Die Suche ergab 563 Treffer

Zurück

von antoninus1
So 24.05.20 13:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der Silberschatz von Ammern - Info und Frage zum damaligen Wert

Zu der Zeit (Domitian bis Commodus) lag der Jahressold eines Legionärs bei 300 Denaren, der eines Centurios bei 4500. Für den einen ärgerlich, für den anderen verkraftbar, wenn er diesen Betrag verlor :roll: . Von einem Schatz würde ich da noch nicht sprechen.
von antoninus1
Fr 29.05.20 19:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Sammlung E.L.

Es ging schon im Oktober letzten Jahres los. Meines Wissens ein älterer Herr (nun über 80) aus Augsburg, der jahrelang in München in den Saalauktionen von Hirsch, Lanz und Gorny&Mosch saß und fleissig ersteigerte. Die Sammlung soll über 6000 Münzen beinhalten 8O Ich konnte schon einige Provinzbronze...
von antoninus1
Fr 12.06.20 08:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Sachen zum Lachen !

Habe ich auch gesehen. Da ist die europäische mit der amerikanischen Schreibweise der Zahlen kollidiert :)
Ich vermute, er hat 3500,00 geschrieben und das Programm hat das Komma ignoriert und daraus die 350000.00 gemacht.
Die Münze ist aber wirklich schön.
von antoninus1
Fr 12.06.20 17:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Dupondius

Eine Portraitmünze von Marc Anton gehört unbedingt auch dazu.
von antoninus1
Fr 19.06.20 14:10
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

jschmit hat geschrieben:
Fr 19.06.20 12:55

Ich hab jetzt hier zugeschlagen. Gibt schönere aber mir gefällt das Portrait und die RS.
Das ist ein schönes Stück, den kann sich in die Sammlung legen.
von antoninus1
Fr 03.07.20 17:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen von Maximinus Thrax/Maximus

Vor einiger Zeit erworben; nun habe ich auch einen Sesterz des Maximinus mit dem frühen Portrait :)

Av.: IMP MAXIMINVS PIVS AVG
Rv.: VICTORIA AVG S C Victoria geht n.r., h. Palmwedel u. Kranz
RIC 67
23,54 g
von antoninus1
Di 07.07.20 22:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Antoninus Pius und seine "Familie"

Hier habe ich eine nette antike Imitation eines Denars von Antoninus Pius oder/und Marc Aurel. Die Rückseite ist von einem Denar Marc Aurels des Jahres 166 kopiert, für die Vorderseite stand eine Consecrationsprägung für Antoninus aus dem Jahr 161 Pate. Denar, 166 n. Chr. Av.: DIVVS ANTONINVS Rv.: T...
von antoninus1
Mo 27.07.20 13:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Redet hier nicht so viel von Entmündigung, Geschäftsunfähigeit und deren Gründen. Wenn das unsere Frauen oder Partner lesen und mit unserem Verhalten beim Sammeln oder Betrachten unserer Münzen vergleichen, kommen die noch auf dumme Gedanken :roll:
von antoninus1
Mi 12.08.20 08:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kuenker

Verstehe ich nicht. Wenn die Auktion zu Ende war und Du als Höchstbietender auch genannt wurdest, kann eigentlich kein anderes Gebot höher werden. Ich kenne von CNGsehr häufig, dass bei scheinbarem Auktionsende das eigene Gebot das höchste zu sein scheint, aber nach Aktualisieren des Browsers ein an...
von antoninus1
Mo 17.08.20 14:06
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Ein seltenes Jahr für den Typ! Ich würde auch sagen, dass die Antennen Uräi sind. Ich habe eine Münze mit 2 Canopen, von denen der rechte genau wie Deiner gestaltet ist. Es scheint eine Eigenheit des Stempelschneiders gewesen zu sein. Was aber auffällt ist, dass Dein Canopus keine Perücke trägt, wäh...
von antoninus1
So 23.08.20 10:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Du hast keine Berechtigung, dieses Forum zu lesen.
von antoninus1
Di 08.09.20 16:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Antoninus Pius und seine "Familie"

Schöne Münze, schöne Tönung. Die gefällt mir auch sehr gut.
Und wer Antoninus sammelt, hat einfach einen guten Geschmack :)
von antoninus1
Do 10.09.20 15:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Bei den meisten bulgarischen neuzeitlichen Fälschungen ist das aber nicht der Fall. Die sind frei neu geschnitten, so wie Slavey das z.B. macht. Deshalb unterscheiden sie sich ja auch stilistisch von antiken Münzen (der bulgarische Blick).