Werbemarke der National Registrierkassen G.m.b.H. Berlin - NATIONAL KONTROLL KASSEN VERMEHREN UMSATZ UND GEWINN
Durchmesser: 20 mm
Gewicht : 2,17 g
Material : Weißmetall
Die Suche ergab 746 Treffer
- Fr 14.02.25 19:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
60 Meter Mange
60 Meter Mange Mange_klein.jpg Mange wurde im rheinischen um 1900 verwendet für Mangel, eine Wäschemangel oder Wäscherolle. Diese Mangeln konnten sowohl Kalt- als auch Heißmangeln sein. In beiden Fällen presste eine schwere, hebbare obere Walze auf ein unten statisch angebrachtes Konstrukt, seien es...
- Sa 15.02.25 18:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Glückspfennige - Reklamepfennige DEUTSCHLAND
Geschafft!
Ich denke nun ist auch der Thread mit den deutschen Glückspfennigen halbwegs plausibel, zumindest mit Bildern, wiederbelebt. Es fehlt nun nur noch der USA Teil.
Zum Abschluss der Rekonstruktion hier ein kleines Schmankerl aus Berlin:
Ich denke nun ist auch der Thread mit den deutschen Glückspfennigen halbwegs plausibel, zumindest mit Bildern, wiederbelebt. Es fehlt nun nur noch der USA Teil.
Zum Abschluss der Rekonstruktion hier ein kleines Schmankerl aus Berlin:
- Di 18.02.25 16:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Als man in Arabien noch mit österreichischen Talern zahlte
Bei meinem Urlaub in Saudi Arabien ist mir in verschiedenen Museen ein interessantes Detail der Landesgeschichte aufgefallen. Offensichtlich war ab dem ersten Saudi-Staat (1727-1818) und darüber hinaus eine der verwendeten Hauptwährungen tatsächlich der Maria-Theresien-Taler, versehen mit eigenen Pu...
- Di 18.02.25 16:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Als man in Arabien noch mit österreichischen Talern zahlte
Nicht nur in Arabien, auch in Ostafrika. Als während des 2. WK die Versorgung mit Talern aus der Wiener Münze unterbrochen war, ließen Italiener und Briten die Taler daheim nachprägen, auch in Indien wurden sie hergestellt. Grüße KarlAntonMartini
- Mi 19.02.25 14:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Lavamünzen
Hallo Gestern bin ich zufällig hier im Forum auf das interessante Thema " Lavamünzen" gestoßen und wollte euch ein Bild einer in Lava eingebetteten 50 Centisimi-Münze nicht vorenthalten. Der unbekannte Tourist hatte damals dankenswerterweise die Rückseite der Münze mit dem schönen Abbild des Adlers ...
- So 23.02.25 11:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Anwendung Pariser Oxid /Färben v. Metallen
... Meine Vorstellung ist, die durch abtupfen braun werden zu lassen, das wäre perfekt. ... Erfahrung mit diesen Chemikalien hab' ich keine, aber in meinen Augen ist die Münze insgesamt ja recht unruhig in Farbe und Helligkeit, da sind nicht nur die markierten Stellen betroffen :? . Wenn Du diese S...
- Do 27.02.25 10:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: One Yen 416 900 "Fälschung"
Hallo, es gab in verschiedenen Regionen sehr unterschiedliche Währungen und wenn man es nicht ganz so genau nimmt auch sehr unterschiedliche Geldstücke. Auf den Yap-Inseln kursierte vor der Ankunft der Europäer und bis heute noch für rituelle Zwecke eine form Steingeld, dies waren Ringförmige Geldst...
- Fr 28.02.25 22:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Anwendung Pariser Oxid /Färben v. Metallen
Du hättest gleich die besseren Bilder reinsetzen sollen. Das Stück muss nicht unbedingt weiter mechanisch gereinigt werden. Auf den Bildern sieht es erheblich besser aus, als auf den ersten. Ich würde persönlich aber erst eine abschließende Beurteilung machen, wenn es unter meinem Stereomikroskop li...
- Mo 03.03.25 23:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Besteckschublade - Der Rest
Von mir auch wieder etwas...
- Mi 05.03.25 15:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Paul Arnold: Ethnologische Darstellungen auf römischen Reichsmünzen der Kaiserzeit
Die Dissertation des Nestors der sächsischen Numismatik und langjährigen Direktors des Dresdner Münzkabinetts aus dem Jahr 1961, die damals nur als Schreibmaschinen-Text erscheinen konnte wurde auf Kosten des Hauses Künker jetzt zur Ehrung des Autors in einer opulenten Ausgabe mit vielen sehr guten ...
- Mi 05.03.25 20:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Paul Arnold: Ethnologische Darstellungen auf römischen Reichsmünzen der Kaiserzeit
Hier als "auf Lager" gekennzeichnet:
https://www.antikmakler.de/bv530376
Erstbester Link, ohne Wertung/Vergleich/Empfehlung.
Preis sollte aber wohl durch Buchpreisbindung überall gleich sein ?
MR
https://www.antikmakler.de/bv530376
Erstbester Link, ohne Wertung/Vergleich/Empfehlung.
Preis sollte aber wohl durch Buchpreisbindung überall gleich sein ?
MR
- Mi 05.03.25 22:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Wertmarken - einfach mal herzeigen
Hier eine neue Wertmarke in meiner Sammlung:
Moosburg an der Isar
Moosburger Zeitung
Abonnements-Münze o.J. mit Werzahl 10
Durchmesser 20,0 mm, Messing, achteckig, oben gelocht
Menzel 21315
Viele Grüße
Lackland
PS: Die schlechten Fotos bitte ich zu entschuldigen. Bessere demnächst.
Moosburg an der Isar
Moosburger Zeitung
Abonnements-Münze o.J. mit Werzahl 10
Durchmesser 20,0 mm, Messing, achteckig, oben gelocht
Menzel 21315
Viele Grüße
Lackland
PS: Die schlechten Fotos bitte ich zu entschuldigen. Bessere demnächst.
- Mi 05.03.25 23:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Paul Arnold: Ethnologische Darstellungen auf römischen Reichsmünzen der Kaiserzeit
Preis ist gleich, aber der Versandhandel verlangt zusätzlich Versandkosten, beim Buchhändler um die Ecke kostet es nichts extra. Grüße KarlAntonMartini
- Sa 08.03.25 23:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Vormünzliche Zahlungsmittel / Prämonetäre Zahlungsmittel / "Primitivgeld"
"Für etwas Abwechslung im Bebakasten" habe ich heute noch folgendes Lanzengeld mitgenommen, laut Verkäufer aus dem Kongo und ein Zahlungsmittel für den Brautkauf. (Länge 70cm).
Schöne Grüße
MR
Schöne Grüße
MR