Die Suche ergab mehr als 3384 Treffer
- Mi 29.09.21 12:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Endlich habe ich eine schone Drachme gefunden mit Athena und Eule Parthia Königreich der Arsakiden Drachme 246/238 v. Chr. Ekbatana oder Hekatompylos. Behelmter Athenakopf r./Adler l., darüber Caduceus und Zweig. 3,53 g. Stempelstellung 6 h. vorzüglich, selten Die in den 1960er Jahren aufgetauchte "...
- Mi 29.09.21 17:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Da war ich wohl gedanklich noch bei der Tetradrachme, die hat nämlich ne Eule auf dem Revers und ich habe schnell ne Einleitung formuliert.
Die Drachmen gibt es auch mit Eulen auf Revers so eine wollte ich eigentlich nur war die mit Adler attraktiver (Erhaltung, Zentrierung, Ausprägung).
Die Drachmen gibt es auch mit Eulen auf Revers so eine wollte ich eigentlich nur war die mit Adler attraktiver (Erhaltung, Zentrierung, Ausprägung).
- Mi 29.09.21 18:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Bei frühen judäischen Silberkleinmünzen unter persischer Herrschaft kannst Du wohl auch einem Falken begegnen. Sonst hast Du aber, glaube ich, recht.
Homer
Homer
- Mi 29.09.21 18:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Ich hatte meinen vorherigen Beitrag geändert, auf den sich Homer bezieht, da ich gemerkt hatte, dass es wohl doch noch ander Greifvögel auf griechischen Münzen gibt als Adler und Eulen, die waren mir wegen ihrer Symbolik und Häufigkeit nur spontan eingefallen und ich ging davon aus, dass wenn man au...
- Do 30.09.21 11:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Eine interessante Kombination Denar Avers von DIADUMENIAN und Aureus Revers von Hostilian (schlechte Transferstempelfälschung mit falsch kombinierten Stempeln). https://www.ebay.de/itm/234209356810?mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338722076&toolid=10001 Hier Revers stempelgleicher ech...
- Do 30.09.21 20:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schrötlingsfehler bei röm. Münzen
Und wikipedia halte ich nicht für eine wissenschaftlich relevante Quelle. Jede Privatperson, ob sie 'ne Ahnung hat oder nicht, kann dort Artikel schreiben. Das zu kleine Schrötlinge (z.B. durch Ausstanzungen am Zainende) bei allen modernen Münzen als klassische Schrötlingsfehler angesehen werden st...
- Do 30.09.21 20:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schrötlingsfehler bei röm. Münzen
Zu kleine Schrötlinge halte ich für einen bewußten Versuch Material zu sparen, um so die Zahl der Münzen pro Emission zu erhöhen Sorry, das ist Unsinn. Idila zeigt Denare der Republik. Da hatten die zu kleinen Exemplare zwar einen kleineren Durchmesser, aber leichter waren sie nicht. Woher willst d...
- Fr 01.10.21 08:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schrötlingsfehler bei röm. Münzen
Tut mir leid, aber du willst doch jetzt nicht etwa die Herstellungsverfahren von antiken und modernen Münzen in einen Topf werfen ? Wenn sowas ein Anfänger sagt - in Ordnung, aber ... Doch genau das will ich. Ein zu kleiner Schrötling der nach einer normalen Prägung (maschinell oder von Hand) dazu ...
- Fr 08.10.21 11:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Ein interessanter Hybrid Nikomedes II Avers mit Antiochos VI Dioskouroi Revers ^^ Publizierte Babylon Fälschung interessanterweise nicht als Fälschung erkannt trotz unmöglicher Stempelkombination. Die 17,57g sind sowohl für Nikomedes II als auch für Antiochos VI mit Dioskouroi Revers zu hoch Siehe M...
- Fr 08.10.21 23:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Sa 09.10.21 08:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Potin-Münzen
Guten Morgen
Potin
Bituriges
AV: Kopf nach links
RV: Tier nach links
Der selbe Typus wie die zweite Münze auf auf Seite 24.
Nur ohne Kugelreihe über dem Kopf
Gruß, PoTTINA
Potin
Bituriges
AV: Kopf nach links
RV: Tier nach links
Der selbe Typus wie die zweite Münze auf auf Seite 24.
Nur ohne Kugelreihe über dem Kopf
Gruß, PoTTINA
- Sa 09.10.21 18:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: unbekannter Winzling
Zwei "Raupen" auf einer Tetricus-Imitation habe ich noch nicht gesehen. Es sind noch Reste der Strahlenkrone zu erkennen, deswegen könnte das schon stimmen.
Andere Interpretation: Ober mit aufgestapelten Tellern ...
hi, hi, hi.
Andere Interpretation: Ober mit aufgestapelten Tellern ...


- Sa 09.10.21 19:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: unbekannter Winzling
Zwei "Raupen" auf einer Tetricus-Imitation habe ich noch nicht gesehen. Es sind noch Reste der Strahlenkrone zu erkennen, deswegen könnte das schon stimmen. Andere Interpretation: Ober mit aufgestapelten Tellern ... ;-) :-) hi, hi, hi. Tja Quintus, eindeutig Raupen des Pfauenauges :idea: :mrgreen:
- Sa 09.10.21 19:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: unbekannter Winzling
Zwei "Raupen" auf einer Tetricus-Imitation habe ich noch nicht gesehen. Es sind noch Reste der Strahlenkrone zu erkennen, deswegen könnte das schon stimmen. Andere Interpretation: Ober mit aufgestapelten Tellern ... ;-) :-) hi, hi, hi. Tja Quintus, eindeutig Raupen des Pfauenauges :idea: :mrgreen: ...
- Mo 11.10.21 22:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
20 Jahre sind schon absurd lang. Aber wenn man annimmt, dass das möglich wäre, dann doch nur die Kombination einer Hadrianbüste mit einer alten Trajanrückseite. Eine Trajanvorderseite unter Hadrian zu verwenden halte ich für unmöglich. Da muss ich shanxi einmal recht geben. Ich kann mir nicht vorst...