. Du hast ein gutes Auge, die Symbole scheinen übereinzustimmen. Und danke, dass ich wieder etwas lernen konnte, hatte diesbezüglich keine Ahnung von Signaturen auf syrakus...
- Mi 04.06.25 00:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Glückwunsch, 30 gut ausgegebene Euro! Deine Münze hat auch den Delphin rechts als Beizeichen, den man wegen des Stempelbruches schlecht erkennt. Die Bronzemünzen des Phrygillos haben wohl alle dieses Beizeichen.
Homer
Homer
- So 08.06.25 13:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
Dieser 1 1/2 Obol (1/8 Stater) aus Siris(?), 0,91 g, 12 mm hat den Weg in meine Sammlung gefunden. Leider kommt die Ästhetik der Darstellung des hockenden Satyrs mit hohem Relief durch die Fotos meiner antiquarischen Handykamera nur ungenügend zum Vorschein. Jedenfalls eine tolle archaische Münze (u...
- Mo 09.06.25 19:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
... In der Regel wird die abgebildete Person als Satrap bezeichnet. Nähere Erläuterungen fehlen. Ein Perser ist es mit Sicherheit. ... Da scheinen Zuordnung des Kopfes und auch die Prägezeit nicht völlig geklärt :| , siehe beispielsweise den "öffentlichen Kommentar" hier in CNO: https://www.corpus-...
- Mi 11.06.25 11:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Ein Alexander Goldstater (auch postum) stand schon lange auf meiner Wunschliste. Leider sind diese Stücke in den letzten Jahren preislich extrem nach oben gegangen. Nun habe ich mir dieses Stück aus Abydos, Price 1524, knapp 8,6 g, 18 mm gegönnt. Kompromisse musste ich machen, sonst wäre ich preisli...
- Mi 25.06.25 18:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Hallo ihr Lieben, ich habe diese Münze zwar schon gezeigt, als ich um Eure Hilfe bei der Bestimmung des Bezeichens gebeten habe. Da ich sie sehr schön finde und sie eine meiner Lieblingsmünzen aus meiner Sammlung ist, möchte ich sie zusätzlich hier im Schaukasten zeigen. Akarnanien / Leukas 320 - 28...
- Sa 28.06.25 23:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: unbekannter Gegenstempel
Medusenhaupt eventuell?
- So 29.06.25 08:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: unbekannter Gegenstempel
Gibt es zumindest bei den Ptolemäern. Denke dein Foto müsste noch gedreht werden ,dann passt es besser.
Gruß
Gruß
- So 27.07.25 09:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
... bringt den oben besprochenen Typ aus Kolone (???) mit Samothrake in Verbindung. ... Davon hab' ich auch noch nie gehört 8O , ist aber interessant und endlich mal was anderes als Kolone :D . Den Artikrl von Schwabacher findet man übrigens hier: https://archive.org/details/transactionsofin00inte_...
- Mo 28.07.25 11:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Athen - Tetradrachme - Athena / Eule
Ich habe einen neuen Starr Typ (mein dritter, ich arbeite mich von hinten nach vorne: V.B. -> V.A -> jetzt IV): Attika – Athen ca. 470-465 v. Chr. (Starr IV Typ) AR Tetradrachme 23 mm, 17,14 g, 4 h. Vs. Kopf der Athena mit gewelltem Haar nach rechts, einen attischen Helm tragend, welcher mit drei Ol...
- Di 29.07.25 18:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
... Die Datierung gefällt mir (siehe auch die Beschreibung bei CNG) allerdings fehlt mir der Glaube. ... CNO enthält auch zwei Varianten, datiert aber mit ca. 400-350 v. Chr.: https://www.corpus-nummorum.eu/search/types?type=quicksearch&mints%5B%5D=20&materials%5B%5D=6 , was deutlich realistischer ...
- Mi 06.08.25 16:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Dolchhiebe auf Lug I Assen - Varusschlacht ???
Möglicherweise hat er tatsächlich für Legionen Octavians geprägt. Propagandistisch gesehen, durchaus sinnvoll. Hier gehts u.a. um genau diese Problematik: https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?p=638748#p638748 Grüsse Rainer PS. Die Münze hätte viel besser in den thread "Rund um die römischen...