Die Suche ergab 45 Treffer

Zurück

von rista
Do 29.09.22 10:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Erfurter Geld- und Medaillengeschichte - Band I

Erfurter Geld- und Medaillengeschichte - Band I: Auswahl von 1650 bis 2020 zusammengestellt von Hans-Peter Brachmanski Hardcover, Format A4, 82 Seiten, durchgängig s/w bebildert erschienen 2020 im Blick-Verlag Erfurt, ISBN 978-3-9818445-4-2, Preis 19,90 € Der erste Band, soll, wie es der Titel scho...
von rista
Do 29.09.22 10:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Erfurter Geld- und Medaillengeschichte - Band II

Erfurter Geld- und Medaillengeschichte - Band II: Erfurt und Spremberg - Gemeinsame Medaillen von Hans-Peter Brachmanski / Helmut König 1998–2017 zusammengestellt von Konrad Dienel Hardcover, Format A4, 108 Seiten, durchgängig s/w bebildert erschienen 2021 im Eigenverlag, ohne ISBN, Preis 12,80 € I...
von rista
Do 29.09.22 10:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Erfurter Geld- und Medaillengeschichte - Band III

Band III: Alfred Hanf – 100 Jahre künstlerisches Notgeld für Erfurt, Gebesee, Sömmerda und Weißensee zusammengestellt von Hans-Peter Brachmanski und Ringo Staudt Hardcover, Format A4, 100 Seiten, durchgängig farbig bebildert erschienen 2021 im Eigenverlag, ohne ISBN, Preis 19,90 € Der dritte Band s...
von rista
Do 29.09.22 11:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Erfurter Geld- und Medaillengeschichte - Band IV

Band IV: Armut und Bettelwesen in Erfurt - Ursachen und Hintergründe im Spiegel der Numismatik 1350 bis 2020 zusammengestellt von Hans-Peter Brachmanski Hardcover, Format A4, 84 Seiten, durchgängig farbig bebildert erschienen 2021 im Eigenverlag, ohne ISBN, Preis 12,80 € Aus dem Vorwort: "Erfurter ...
von rista
Mo 12.12.22 18:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: C SEIDLE 10 Pfennig-Wertmarke

Hallo, es gab in Mannheim und Ludwigshafen um 1920 eine Firma Carl Seidle und Co GmbH, siehe Link Ob diese mit der gezeigten Wertmarke in Verbindung gebracht werden kann, weiß ich nicht. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass es sich eher um eine "kleinere" Ausgabestelle handelt, vielleicht auch vor 1920? ...
von rista
So 05.03.23 16:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten, Notgeldscheine der Inflation: SERIENSCHEINE

Hallo zusammen, will mich noch einmal kurz zum Thema Klassifizierung melden. Die ganze Sache ist nicht ganz so einfach. Bei den heute in den gängigen Katalogen (z.B. Lindman, Grabowski/Mehl, P.U.Z.) erfassten Serienscheinen finden sich auch Reklamescheine, Spendenbelege/Bausteine, die hier enthalten...
von rista
Mo 06.03.23 14:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten, Notgeldscheine der Inflation: SERIENSCHEINE

Doch, das gab es und zwar bei den Serienscheinen sowie bei einigen Nachdrucken oder Neudrucken aus der Zeit. Bekannt ist das vor allem für die erste Phase 1914/1915 und bei einigen Verkehrsausgaben (Kleingeldscheine), oft waren die originalen Scheine nicht mehr zu bekommen, so dass man aufgrund der ...
von rista
Sa 05.08.23 13:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bergbaumarken Mansfelder Revier

Hallo, folgende Informationen stammen von einem Bergmann des Müntzer-Schachtes Sangerhausen, sie gelten für die dort verwendeten Marken. - sechseckige Marken mit Punze "Kontroll-Marke" wurden in der Lampenstube untertage zu Schichtbeginn angehangen (hier gab es Einteilungen in Reviere untertage) - r...
von rista
Fr 11.08.23 09:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Wertmarken - einfach mal herzeigen

Bayern könnte gut passen. Bei Menzel gefunden (als erste Fundstellen alphabetisch):
Bäckerinnung Bamberg (1655.1) - 1/2 Pfg. in Messing.
5. Inf. Regt. (Bamberg, 1731.1) - 1/2 Pfg. in Messing
von rista
Fr 18.08.23 17:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Gefangenenlagergeld

Hallo, für das "Notgeld der besonderen Art" gibt es in der Reihe Deutsches Notgeld mit dem Band 9 eine relativ zeitgemäße Literaturquelle. Leider ist da längst nicht alles enthalten, was es gab und die Definition "besondere Art" etwas zu kurz gefasst, deshalb wird der Katalog von vielen auch nur als...
von rista
Fr 01.09.23 11:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Martin Sommer: Rund um den Rennsteig - Notgeld aus Papier und Metall, Marken und Zeichen aus dem Thüringer Wald

"Rund um den Rennsteig - Notgeld aus Papier und Metall, Marken und Zeichen aus dem Thüringer Wald" Teil 2: Benshausen bis Stützerbach DIN A4, Hardcover matt, 248 Seiten, durchgängig farbig bebildert Vor fast zwei Jahren erschein der erste Teil, nun hat der Autor die Fortsetzung nachgelegt. Die eing...
von rista
Fr 15.09.23 19:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Frage zu lokalen Notmünzen

Hallo, erst einmal: Es ist ein guter Ansatz, eine Heimatsammlung aufzubauen. Wenn Du dabei bleibst, wirst Du Dein Radar dann vielleicht auch auf die numsimatischen Hinterlassenschaften der Nachbarorte erweitern. Gerade bei den Ausgaben der Notzeiten ist es besser, das im Komplex zu betrachten, denn ...
von rista
Sa 30.09.23 08:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Informationen über Medaille

Hallo, das ist eine Medaille aus dem Hause W. Mayer, Stuttgart, geschätzt etwa um 1900 entstanden (links unterhalb des Hahns 8)). Du kannst hier etwas über die Prägeanstalt erfahren, auf der Seite sind weitere Informationen über die verlinkten Ressourcen erhältlich. Die Situation bezüglich der Präge...
von rista
Do 12.10.23 13:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Notgeldschein (Serienschein) mit überdruckter/ überstempelter Kontrollnummer

Hallo AGJ, ich denke, Du meinst die Tausender-Stelle mit "7" und "8"? Die Einer-Stelle sieht so aus, als ob sie nur ganz wenig gedruckt wurde? Die Serie kommt mit diversen KN-Varianten daher, wahrscheinlich wurden die KN per Hand aufgebracht. Ich kenne mich mit den Nummeratoren nicht si gut aus, mög...
von rista
Fr 13.10.23 00:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Notgeldschein (Serienschein) mit überdruckter/ überstempelter Kontrollnummer

Hmm, die "38" bzw. "387" sieht sehr kräftig gedruckt aus, während der erkennbare Rest "70(3)" nicht so stark wirkt. Möglicherweise ein doppelter Abschlag/Aufdruck? Sicherlich ein Fehler innerhalb des Herstellungsprozesses und keine nachträgliche Manipulation. Nicht verwunderlich, dass bei den Massen...