Die Suche ergab 577 Treffer
- Do 05.01.23 11:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
... finde ich auch keine Münze von Aquila, die 1,8 g gewogen und etwa 600 € gekostet hätte ... Ich hab' jetzt noch ein bisschen weiter gesucht, und zwar in acsearch über alle Händler nach einer Münze mit 1,3 g und 18,3 mm. In den letzten zwei Jahren gab es dazu genau eine mit etwa 600 € Ergebnis: h...
- Di 10.01.23 16:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: VORSICHT Einschreiben / registered Mail außerhalb EU nach D
Früher war es normal, dass die Post nicht verzollt hat, man musste nur "Selbstverzoller" auf den Brief schreiben lassen. Dann ging der Brief recht schnell zum zuständigen Zollamt und man musste ihn dort abholen und die Abgaben zahlen. Neu ist jetzt anscheinend, dass man, wie Du schreibst, ein Online...
- Do 12.01.23 09:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Ich denke, dass eher moderne Fälscher mal nicht so auf´s Gewicht achten, da die Materialkosten z.B. bei Silber keine Rolle spielen. Ein antiker Fälscher, der zuviel Silber für seine Fälschung verwendet, schadet sich ja selbst. Antike Fälschungen sind eher untergewichtig oder haben zuwenig Silberante...
- Do 12.01.23 16:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Was haltet ihr denn vor der Münze? https://www.sixbid.com/de/emporium-hamburg-muenzhandelsgesellschaft/9448/romische-munzen/8057041/romische-republik-julius-caesar-59-44?term=caesar&orderCol=lot_number&orderDirection=asc&priceFrom&displayMode=large&auctionSessions=&sidebarIsSticky=false Stempelgleic...
- So 15.01.23 11:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 1/4 Shekel Tanit - Pferd
Das Aufheben der Kapseln lohnt sich vielleicht schon, da man die bei einem späteren Verkauf immerhin vorzeigen kann. Ein Käufer, dem so ein Slabbing vielleicht wichtig ist, kann anhand der Nummer im Internet die Daten und die Abbildung der Münze auf der Website nachsehen. Ich habe eine eingesargte M...
- Mi 01.02.23 13:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Marc Aurel und seine Münzen
Ich denke, anhand der Darstellung kann man das nicht sagen. Das ist eine Flussgottdarstellug ohne individuelle Merkmale, die auf einen bestimmten Flussgott deuten.
Geschichtlich begründet könnte es sich vielleicht um eine Donauüberquerung (Markomannenkrieg) handeln.
Geschichtlich begründet könnte es sich vielleicht um eine Donauüberquerung (Markomannenkrieg) handeln.
- Mi 01.02.23 17:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Marc Aurel und seine Münzen
Flüsse und damit Flussgötter sind immer männlich. Wenn die Quelle eines Flusses dargestellt ist, ist sie weiblich (Quellnymphe).
- Mi 01.02.23 23:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Marc Aurel und seine Münzen
In dieser Liste sieht man sehr schön, daß es eine Reihe von weiblchen Flüssen gab. Jochen So tückisch kann Latein sein :wink: Die Namen mögen auf a enden, sind trotzdem maskulin. Z.B. Isara rapidus, die reißende Isère: https://de.pons.com/%C3%BCbersetzung/latein-deutsch/Isara+rapidus Umgekehrt: Bau...
- Do 09.02.23 13:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Athen - Tetradrachme - Athena / Eule
Ich meine, die Beschreibung von Roma ist korrekt. Man erkennt diese nicht so häufigen Übergangsprägungen (460 - 454 v.Chr.) am Stil und als spezielles Merkmal am kleinen Schnabel der Eule. Den Begriff "Mid mass issue" von Heritage habe ich noch nie gehört. Auch die zeitliche Einordnung 440 - 404 v.C...
- Mo 13.02.23 20:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: sehenswerte Münzen aus Antiochia am Orontes
Es macht traurig, wenn man sieht, dass die Stadt und natürlich vor allem die Bewohner wieder so viel Zerstörung erleiden müssen. :cry: Ich habe hier ein besonderes Paar Münzen des Nero, nämlich jeweils mit Angabe des Nominals, Didrachme bzw. Drachme. Die Didrachme wurde unter Claudius geprägt, die D...
- Mo 13.02.23 20:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: sehenswerte Münzen aus Antiochia am Orontes
Hier eine Münze, die laut RPC wahrscheinlich in Rom für den Umlauf in Syrien geprägt wurde. Da sie den Namen der Stadt trägt, passt sie schon in den Thread. Semis (Rom/Antiochia, 69-71 n. Chr.) Av.: IMP VESP AVG PM TP bel. Büste Vespasians links Rv.: ANTIOCHIA drap. Büste der Tyche mit Mauerkrone n....
- Do 16.02.23 09:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzfunde am Harzhorn
In England verkauft das Britische Museum ab und zu Dubletten an Händler bzw. behält oft nur einen Teil der gemeldeten Fundmünzen, wenn sie als National Treasure deklariert werden. Der meist große Rest geht an die Finder und Grundstückseigentümer zurück und darf gehandelt werden (siehe der aktuelle R...
- Do 23.02.23 19:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Die Anfrage braucht´s nicht
Es steht ja oben klar, dass die Mehrwertsteuer bzw. Umsatzsteuer bei vollversteuerter Ware (Punkt 2b) fällig wird. Das sind es 20% plus MWSt. plus die weiteren Kosten.
Bei differenzbesteuerter Ware (2a) sind es 25% incl. der MWSt.

Es steht ja oben klar, dass die Mehrwertsteuer bzw. Umsatzsteuer bei vollversteuerter Ware (Punkt 2b) fällig wird. Das sind es 20% plus MWSt. plus die weiteren Kosten.
Bei differenzbesteuerter Ware (2a) sind es 25% incl. der MWSt.
- Do 23.02.23 19:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Da hat sie ein Händler beschummelt und ihnen ungültiges Geld ´rausgegeben 

- Fr 24.02.23 09:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
... Betrachtet man diese "summa summarum", so wird man feststellen, das es sich wohl tatsächlich auch um "Türmchen" handelt. Bzw. um überdachte Posten, für die Wachmänner. So ein Lagertor/Stadttor sollte stets bewacht sein. ... Ja, so wird das sein. Diese tolle Münze in der aktuellen Leu-Auktion ze...