Friedrich August III., Kurfürst von Sachsen, wurde 1806 von Napoleon zum König erhoben und war seitdem Friedrich August I.:
Pfennig 1811 H, 1,66 gr.; KM 1070
Pfennig 1822 S, 1,78 gr.; KM 1070
Die Suche ergab mehr als 3384 Treffer
- Do 13.01.22 11:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Sachsen, Königreich:
KM#1070, AKS#51: (wieder mal ein Beispiel das unter einem KM-Typ sich verschiedene Münztypen verstecken können)
KM#1070, AKS#51: (wieder mal ein Beispiel das unter einem KM-Typ sich verschiedene Münztypen verstecken können)
- Do 13.01.22 11:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Sachsen, Königreich, Anton:
KM#1132
KM#1132
- Do 13.01.22 12:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Hierzu gibt es noch einen Pfennig 1833 G, 1,68 gr.; KM 1132
- Do 13.01.22 12:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Antike Denar-Nachgüsse
Verwende besser den Begriff gegossener Weissmetall-Denar. Diese Fälschungen wurden im ganzen Reich hergestellt und haben nichts mit dem LImes zu tun, im Unterschied zu den Limesfalsa, die in abgelegen Gebieten (d.h. oftmals auch Nahe eines Limes), als "Notgeld" gegossen wurden. Ah ok. Das werde ich...
- Do 13.01.22 17:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser kleines Nummernspiel
Bistum Münster, 3 Pfennig 1743
- Do 13.01.22 18:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Antike Denar-Nachgüsse
Habe den Begriff "Limesdenar" bewußt genannt, um zu verdeutlichen, wie der Irrtum entstanden sein kann. Vielleicht sollte ich das nächste mal ein zusätzliche Erklärung für 'oldies" beifügen, die das mißverstehen können. :mrgreen: P.S. Im übrigen halte ich timotheus nicht unbedingt für ein greenhorn...
- Fr 14.01.22 13:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Nächster Sachsenkönig ist Friedrich August II.1836-1854
Pfennig 1838 G, 1,71 gr.; KM 1135
Pfennig 1843 G, 1,62 gr.; KM 1155
Pfennig 1852 F, 1,6 gr.; KM 1155
Pfennig 1838 G, 1,71 gr.; KM 1135
Pfennig 1843 G, 1,62 gr.; KM 1155
Pfennig 1852 F, 1,6 gr.; KM 1155
- Fr 14.01.22 15:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
ischbierra Du hast eine so schöne Pfennigsammlung!!!
Sachsen, Königreich, Johann, 1854-1873:
KM#1184 KM#1216
Sachsen, Königreich, Johann, 1854-1873:
KM#1184 KM#1216
- Sa 15.01.22 19:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Trajan, RIC 32 var.
Jochen
Ich würde gern einmal einen Postumus sehen, der von Aureolus geprägt wurde.Jochen
- Sa 15.01.22 19:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Wow!
Ich bin begeistert!
Einen Aureolus hätte ich auch für Dich.
Hat vielleicht jemand einen besonders schönen Virtus / Mars auf einer Bronze?
Ich bin begeistert!
Einen Aureolus hätte ich auch für Dich.
Hat vielleicht jemand einen besonders schönen Virtus / Mars auf einer Bronze?
- Sa 15.01.22 21:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Kilikien, Seleukeia ad Calycadnum, Gordian III., SNG Levante 774 var. (Sod); SNG Paris 1029 var. (sog. Hochzeitsausgabe)
Jochen
Ich würde gerne mal eine Szene aus der Gigantomachia sehen.Jochen
- So 16.01.22 14:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Mit der Albertinern sind wir durch, es folgen nun die Ernestiner, beginnend mit:
Sachsen-Altenburg, Georg 1848-1853, Pfennig 1852 F, 1,58 gr,; KM 24
Ernst 1853-1903, Pfennig 1865 B, 1,43 gr.; KM 28b
Sachsen-Altenburg, Georg 1848-1853, Pfennig 1852 F, 1,58 gr,; KM 24
Ernst 1853-1903, Pfennig 1865 B, 1,43 gr.; KM 28b
- So 16.01.22 14:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Sachsen-Altenburg:
KM#28
KM#28
- So 16.01.22 23:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser kleines Nummernspiel
Niederlande, Zeeland, Duit 1747, 3,12 gr.; KM 81