Die Suche ergab 45 Treffer

Zurück

von rista
Sa 11.11.23 10:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Reichsbanknoten Inflation Briefumschläge

Bin mir nicht sicher, aber es ist möglich, dass diese Bündelungsform v.a. bei der Reichspost in Verwendung war, darauf deuten ja die Felder für die postalischen Stempel "Aufgabestempel" hin. Vermutlich ging das schneller, als die Bündel mit einer - wie bei Banken udn Kassen üblichen - Baderole zu ve...
von rista
So 12.11.23 15:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bergbautoken

Hallo, im digitalen Menzel sind die auch bei Stahl bekannten Marken zu 3 Pfd unter 27764.1 und .2 erfasst, die zu 1 Pfd fehlt auch hier.
von rista
Do 30.11.23 20:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Deutsch-Ostafrikanische Bank

Hallo, dann würde ich mich einmal an der Bestimmung der Errungenschaften versuchen. Obwohl die DOA-Scheine in den normalen Ausführungen noch massenhaft vorkommen, sind sie unter den Sammlern sehr beliebt. Daher ist das mit den Katalogpreisen nur eine grobe Richtschnur. Es gibt zudem nicht wenige Bes...
von rista
Di 05.12.23 15:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die BANKNOTEN - GALERIE

Hier nun also ein kleiner Einblick in meine Sammeltätigkeit - Diesen an sich harmlosen und preiswerten 5 Mark-Darlehenskassenschein gibt es (laut H-L Grabowski, 22.Auflg. 2021, S. 62, Code DEU-61) in mehreren Varianten: 7- und 8-stellig, jeweils in einem rötlichen und einem reinen Blauton der Vorde...
von rista
Di 05.12.23 16:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die BANKNOTEN - GALERIE

Pfennig 47,5 hat geschrieben:
Mo 04.12.23 20:46
10 Mark der Deutschen Demokratischen Republik von 1971
Zu diesem Schein hat sich ein vor 1989 beim DDR-Bürger beliebter Witz erhalten: Die Frau auf der Rs. zeigend: "So alt ist man, wenn man einen Trabant bestellt.", dann den Schein wendend: "Und so alt ist man, wenn man ihn bekommt."
von rista
Sa 09.12.23 08:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die BANKNOTEN - GALERIE

1 Mark 1948 der Deutschen Notenbank der SBZ, die DDR gab es zu diesem Zeitpunkt noch nicht (07.10.1949) Die Serie 1948 muss man zweigeteilt sehen. Scheine mit kleinen und sechsstelligen KN für die Nennwerte 0,50 - 20 DM wurden für die Währungsreform von 1948 in der Sowjetunion hergestellt. Die Folg...
von rista
Mo 11.12.23 14:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kleiner Tip: W. Funck, Die deutschen Notmünzen

Hallo zusammen, da heute schon Weihnachten zu sein scheint, kann ich an dieser Stelle eine kurze Rezension liefern. Der gebundene Katalog kommt im Format ca. A5, hat 768 durchgängig s/w bebilderte Seiten und die äußere Qualität ist so, wie man das aus dem Hause Battenberg Gietl gewohnt ist. Vorwort ...
von rista
Mi 24.01.24 19:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Wertmarken - einfach mal herzeigen

DDR: Der Flaschenpfand für 0,5 l Glasflaschen weiß (Limo, Selterswasser) und grün bzw. braun (Bier, teilweise auch Schachtschnaps) war einheitlich 30 Pfennig, soweit ich mich erinnern kann. Bei den 8 Pfennig Pfand (wie von Pfennig 47,5 angegeben) kann ich nichts anfangen. Wie hoch der Pfand für die ...
von rista
Do 27.06.24 11:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: unbekannte Marken WGK

Hallo tilos, das sind DDR-typische Wäschemarken. Peter Menzel hat das gut beschrieben "Diese Marken waren weit verbreitet. Sie haben einen Durchmesser von knapp 26 mm und sind immer zentral 4 oder 5 mm gelocht. Die Marken wurden an den zu reinigenden Kleidungsstücken befestigt. Damit ermöglichten si...
von rista
Do 27.06.24 11:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kaiserhof Radeberg

Hallo tilos, siehe Menzel 26282. Da es noch eine Marke zu 50 gibt, könnte es sich vielleicht um Biermarken handeln für 1/3 und 1/2 l Bier? Der 1896 eröffnete Kaiserhof war sicher eines der beliebtesten Etablissements. 1940 wurde er in "Radeberger Hof" umbenannt und nach der Inflation fanden im Haus ...
von rista
Mo 22.07.24 17:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe

Vermutlich eine Wertmarke von A. Michaelis, Rauenstein in Sachsen-Meiningen, siehe Menzel 26429. Den genauen Wert, der ja kaum zu erkennen ist, könnte man vielleicht über das Material und den Durchmesser eingrenzen.

Gruß rista
von rista
Mo 22.07.24 17:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die BANKNOTEN - GALERIE

... Anhalt-Köthen, Anweisung über 1 Taler vom 23.September 1854, einlösbar bis 23.September 1858 (müsste wohl 1857 ausgegeben worden sein) - Druck W.Achilles, Köthen. ... Vermutlich handelt es sich um Restexemplare vom Ende der Ausgabe. Die Scheine mit Einlösungsdatum 23.9.1859 sind wahrscheinlich ...
von rista
Di 05.11.24 18:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Wertmarken - einfach mal herzeigen

Hallo zur Marke "POSTKASINO" - die Marken sind auch bei Gerd Opalka gelistet, hier die letzte Fassung von 2008 aus dem Wertmarkenforum. Die Marke zu 5 kannte er noch nicht, sie passt aber in die bekannte Nominalreihe. Für mich sieht es so aus, dass die Marken dann doch schon vor 2008 bekannt gewesen...
von rista
So 15.12.24 19:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Wertmarken - einfach mal herzeigen

Auch bei einer weiteren Papiermarke unbestimmten Alters konnte ich auf die Schnelle nichts recherchieren. Diese wurde vielleicht für eine Art Brückenzoll ausgegeben. Gut für 2 Pfg. Lahnbrücke ? Ausgabeort 32 x 29 mm Hallo Tilos, die Stücke sind beim Kleingeldersatz (Verkehrsausgaben) bei Tieste gel...
von rista
Mi 21.05.25 21:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Genossenschaft Geld

Hallo Lackland,

Du täuschst Dich, es sind tatsächlich Geldbelege. Zweite Serie der LPG, die Streifenfarben sind Codes und standen für bestimmte Anwendungsbereiche oder Kostenartengruppen, wie man in der Buchhaltung sagt.

Gruß rista