Die Suche ergab mehr als 3042 Treffer
- Mi 13.08.25 18:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Medaillen auf die Schlesischen Kriege durch Friedrich II. von Preußen
Ich beginne heute mit einem neuen Thema zu den Medaillen der Schlesischen Kriege: Vor einiger Zeit habe ich eine kleine Sammlung dieser Medaillen zusammengestellt, um sie auch für Ausstellungszwecke zu verwenden. Da einige Silbermedaillen nur schwer beschaffbar waren, ließ ich diese von dem bekannte...
- Mi 13.08.25 21:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Medaillen auf die Schlesischen Kriege durch Friedrich II. von Preußen
Ich setze gleich mal fort mit 2 weiteren Medaillen zum 1. Schlesischen Krieg: 1. Silbermedaille 1742 (Galvano) auf die Schlacht bei Chotositz von Georg Wilhelm Kittel, das Original hat 12,16 Gramm bei 33 mm, Olding 529a DSCI0012 - Kopie (4).JPG 2. Silbermedaille 1742 auf den Frieden von Breslau, 31,...
- Do 14.08.25 21:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alles rund um LEGO
Das letzte Wochenende brachte mir einen kleinen Schatz, eine Tragetasche voll mit alten Lego-Sets, soweit ich es gesehen habe, alles aus den 1990er Jahren. Muss nur noch schauen, was an Teilen fehlt oder falsch ist (komplette Sets braucht man da nicht erwarten, irgendwo fehlt immer etwas). Insgesamt...
- Do 14.08.25 22:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Medaillen auf die Schlesischen Kriege durch Friedrich II. von Preußen
Weiter geht es mit dem 2. Schlesischen Krieg: Silbermedaille 1744 auf die Eroberung von Prag am 16.9.1744, Medailleur G.W.Kittel, 10,74 Gramm, 32 mm, Olding 552 DSCI0008 - Kopie (9).JPG DSCI0009 - Kopie (2).JPG Kupfermedaille (Volksmedaille) auf die Eroberung von Prag, Herkunft unbekannt, 12,54 Gram...
- Fr 15.08.25 10:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Medaillen auf die Schlesischen Kriege durch Friedrich II. von Preußen
Weiter mit dem 2. Schlesischen Krieg: Silbermedaille 1745 auf die Schlacht bei Hohenfriedeberg (Galvano) am 4.6.1745, G.W. Kittel, 34 mm, Olding 905 DSCI0005 - Kopie (3).JPG Volksmedaille auf die Schlacht bei Hohenfriedeberg, Bronze, unbekannter Hersteller, 15,08 Gramm, 42 mm, Olding 557 In der Umsc...
- Sa 16.08.25 10:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Medaillen auf die Schlesischen Kriege durch Friedrich II. von Preußen
Zum Ende des 2. Schlesischen Krieges noch 3 Medaillen: Silbermedaille 1745 (Galvano) auf die Schlacht bei Kesselsdorf (Sachsen) und den Friedensschluß zu Dresden 15./25. 12 1745 von G.W.Kittel. Original ca. 32 mm, Olding 907 DSCI0031 - Kopie (4).JPG Silbermedaille auf die Friedensverhandlungen zwisc...
- Sa 16.08.25 12:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Mein Neuzugang aus der Familie des Philippus Arabs, nicht selten... aber irgendwie recht schön! PHILIPPUS II. 246 - 249 AR Antoninian Rom 244 - 246 n.Chr. als Caesar Av.: M IVL PHILIPPVS CAES Drapierte und kürassierte Büste mit Strahlenkranz n.r., Rv.: PRINCIPI IVVENT Philipp II., stehend links, in ...
- Sa 16.08.25 12:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Diese schöne Salonina kam aus der Bertolami-Auktion im Juni zu mir und hat nun ihre genaue Bestimmung bekommen. SALONINA (Gattin Gallienus, gest. 268) BI Tetradrachme Alexandria 259/260 Av.: KOPNHΛIA CAΛωNЄINA CЄB Brustbild der Salonina mit Stephane nach rechts Rv.: Adler steht mit geöffneten Flügel...
