Die Suche ergab 746 Treffer
- Fr 08.11.24 16:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Ausländisches Spielgeld
Hallo Zusammen, während die überwiegende Zahl ausländischer Spielgeldmünzen ebenfalls in Nürnberg von der Firma Lauer hergestellt wurden, ist mir nun ein tatsächlich britisches Exemplar aus Victorianischer Zeit ins Netz gegangen: ONE PENNY 1880 D & C ° ´ S TOY MONEY Durchmesser: 13,21 mm Gewicht: 0,...
- Fr 08.11.24 19:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ausländisches Spielgeld
David deSola Rogers, Toy Coins hat es als Nr. 448. Der Hersteller soll C. Drentwett aus Nürnberg sein. Diese Zuweisung ist 1990 noch umstritten gewesen, zum aktuellen Forschungsstand kann ich nichts sagen. Diese Serie ist selten. Grüße KarlAntonMartini
- Sa 09.11.24 20:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Wertmarken - einfach mal herzeigen
Auch bei einer weiteren Papiermarke unbestimmten Alters konnte ich auf die Schnelle nichts recherchieren. Diese wurde vielleicht für eine Art Brückenzoll ausgegeben. Gut für 2 Pfg. Lahnbrücke ? Ausgabeort 32 x 29 mm M073a.jpg https://ben-kurier.de/2024/10/04/2-pfennig-vor-75-jahren-wurde-das-brueck...
- Sa 09.11.24 21:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: (K)ein Platz für Kunst
Heute auf dem Flohmarkt wieder ein Zufallsgriff aus einer ganzen Kiste mit Bildern und Rahmen... Ein Franz Hoffelner https://www.dorotheum.com/de/k/franz-hoffelner/ Ein kleines ansprechendes Aquarell mit ca. 18x14cm. Schöne Grüße MR Heute kam ein zweiter Hoffelner dazu :D Ich finde diese Bilder dur...
- So 10.11.24 08:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stammtisch
Die Mosaiks alte Serie habe ich komplett, bei den Beilagen fehlt mir nur noch die 27. Da wünsche ich dir viel Glück bei der Komplettierung! Die Serie von Hegenbarth hat einen ganz besonderen Charme und zu vielleicht jedem der alten Hefte ( etwa bis zur Runkelserie) gibt es eine interessante Hintergr...
- So 10.11.24 12:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kennt jemand diesen Kecks?
Hallo Virgule, das ist ganz sicher ein Augsburger Zeichen aus dem Mittelalter vor 1550 (gemäß der Art und Weise wie das Stadtwappen dargestellt wird) . Das Zeichen ist in Richard Schmid "Augsburger Zeichen" in Mitteilungen der bayerischen numismatischen Gesellschaft, Band XXXI, Jahrgang 1913, Seite ...
- So 10.11.24 15:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stammtisch
Die Bücher sammle ich nicht, nur die Hefte. Und die Börse ist in der Tat eine gute Möglichkeit an fehlende Hefte zu kommen. Vorallem kann man dort handeln.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
- So 10.11.24 16:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Hallo Koltchak, bin gerade auf deinen Beitrag aus 2020 gestoßen. Ich kann das Rätsel klären. Es handelt sich um ein Getreide-Ungeldzeichen der Stadt Augsburg für Hafer von 1569. Der Quintus hatte schon den richtigen Riecher. Zeitgleich wurde auch ein rundes Zeichen für Kern (Schmid 25, 26, 27, 28) u...
- Fr 15.11.24 11:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ringgeld - subaerat?
... aber mit etwas anderes gefüllt, irgendeine Füllmasse, die mit Gold überzogen wurde. ... Jetzt weiß ich auch wieder, woher ich das hatte :D . In Marilou Nordez et al., "The Beringen Hoard (Limburg, Belgium). An assemblage of gold coins and ornaments from the 2nd century BC", in A. Suspène et al....
- Fr 15.11.24 12:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ringgeld - subaerat?
Und noch eine Trouvaille :D : In Gilbert Kaenel, "L'or à l'Age du Fer sur le Plateau suisse: parure - insigne", in Béatrice Cauuet (Hrsg.), "L'or dans l'antiquité: de la mine à l'objet", 1999, S. 277-289: https://aquitania.u-bordeaux-montaigne.fr/_jumi/pdf/1324.pdf findet man ähnliche Objekte, wie d...
- Sa 16.11.24 21:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: (K)ein Platz für Kunst
Heute gab es wieder ein bisschen "Wandschmuck":
Eine kleine Skizzze, gerahmt.
Rückseitig bezeichnet: Jos. Fuchs 1876
Ich gehe davon aus, dass es sich um diesen Herrn Fuchs handelt: https://www.deutsche-biographie.de/pnd1012264947.html
Eine kleine Skizzze, gerahmt.
Rückseitig bezeichnet: Jos. Fuchs 1876
Ich gehe davon aus, dass es sich um diesen Herrn Fuchs handelt: https://www.deutsche-biographie.de/pnd1012264947.html
- So 17.11.24 08:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Cancel Culture
Bleiben wir also lieber bei Münzen, die stellen in der Regel keine Straftat dar.
Und für das Thema "Wok" empfehle ich unseren Beitrag für Lieblingsrezepte ( viewtopic.php?f=17&t=40827 ).

MR
Und für das Thema "Wok" empfehle ich unseren Beitrag für Lieblingsrezepte ( viewtopic.php?f=17&t=40827 ).

MR
- So 17.11.24 15:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sammelt noch jemand alte Wanduhren?
Hallo, bin ich gerade darüber gestolpert... Sammeln direkt tu' ich Wanduhren nicht, allerdings sind 6 mechanische Wanduhren bei mir im Haus, davon 5 aufgezogen. Taschenuhren habe ich jahrelang defekt eingekauft, repariert und in meine Vitrine gehängt. Seit 2018 verlor ich meine Nahsicht innerhalb vo...