Die Suche ergab 18 Treffer

Zurück

von ELEKTRON
Mi 01.04.20 21:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kursächsische Taler 1630 zur 100-Jahrfeier der Augsburger Konfession

Hallo Herr Weidner

Ich habe auch noch ein Foto von einem Doppeltaler.

Gruß Elektron
von ELEKTRON
Di 31.05.22 18:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure günstigsten Taler (bis 35€)

Ja, das waren noch Zeiten als einige Münzhändler die für sie "unbrauchbaren" Münzen, oft auch anderer Sammelgebiete, in die 1 DM-Wühlkiste geworfen haben. Dort landeten auch die verkrusteten und unter den Auflagen noch sehr schön erhaltenen Münzen. Viele machten sich damals erst gar nicht die Mühe d...
von ELEKTRON
So 02.10.22 18:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bemerkenswerte Auktionen altdeutscher Münzen (Auktionshäuser)

Hallo Interessantes Thema, habe mich auch schon über die angesetzten "Mondpreise" gewundert. Da kommt bei mir der Verdacht auf, dass die Münzen möglicherweise gar nicht versteigert werden sollen, sondern später nach der Auktion möglicherweise dem Einlieferer angeboten wird, dass die Lose wohl "unver...
von ELEKTRON
Sa 21.01.23 20:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Maurice Tiberius oder Tiberius II. ?

Hallo Vielen Dank für die hervorragende Erklärung. Ich habe seit Tagen gerätselt und elektronische Literatur "gewälzt", bin aber nicht auf den entscheidenden kleinen Unterschied gekommen. Mit der Legende war ja wegen der Verwilderung auch nichts anzufangen. Prima jetzt kann ich das Münzchen mit gute...
von ELEKTRON
Sa 28.01.23 14:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Maurice Tiberius oder Tiberius II. ?

Hallo Die kleinen aber bedeutenden Unterscheidungsmerkmale sind sehr gut auf dem Follis zu erkennen. Jetzt gibt es bei mir keine Unklarheiten bei der Bestimmung dieser beiden Herrscher mehr. Vor meinem Forumsbeitrag vor einer Woche, war ich bei der Bestimmung auch deshalb etwas verunsichert, da es b...
von ELEKTRON
So 19.03.23 17:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Schüsselpfennige von Ludwig II. Eppstein-Königstein

Hallo liebe Münzfreunde Heute wende ich mich mit einer spezielleren Frage an euch. Bei der genaueren Zuordnung zweier einseitigen Schüsselpfennigen versuche ich schon seit längerer Zeit eine Lösung zu finden, aber es gibt hierzu einfach zu wenig Literatur. Im Friederich konnte ich zwar bisher die me...
von ELEKTRON
Mo 20.03.23 20:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schüsselpfennige von Ludwig II. Eppstein-Königstein

Sehr interessantes Thema. Den Königsteiner Pfennig von Tannenberg habe ich mit dieser Schildform auch noch nie gesehen, weder in der Literatur, noch im Original. Die Königsteiner Münzprägestelle befand sich nur ca. 10 Kilometer von Oberursel entfernt und wurde vom gleichen Münzmeister bedient. In de...
von ELEKTRON
Mo 20.03.23 21:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schüsselpfennige von Ludwig II. Eppstein-Königstein

Bei den Oberurseler-und Königsteiner Pfennigen kommen die Jahrgänge 1570 und 1574 am häufigsten vor. Gelegentlich taucht auch mal der Jahrgang 1573 auf, alle anderen Jahrgänge sind wohl extrem selten oder noch nicht bekannt. Möglicherweise wurde auch in bestimmten Jahren nicht geprägt. Ludwigs "Kamp...
von ELEKTRON
Mo 12.08.24 18:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wert-/Bestimmungshilfe Nassau 3 Kreuzer 1809

Hallo Zu Deiner Münze: mit der Bestimmung liegst Du richtig, es ist AKS 10, bzw. Jaeger 13a/b. Die Münze wird als selten beschrieben ( Auflage 10 000) und wurde z.B. bei der Leipziger Münzhandlung am 26.02. 2023 für E 50 .- verauktioniert. Ein schlechter erhaltenes Exemplar wurde bei der Münzauktion...
von ELEKTRON
Do 23.01.25 14:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: RIC-Nummer von Marc Aurel gibt mir Rätsel auf

Ja, das stimmt, das hat mich auch sehr stutzig gemacht, weil M. Aurel schon lange seinen COS-III-Titel hatte ! Alles sehr merkwürdig. Merkwürdige Münzprägungen gibt es bei den Römermünzen gar nicht so selten. Über einige Jahrzehnte konnte ich schon einige sehr seltsame Hybridmünzen sehen. Besonders ...
von ELEKTRON
Do 23.01.25 22:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: RIC-Nummer von Marc Aurel gibt mir Rätsel auf

Vielleicht helfen ein paar Randfotos der Münze bei dem Thema etwas weiter.

Gruß Elektron
von ELEKTRON
Mo 10.02.25 16:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Prägeort ?

Nur noch zur Ergänzung. Auf den Bildern kann man auch das beeindruckende Reinigungsergebnis der zweiten Münze sehen. Bei 12 Uhr, zwischen dem X von Rex und dem F von Franc, ist kein Kratzer, sondern eine geringe Materialerhöhung eines Stempelbruches zu erkennen, denn auch bei der Münze war eine mech...
von ELEKTRON
Mi 19.02.25 14:06
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Lavamünzen

Hallo Gestern bin ich zufällig hier im Forum auf das interessante Thema " Lavamünzen" gestoßen und wollte euch ein Bild einer in Lava eingebetteten 50 Centisimi-Münze nicht vorenthalten. Der unbekannte Tourist hatte damals dankenswerterweise die Rückseite der Münze mit dem schönen Abbild des Adlers ...
von ELEKTRON
Mi 19.02.25 14:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Lavamünzen

..........übrigens der Lavabrocken war ein reiner Zufalls-und Glücksfund vor über 21 Jahren auf einem Flohmarkt für 1 Euro.
von ELEKTRON
Di 25.02.25 08:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Gegenstempel

Hallo

Anbei kann ich auch eine total unkenntliche Münze mit einem allerdings hübschen Gegenstempel, wie der von Chippi, einstellen. Die Münze hat eine Größe von 23-25 mm und wiegt 4,96 g.

Gruß Elektron