Die Suche ergab mehr als 3042 Treffer
- So 20.07.25 19:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
Heute möchte ich eine Leidener Marke vorstellen, von der man auf ersten Blick annehmen möchte, dass es sich um eine Medaille handelt. Es ist ein silberner Vroedschapspenning der Stadt Leiden, geprägt zwischen 1671 und 1710 im Wert von vermutlich 16 Stuivern. L1.jpg 32,3 mm, 7,96 g De Beel. mei '78, ...
- Di 22.07.25 20:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
Eine eigene Kategorie an Zeichen sind die i.d.R. recht selten erhaltenen – weil streng kontrollierten - Bettlerzeichen. Hier eines aus einer Pb/Sn-Legierung der Stadt Brügge aus dem 17. Jahrhundert. B1.jpg 21,4x21,6 mm, 7,33 g Callewaert B.BP01 (dieses Exemplar), Schodt, Alp. - Minard-Van Hoorebeke ...
- Mi 23.07.25 15:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Impressioni Siciliane
Die war heute bei Tom V. im shop, aber nicht lange... 8) Solus.jpg Sicily Solous (Kefra) Circa 330-260 BC AE 13mm / Denomination D Obv.: bearded male head to right Rev.: horse galloping to right / (Anepigraphic) 1,76 Gr. CNS I, 16 HGC 2/1259 (this coin!) Salve Rainer PS. Die entschädigt ein wenig de...
- Mi 23.07.25 17:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen von Maximinus Thrax/Maximus
Den ganzen Weg von Australien her! Im Ernst, das ist die erste Münze, die ich in "Down Under" ersteigert habe. Mein leichtester Max Thrax wiegt noch etwas weniger; die Nummer "RIC 1fn." mit, wie in der Fußnote erwähnt, 4 statt 2 Feldzeichen ist wohl etwas ausgelaugt (unedle Metalle rauskorrodiert) u...
- Do 24.07.25 11:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
Ich mache weiter mit einem sog. Huntslaufzeichen der Grube "Neuer St. Johann" für die Berförderung von Erz aus dem Jahre 1758. Harz2.jpg 23 mm, 4,94 g Elbeshausen D65, Neumann 8562 Die Grube wurde 1721 in Betrieb genommen und liegt im Bereich Zellerfeld. Bergwerksfördermarken (sog. „Huntslaufzeichen...
- Fr 25.07.25 12:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Impressioni Siciliane
Immerhin habe ich in der letzten Astarte-Auktion einen "Dreipunkter" bekommen... Motya muss weiter warten. trionkion.jpg Sicily Himera Trionkion Circa 460-450 BC Av.: Bearded male head right, with a goat's ear and horns Rev. Three pellets (mark of value) 0,14 Gr. SNG ANS -. SNG Copenhagen -. Buceti ...
- Fr 25.07.25 14:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sehenswerte Münzen des Trajan
Die Potenz der „Münze/Medaille“ als Glückssymbol Trajan 98 - 117 28mm, 8,4gr. 6h, Rom RIC II 555, As, 103 – 111 Wojtek 313b, Medaillen wurden auf As-Schrötlingen geprägt Vs: IMP CAES NERVAE TRAIANO AVG GER DAC P M TR P COS V P P Büste des Trajan mit Lorbeerkranz und Paludament an der linken Schulte...
- Fr 25.07.25 17:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Rund" um die römischen Legionen
Legio XIII Gemina Beinamen: Gemina, Pia Fidelis, Severiana, Gordiana, Gallieniana Bestand: 57 v.Chr. bis mind. 5. Jh. n.Chr. Basis: Apulum (Alba Iulia, Rumänien) u.v.a. Emblem: Löwe Die 13. Legion wurde von Julius Caesar für seinen Feldzug gegen die Belger 57 v.Chr. ausgehoben und kämpfte im Gallis...
- Fr 25.07.25 17:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der Medailleur Karl GOETZ
Bei der Aufarbeitung meiner neu erworbenen numismatischen Literatur fiel mir ein dünnes Heftchen der Kunst-Münz-und Medaillenhandlung Arno Fickert aus Pösneck/thüringen in die Hände. Wie ich find bietet sie einen kleinen Überblick über das Angebot und die Preise an Medaillen des Karl Goetz im Kriegs...
- Sa 26.07.25 13:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Ich mag die kleinen Dinger aus dem 5. Jh. Recht gerne. Das Problem bei ihnen: sie werden oft zu teuer angeboten oder/und die Erhaltung lässt zu wünschen übrig. Bei diesem D N LEO (Revers: geharnischter Herrscher mit paludamentum und Langkreuz packt Barbaren am Haarschopf, li. Stern) aus Constantiono...
- Sa 26.07.25 14:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Denare aus Alexandria
Leider kann ich hier kein pdf posten, aber ich habe eine Möglichkeit gefunden, einen ersten Rohentwurf einer Übersicht der Denare von Alexandria zu veröffentlichen: http://www.perinawa.de/category/muenzen/ Dort findet sich jetzt ein entsprechendes pdf-Dokument. Wer Zeit und Laune hat... bitte mal sc...
- Sa 26.07.25 17:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Artukiden
Wir kommen zu Najm al-Din Ghazi I. 1239-1260 (637-658), AE-Fals, Mardin 1246 (644 ?), 3,77 gr.; MI 1089f
- So 27.07.25 13:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Vor einigen Tagen kam endlich mein „Geburtstagseigengeschenk“ an. Ersteigert am 18.05. bei Nomos. Die Bearbeitung dort dauerte dieses Mal ein bisschen länger. Es ist eine äußerst seltene Hemidrachme (oder ein Quinar?) von Antoninus auf die Aktischen Spiele. Sie wurden von Augustus zu Ehren des aktis...
- So 27.07.25 14:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmung
Hallo Kattfiller,
@Wacke hat recht. Köln Erzbistum, EB Heinrich I. von Molenark.,1225-1238. Münzstätte Soest
Hävernick 989.
Hier zum Vergleich: https://www.acsearch.info/search.html?id=13584322
Grüße
Salier
@Wacke hat recht. Köln Erzbistum, EB Heinrich I. von Molenark.,1225-1238. Münzstätte Soest
Hävernick 989.
Hier zum Vergleich: https://www.acsearch.info/search.html?id=13584322
Grüße
Salier
- So 27.07.25 17:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Vor der jetzigen Neuerwerbung hatte ich nur diese Spiele-Münze. Leider nicht gut erhalten, aber auch der Typ ist halt sehr selten. Geprägt auf die Pythischen Spiele in Delphi. Delphi.jpg AE 21 (Delphi, Achaea) Av.: Bel. Büste r. Rv.: ΠΥ ΘΙ Α in drei Zeilen im Kranz RPCO IV.1 4600; ex Sammlung BCD 19...