Die Suche ergab mehr als 3384 Treffer

Zurück

von ischbierra
So 30.05.10 20:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Hallo Julianus,
Du hast natürlich recht, wollte auch rechts schreiben, aber irgendwie,na ja.
Danke auch für die Blumen.
Gruß ischbierra
von Homer J. Simpson
Mo 31.05.10 21:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Glückwunsch jedenfalls dazu - den such' ich auch noch!

Homer
von ischbierra
Mo 31.05.10 21:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Verbesserung von Legendenfehlern

Hallo Peter43,
gutes Auge, so etwas muß man erst mal sehen. Sehr interressant.
Gruß ischbierra
von ischbierra
Mi 02.06.10 19:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Hallo ga77 und drakenumi,
schöne Philipper habt ihr da gezeigt; ja drake, die Preise sind leider inzwischen so, für Dein Stück müßtest Du heute in einer ordentlichen Auktion wahrscheinlich um die 80,-€ berappen.
Gruß ischbierra
von ischbierra
Sa 25.09.10 19:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmung Brakteat

Dachte ich auch erst, aber wenn man das Stück um 180 Grad dreht sieht es nicht mehr wie ein M sondern wie ein Mann mit hängenden Armen und eingezogenem Kopf aus. Im übrigen sieht es mir wie ein Hohlpfennig aus.
Gruß ischbierra
von ischbierra
So 26.09.10 18:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmung Brakteat

Ich möchte nur zu Bedenken geben, daß das von Laurentius gezeigte Stück einen Perlkreis hat und keinen Strahlenkranz. Das Stück, welches Zwerg aus der Künkerauktion 93 (Los 3590) zeigt hat offenbar auch keinen Strahlenkranz, in anderen Auktionen von ihm (zB 54, Los 18) ist aber deutlich ein Stück mi...
von ischbierra
So 26.09.10 20:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmung Brakteat

Hallo cepasaccus,
schau Dir mal das Bild von 12.00 Uhr an, das sind doch Perlen und keine Strahlen.
Gruß ischbierra
von ischbierra
Mo 27.09.10 00:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmung Brakteat

Ich meine das Stück von Laurentius in der Aufnahme von 12,00 Uhr.Das hat eindeutig einen Perlkreis. Das Stück aus der Künkerauktion 93, das Zwerg um 13,57 zeigte, sieht ihm recht ähnlich und ich meine, dort auch einen Perlkreis zu erkennen. Nun hatte Künker Mindenhohlpfennige (Stange 52) in seinen A...
von ischbierra
Mo 27.09.10 22:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmung Brakteat

Vielleicht kann ischbierra nochmal in den Originalkatalog schauen, ob es da auch wie ein Querbalken wirkt. vale Künker 20 und 54 (beiden unteren Bilder) ganz klar Querbalken im M Künker 93 (oberes Bild) sieht nicht nach Querbalken aus und wenn, dann nur ein Hauch links am Mittelsteg des M Gruß isch...
von Peter43
Mo 08.11.10 21:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Historisch interessante Münzen

Diesen Artikel habe ich jetzt aus dem Diskussionsthread in den historischen Thread übernommen, weil ich glaube, daß er hier besser aufgehoben ist. Ein neuer Dreier aus Markianopolis Zunächst einige Bemerkungen zur Münzprägung von Markianopolis: Markianopolis folgte in der Münzprägung dem System der ...
von Peter43
Mo 08.11.10 21:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Historisch interessante Münzen

(Fortsetzung) Einige Bemerkungen zu den Nominalen in Thrakien Diese Darstellung gilt nur für die kaiserlichen Münzen, also nicht für die Zeit davor. Der Hauptort der Seestädte am Schwarzen Meer war die Metropolis Tomis. Deren Münzprägung bestimmte die der anderen Seestädte, aber auch die von Moesia ...
von justus
Do 16.12.10 19:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Limesfalsa

Liebe Sammlerkollegen, um diesen Thread mal wieder mit ein bisschen Leben zu erfüllen und – nicht ganz uneigennützig – und einen Beitrag zum Thema „gegossene Münzen“ zu leisten, hier ein interessantes Limesfalsum des Hadrian, dass ich heute im Briefkasten fand. Der As ist relativ dünn, was das Gewic...
von justus
Fr 17.12.10 21:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Limesfalsa

Meine Wohnung befindet sich wohl direkt über einer ehemaligen römischen Fälscherwerkstatt, wenige Meter außerhalb der alten, römischen Stadtmauer von Treveri, hinter dem Amphitheater. Beim Neubau der Wohnungen wurden in der Baugrube über 10.000 dieser Fälscherförmchen gefunden, die sich heute im RLM...
von ischbierra
Sa 18.12.10 00:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Lieblingssänger!!

Hallo Stefan,
Du weißt , daß Elton John dies Lied hier bei der Beerdigung von Diana singt?
von justus
Sa 18.12.10 09:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Limesfalsa

Laurentius hat geschrieben:Die Förmchen oben im Bild sind übrigens eine Auswahl von diesen benannten 10.000.
Das hatte ich mir schon fast gedacht. Deshalb auch meine Bemerkung. Interessant wäre eine solche Publikation natürlich.