Die Suche ergab 266 Treffer
- Mo 18.11.24 15:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ringgeld - subaerat?
Ergänzend noch die Rückmeldung von Peus: Eine Rücknahme wird abgelehnt. Ausnahme, wenn ich nachweisen kann, dass diese Münze tatsächlich gefüttert ist. Vielleicht habe ich bald die Möglichkeit, günstig an eine Spektralanalyse zu kommen. Aber ob solch ein Nachweis reicht? Hier liegt eine Darstellung...
- Mo 18.11.24 17:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ringgeld - subaerat?
Meiner Meinung nach ist ein gefütterter Ring nicht vergoldet, sondern dünnes Gold. Bei Rares für Bares gibt es schon mal hohle Schmuckstücke aus Gold (manchmal mit etwas gefüllt) und da wird nicht von Vergoldung gesprochen
- So 01.06.25 14:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzstätte Honorius
Das ist nur über 20-jährige Erfahrung mit den Spätrömern.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
- Do 05.06.25 18:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Problem mit Demeter-Coins (biddr)
Hallo Justus
Ich habe ihn per Signal informiert.
Grüße
Harald
Ich habe ihn per Signal informiert.
Grüße
Harald
- Do 05.06.25 18:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Problem mit Demeter-Coins (biddr)
Ist geklärt.
Grüße
Harald
Grüße
Harald
- Fr 13.06.25 07:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ist das eine Brockage oder etwas anderes?
Beide Inschriften sind positiv, d.h. eine Doppelprägung mit einem umgedrehten und seitlich verschobenen Schrötling. Vermutlich beim Herausnehmen wieder auf den Stempel gefallen und der Hammer war schon unterwegs. Bei einer Brockage wird eine hängengebliebene Münze zum Stempel und eine Prägung ist in...
- Mo 28.07.25 08:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Julius Caesar C Clovius Dupondius Orichalcum
... Bezüglich dieses Dupodius musste ich an die Nemausus-Asse des Augustus denken. ... Da muss man aber schon aufpassen, dass man nicht Äpfel mit Birnen vergleicht :? , ein paar Unterschiede gibt es hier schon. Die Krokodilsmünzen aus Nemausus wurden über zwei bis drei Jahrzehnte geprägt, die von C...
- Mo 28.07.25 09:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Julius Caesar C Clovius Dupondius Orichalcum
... Weil bei diesen Goldbronzen vermutlich nur die typischen Bronzebestandteile untersucht wurden. Der Rest (inkl. Zink) war für die Fragestellung offensichtlich nicht relevant. ... Der Schnipsel von Lucius Aelius oben (keine Ahnung, woher der stammt :| ) gibt nur einen Teil der Wahrheit wieder. We...
- Mo 28.07.25 20:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Mitgliederverzeichnis des Württ. Vereins f. Münzfreunde 1956
Hallo, hier ein "Mitgliederverzeichnis des Württembergischen Verein für Münzfreunde e.V." von 1956. Zu einer Zeit also als sich der Nachwuchs sozusagen von selbst einstellte. :angel: Man beachte nicht nur die Quantität (wenn ich mich nicht verzählt habe sind es 89 Mitglieder) sondern auch die Qualit...
- Fr 01.08.25 21:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Hallo Chippi! Herzlichen Dank für die schnelle Bestimmung des Stückes, und hier das richtig gedrehte Bild! 20191107_170706.jpg Die byzantinische Buchstabenkombination „IC XC NI KA“ ist ein christliches Zeichen. Es ist eine Abkürzung für 'Iēsous Christos nikᾶ' und bedeutet auf Deutsch „Jesus Christu...
- Sa 02.08.25 13:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: römische Objekte und Artefakte
Der Stil ist nicht antik. Die Bezeichnung Phalera gab es einerseits für Teile des Pferdegeschirrs, aber auch für Tapferkeitsauszeichnungen römischer Legionäre, welche von ihnen an Lederriemen befestigt waren. Eine Lochung gab es dabei nicht. Die meisten stücke im Handel sind Beschläge, aber Phalera ...