- So 17.08.25 20:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe bei Bestimmung - Sesterz mit „N“ Gegenstempel
In Ulrich Werz, "Gegenstempel auf Aesprägungen der frühen römischen Kaiserzeit im Rheingebiet - Grundlagen, Systematik, Typologie -", Winterthur 2009: https://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/6876 , wird ein solcher Gegenstempel unter der Nummer 50.6 beschrieben: . N-Geg...
- So 17.08.25 22:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Medaillen auf die Schlesischen Kriege durch Friedrich II. von Preußen
Ich beginne heut mit den Medaillen des 3. Schlesischen Krieges (7-järiger Krieg) 1756-1763: Friedensverträge hatten meist nicht lange Bestand, besonders wenn es um Gebietsansprüche ging. Als Friedrich II. von Preußen 1756 von Aufrüstungen und Truppenbewegungen Österreichs erfuhr und die Truppen Fran...
- Mo 18.08.25 18:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Titus als Caesar 69-79
Quadrans, Rome, 74
3,2gr., 17mm
Vs: T CAESAR IMP
Titus n. r.
Rs:P M TR POT P P
geflügelter Caduceus
RIC² 1577
Dieser Winzling war für den Umlauf in Syrien bestimmt und diese Rückseite wurde von Vespasianus verwendet.
Quadrans, Rome, 74
3,2gr., 17mm
Vs: T CAESAR IMP
Titus n. r.
Rs:P M TR POT P P
geflügelter Caduceus
RIC² 1577
Dieser Winzling war für den Umlauf in Syrien bestimmt und diese Rückseite wurde von Vespasianus verwendet.
- Mo 18.08.25 21:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Medaillen auf die Schlesischen Kriege durch Friedrich II. von Preußen
Heute zeige ich 4 sogen. Volksmedaillen auf die Kriegsereignisse im Jahre 1757, bei allen Stücken sind die Hersteller unbekannt: 1. Bronzemedaille auf den Sieg über die Franzosen bei Roßbach am 5.11.1757, 37 mm, 12,56 Gramm, Olding 609. DSCI0054 - Kopie (4).JPG DSCI0053 - Kopie (4).JPG 2. Bronzemeda...
- Mi 20.08.25 21:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Medaillen auf die Schlesischen Kriege durch Friedrich II. von Preußen
Heute zeige ich nochmals 3 Medaillen zum Kriegsjahr 1757: Silbermedaille (Galvano) auf den Sieg bei Lissa am 5.10.1757 von Daniel Ulitsch, 42 mm, 29,15 Gramm, Olding 620 DSCI0010 - Kopie (2).JPG Bronzemedaille auf die Wiedereinnahme von Breslau am 20.12.1757, 43,5 mm, 36,15 Gramm, Olding 628 DSCI001...
- Do 21.08.25 22:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Medaillen auf die Schlesischen Kriege durch Friedrich II. von Preußen
Guten Abend an die Runde, ich habe schon Bedenken, ob Interesse an der Vielfalt der Medaillen besteht, die Motive, besonders der Vorderseiten, sind ja meist nur Lobpreisungen des Preußenkönigs. Einige sind noch vorhanden und ich würde diese gern bis zum Friedensschluß 1763 zeigen, leider teilweise n...
- Fr 22.08.25 17:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
Mit diesem Typ ist dieser Thread gestartet. Der Starter war in besserer Qualität, auf dieser Rückseite sind jedoch auch einige Details gut erkennbar. Septimius Severus 193 - 211 n. Chr. Denar, Rom, 202-210, 207?, 202 und 207? 18mm, 3,45gr. Vs: SEVERVS PIVS AVG Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs: VOTA SV...