Die Suche ergab mehr als 9633 Treffer
- Mo 24.04.23 15:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sehenswerte, relativ günstige Münzen (unter 100€)
Und ein As des Cn. Pompeius Magnus mit seinem Antlitz als Janus für € 65.-.
- Mo 24.04.23 15:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Kanada, Elisabeth II (1952-2022), 1 Dollar, 1967, KM 70.
- Mo 24.04.23 16:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Amisos, Pontos , AE21:
Kopf des Dionysos/Cista Mystica
Kopf des Dionysos/Cista Mystica
- Mo 24.04.23 17:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ein Witten o. J. aus Stralsund, geprägt vor den Rezessen von 1379 (Jesse 310, Dbg. 259).
Die Umschriften:
MONETA SUNDENSIS - Strahl
DEUS IN NOMINE TUO - Kreuz
Die Umschriften:
MONETA SUNDENSIS - Strahl
DEUS IN NOMINE TUO - Kreuz
- Mo 24.04.23 17:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Hallo, dem Spaten von @Pfennig47,5 traue ich nicht über den Weg, es handelt sich um eine Fälschung. Das Stück ist viel zu leicht (ca. 5g), auch einige mm zu klein und das Schriftzeichen für 1000 ist falsch geschrieben. Die 2 Schriftzeichen auf der rechten Seite gehen ineinander über, scheinen verbun...
- Mo 24.04.23 18:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 2-Euro-Gedenkmünzen aus dem Umlauf
Aus dem letzten Tauschring:
Erasmus (Deutschland A von Chippi)
Griechenland 2020 (von Atalaya)
Danke Euch beiden !
Das waren die Nummern 8 und 9 in diesem Jahr.
Schöne Grüße
MR
Erasmus (Deutschland A von Chippi)
Griechenland 2020 (von Atalaya)
Danke Euch beiden !
Das waren die Nummern 8 und 9 in diesem Jahr.
Schöne Grüße
MR
- Mo 24.04.23 18:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Moskau, 1 Kupfer-Kopeke 1707 MD, Zar Peter I. (Der Große), Jahreszahl kyrillisch.
- Mo 24.04.23 19:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
"Kaventsmänner" oder allgemeine Großbronzen über 30 Gramm
Sind nur Sesterzen oder auch Asse (aus dem 2. Jahrhundert v.Chr) mit sogar über 40 Gramm erlaubt?
Ich habe da einen, möglicherweise aus der Metellusfamilie Cr. 132/3 mit 41,52 Gramm Masse:
Ich habe da einen, möglicherweise aus der Metellusfamilie Cr. 132/3 mit 41,52 Gramm Masse:
- Mo 24.04.23 22:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
U wie "Unna": Ein 12 Pfennig o.J., welches von Weingärtner irrtümlich Altena zugeordnet wurde. Wie aber aus einem Klagebrief der Märker an ihren Landesherren von 1627 hervorgeht, ist die Münze zweifelsfrei Unna zuzuordnen. Demnach muss die Münze auch wie die ähnlichen Hammer 12 Pfennig Stücke am Anf...
- Di 25.04.23 09:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Dann mache ich ein zweites mal A = Avesta . Stellt euch aus Kaiserzeiten die winzigen 20 Pfennig aus Silber mit 1 g fein vor. Hat sich irgendwann nicht mehr durchgesetzt. Und hier ist so ein Brocken zu 42 g. Echt der Wahnsinn. Und der große Aufwand ist mehr oder weniger durch die Abkürzung SM gerech...
- Di 25.04.23 10:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
A wie Alkmaar in Noordholland: Ein großer (31,2 mm; 12,48 g) Armenpenning aus gegossenem Messing der Diakonie aus dem Anfang des 16. Jahrhunderts. DVA wurde häufig als "Dit Vor Armen" interpretiert, nach einer website über niederländische Loodjes ist aber "Diakonie Van Alkmaar" wahrscheinlicher. Es ...
- Mi 26.04.23 12:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
R wie Rheine: Ein 12 Pfenig Stück von 1602 (stark abgenutzt) mit dem Nachstempel 3 Sterne und RRR (Döll 14b). Nach Döll gibt es 15 bekannte Exemplare, davon 7 in Privatbesitz. Rheine.jpg "In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts benötigte die Stadt Rheine Marken für "besondere Dienste". Dafür wurd...
- Mi 26.04.23 14:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ephesos (mobile Münzstätte)
Marcus Antonius und Marcus Barbatius Pollio
Denarius
41 v. Chr.
Crawford RRC 517/2; Sydenham 1181
Marcus Antonius und Marcus Barbatius Pollio
Denarius
41 v. Chr.
Crawford RRC 517/2; Sydenham 1181
- Mi 26.04.23 14:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Hier noch das S für die österreichische Münzstätte Schmöllnitz, (früher ungarisch Szomolnok, jetzt in Slowakei Smolnik),
30 Kreuzer 1807 S, Kupfer, leider zaponiert erworben.
30 Kreuzer 1807 S, Kupfer, leider zaponiert erworben.
- Mi 26.04.23 14:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Zellerfeld August II. = August der Jüngere, Herzog zu Braunschweig-Lüneburg, Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel Reichstaler sog. "Hausknechtstaler" 1659 Dav. 6341, Welter 822 https://www.numismatikforum.de/download/file.php?id=183437 https://www.numismatikforum.de/download/file.php?id=183438 https:...