Die Suche ergab mehr als 3384 Treffer

Zurück

von Zwerg
Mi 31.08.22 14:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Du hast keine Berechtigung, dieses Forum zu lesen.
von Xanthos
Mi 31.08.22 15:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Du hast keine Berechtigung, dieses Forum zu lesen.
von Xanthos
Mi 31.08.22 15:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Du hast keine Berechtigung, dieses Forum zu lesen.
von jot-ka
Mi 18.01.23 17:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe

Zu MVC:
Hier ist ein Beispiel auf einem Schilling aus Pommern-Stettin:
Pommern_Dbg388.jpg
@ TorWil:
Dein Groschen hat keine Jz.,
geprägt in Berlin, 1505-1506, Rs.-Us.: *MONETA NOVA BERLINENSIS
Bahrfeldt Nr. 179-Gruppe
Berlin o.Jz. (2).jpg
von jot-ka
Do 19.01.23 00:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1497

Kurfürstentum Brandenburg 1497

Halbgroschen Mzst. Berlin
1497 Halbgroschen Berlin Bf65Var.jpg

Halbgroschen Mzst. Brandenburg
1497 Halbgroschen Brandenburg.jpg
Ex. Slg. Emil Bahrfeldt Nr. 511
von jot-ka
Fr 17.02.23 14:44
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bitte um Bestimmung vermutlich altdeutscher oder Stettiner Münze

Es ist Pommern, Kasimir, Dbg. 353.
Gruß
jot-ka
Dbg_353.jpg
von jot-ka
Sa 18.02.23 21:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bitte um Bestimmung vermutlich altdeutscher oder Stettiner Münze

10 mm sind in Ordnung. Beim Wiegen sollte man beachten, daß einiges an Material wegkorrodiert ist.
Für die Exemplare des Arnswalder Fundes hat Dannenberg Feingehalte zwischen 0,125 und 0,130 % ermittelt.
Kasimir IV., 1368-1372
Gruß
jot-ka
von Numis-Student
Mi 01.03.23 21:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Homer J. Simpson hat geschrieben:
Mi 01.03.23 21:18
meine Aurei...
immerhin hast Du Aurei !
Ich habe nicht mal Aureus :wink:

:roll:

MR
von justus
Do 02.03.23 10:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: A. Hirtius - Kelte oder Römer ?

Hi, das Oppidum auf dem Titelberg ist doch von den Treverern. Die Luxenburger Archäologen sehen das Oppidum als "Hauptstadt" der Treverer. Sie werden schnell sehr ungehalten wenn man Trier als Hauptort ins Gespräch bringt. PoTTINA Die Hirtius- und Carinas-Münzen sind keine keltischen, sondern römis...
von justus
Do 02.03.23 14:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: A. Hirtius - Kelte oder Römer ?

Du solltest deine Quellenangaben richtig lesen, aber ich übersetze es dir gerne mal. https://numismatics.org/pocketchange/hirtius/ ---> In 45 BC Aulus Hirtius, the governor of Transalpine Gaul (modern France), issued the coin here presented in Figure 1. This coin was produced in the territory of the...
von Altamura2
Fr 03.03.23 12:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: A. Hirtius - Kelte oder Römer ?

Ich bin mir nicht sicher, ob es bei dieser Zuordnungsthematik überhaupt einheitliche, allgemein anerkannte Kriterien gibt, anhand derer man das bestimmen könnte :? . Festmachen könnte man das ja an demjenigen der die Prägung veranlasst hat, der den Ort der Prägung beherrscht hat (dann stellt sich ab...
von antoninus1
Fr 03.03.23 13:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: A. Hirtius - Kelte oder Römer ?

Ich denke, man kann diese keltischen Prägungen gut mit den Prägungen im römischen Osten vergleichen. Die Römer herrschten und setzten die Regeln. Die Städte (bzw. deren romanisierte Führungsschicht) konnten auf Antrag (oder war es generell erlaubt?) eigene Bronzemünzen prägen und die große Anzahl an...
von Ampelos
So 12.03.23 09:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Sachen zum Lachen !

Dabei bin ich auf diese interessante Seite eines Polat Kaya gestoßen: https://www.polatkaya.net/PHOENICIAN%20CITY%20OF%20GADES%20Part%203.htm einem schlimmen Beispiel für türkischen Chauvinismus. … Da muß die Geschichte wohl wieder einmal umgeschrieben werden. Jochen Die Erkenntnisse neuerer türkis...
von Steffl0815
So 12.03.23 11:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Roma Numismatics and the apparent arrest of Richard Beale

Gut das keiner (außer vielleicht Vecchi) weiß woher die stammen. Verstehe ich nicht ganz. Inwiefern findest du das gut ? Das „Gut“ war eher sarkastisch gemeint, also gegenüber den amerikanischen Behörden die die Rückführung machen sollen. Ich dachte halt, das die Münzen in das Land zurückgehen soll...
von Zwerg
Mo 13.03.23 21:18
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Roma Numismatics and the apparent arrest of Richard Beale

Die haben - wie mehr als ersichtlich - natürlich nichts miteinander zu tun.

Vernünftigerweise ebben die Spekulation (auch in den USA) mittlerweile ab.
Außer den beteiligten Personen und der Justiz kennt doch sowieso keiner den genauen Sachstand

Grüße
Klaus