Die Suche ergab mehr als 3384 Treffer
- So 11.10.09 00:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Hallo! Ich stelle heute zwar keine Münze vor, aber ich glaube trotzdem, daß dieser Artikel in diesen Thread gehört. Ich möchte hier nämlich eine Liste der Sprachen vorstellen, die im Römischen Reich zwischen 100 v.Chr. und 395 n.Chr. gesprochen wurden. Diese Liste stammt aus "Die Sprachen im Römisch...
- Mi 28.10.09 13:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Die 'Bavarian Collection' Am 18. März 1993 wurde von Numismatic Fine Arts eine Sammlung unter dem Namen 'The Bavarian Collection' versteigert, die fast 3500 Münzen enthielt und auf 352 Lots aufgeteilt war. Diese Sammlung war von einem anonymen deutschen Sammler in den Jahren von 1890 bis 1930 zusam...
- Fr 30.10.09 20:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Die Artemis Pergaia Diesen Artikel über Artemis Pergaia aus dem amerikanischen Forum möchte ich euch nicht vorenthalten. Perge liegt 12km östlich des heutigen Antalya und gehörte zusammen mit Aspendos und Side zu den bedeutenderen Städten Pamphyliens. Es war berühmt nicht zuletzt wegen seiner Haupt...
- Mo 02.11.09 22:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Die Revolte des Poemenius Im RIC Band VIII finden sich unter Trier S.164/5 mit der Überschrift 'Revolt of Poemenius' einige bemerkenswerte Münzen des Constantius II. RIC 328-337, alle selten. Eine habe ich kürzlich erwerben können und möchte sie hier mit der dazugehörigen Hintergrundinformation vor...
- Mo 09.11.09 21:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Curtis Clay hat auf den Artikel von Overbeck/Overbeck folgendes geantwortet (Fehler in der Übersetzung bitte ich zu entschuldigen): Ich finde Seecks Erklärung für die Rolle des Poemenius, der Overbeck/Overbeck folgen, ganz überzeugend: er verteidigte die Einwohner von Trier in einem Prozeß, der unte...
- So 13.12.09 18:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Hallo Bucky, das große Stück bei den Antoken ist ein sog. Görlitzer Schekel, eine Art Wallfahrtsmünze. Hier findest du einige: http://www.muenzauktion.com/shops/search.php5?lang=de&searchstr=G%F6rlitzer+Schekel&branche=1&submitBtn=Finden&sindsvalue=0 Bei den Modernen auf dem letzten Tablett: oben li...
- Mo 14.12.09 21:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Hallo rista, die Zinkmedaille (400 Jahre Reformation) ist von B.H.Mayer und müßte 12,63 g wiegen.In der 51 .Auktion H.Höhn (Leipzig) vom 16.9.2006 war sie ,leicht korrodiert in ss/vz und selten mit 40,00 € ausgelobt, wurde aber nicht zugeschlagen . Gruß ischbierra PS: in der Sammlung von Reformation...
- Mi 16.12.09 23:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Baktrien- echt oder falsch?
Hallo, als Neuling im Forum bräuchte ich mal die Hilfe der Baktrienexperten.Von einem Freund erhielt ich die Bronze eines Euthydemos II, Durchmesser 26,5 , Gewicht ca 20 gr. (mit Briefwaage gemessen). Er hielt ihn für falsch, hat er recht? Der Kopf ist sehr erhaben, deshalb bekommt mein Rechner die ...
- Do 17.12.09 21:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Hallo indiacoins vielen Dank für Deine tröstenden Worte, die mir nach dem klaren Urteil von stater noch etwas Hoffnung ließen. Ich habe dann Deinem Tipp folgend noch ein bißchen recherchiert in der Buchara_gegend und dort entfernt-ähnliches gefunden, wenngleich die Stücke stilistisch doch anders sin...
- Mi 03.02.10 22:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Mi 24.02.10 19:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Hallo, könnte das ein Probe-Abschlag sein ? Auf diesen Gedanken bin ich auch schon gekommen. Allerdings als Material "Blei", ich weiß nicht? Antikes Blei hat nach meiner Erfahrung eher eine gelb bis dunkelbraune Patina. Zumindest konnte ich dies bei römischen Votivgaben feststellen. Münze sieht ehe...
- Mi 24.02.10 22:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Um die farbliche Vielfalt von antiken Bleiartefakten zu demonstrieren, hier eine kleine, exemplarische Zusammenstellung. Wie zu sehen ist, umfaßt das Farbspektrum (je nach verwendeter Legierung), weiß über grau bis dunkelbraun. Das Fragment einer Votivgabe für den römischen Demeter/Mutterschaftskult...
- So 28.02.10 02:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe bei der Bestimmung mehrerer älterer Medaillen
Sophia v. Gleichen war Äbtissin des Benediktinerinnenstiftes Essen
Gruß ischbierra
Gruß ischbierra
- Do 18.03.10 23:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kleine Silbermünze mit hebräischen Schriftzeichen
Hallo Thomas,
mit Sicherheit sind es keine hebräischen Buchstaben sondern arabische. Palästina war jahrhunderte in arabischer Hand, deshalb sind arabische Münzen bei Ausgrabungen in Israel völlig normal. Für die genaue Bestimmung müssen die Islamexperten ran.
Gruß ischbierra
mit Sicherheit sind es keine hebräischen Buchstaben sondern arabische. Palästina war jahrhunderte in arabischer Hand, deshalb sind arabische Münzen bei Ausgrabungen in Israel völlig normal. Für die genaue Bestimmung müssen die Islamexperten ran.
Gruß ischbierra
- Mo 22.03.10 16:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Ein Valens harrt näherer Bestimmung
Liebe Römer, ich bräuchte mal eine nähere Bestimmung für eine Kleinbronze von Valens. Bisher ist klar: AV: DN VALENS PF AVG RV: GLORIA ROMANORVM im Feld li.: OF im Feld re. I im Abschnitt: CONST also ein Kleinfollis, 17 mm, ca.2 gr aus Arles lt. Forum ancient coins ist es RIC 7, aber es gibt 7a-7d u...