Deutz
Schüsselpfennig, Köln Erzbistum, Ernst von Bayern 1583-1612,
quadrierter Schild, Mainz/Köln/Wecken, „C“ darüber
Die Suche ergab 249 Treffer
- Mi 19.06.24 06:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Treysa (sehr wahrscheinlich)
Hessen, Landgrafschaft, Vormundschaft für Philipp I. 1509-18.
Runder, quadrierter Schild Mainz/Trier/Köln/Pfalz. Herzschild Ziegenhain. Einen ähnlichen Pfennig, ohne "P", hatte ich schon gezeigt.
Hessen, Landgrafschaft, Vormundschaft für Philipp I. 1509-18.
Runder, quadrierter Schild Mainz/Trier/Köln/Pfalz. Herzschild Ziegenhain. Einen ähnlichen Pfennig, ohne "P", hatte ich schon gezeigt.
- So 23.06.24 11:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer sammelt denn auch … alte Siegelstempel und Petschaften?
Hallo, gestern bekam ich eine sowjetische Petschaft geschenkt, die zunächst nur Fragezeichen aufwarf. Sie ist sehr „feldmäßig“ aus Messing gemacht, sicher zu Kriegszeiten. Nach 1945 hätte man sicherlich einen „richtigen“ Stempelmacher beauftragt. IMG_1361.jpeg IMG_1362.jpeg Das zweite, etwas unschar...
- Mi 26.06.24 08:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Eckersmühlen Möglicherweise auch Roth, nicht abschließend zu klären. Daher verschieben, wenn es die Regeln zu sehr beugt :wink: Künker schreibt folgendes zu einer Münze dieser Zeit und dieses Münzmeisters: "In einem auf den 16. April 1621 datierten Vertrag vereinbart Markgraf Johann Ernst mit dem Go...
- Mi 26.06.24 23:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Hagenau, Stadt, frühes 17. Jahrhundert
Schild mit Rose, darüber „H“, dieser mutmaßlich als Heller anzusprechende Typ ist sehr variantenreich. Die Unterschiede betreffen die Stellung der Blütenblätter und das Fehlen oder Vorhandensein der Kelchblätter
Schild mit Rose, darüber „H“, dieser mutmaßlich als Heller anzusprechende Typ ist sehr variantenreich. Die Unterschiede betreffen die Stellung der Blütenblätter und das Fehlen oder Vorhandensein der Kelchblätter
- Fr 28.06.24 11:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Straßburg, Stadt
1/2 Dicken (3 Batzen), ca. 1615-23
1/2 Dicken (3 Batzen), ca. 1615-23
- Fr 28.06.24 16:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Frankfurt, Stadt
Einseitiger Schüsselpfennig, Anfang 17. Jahrhundert (1610)
Einseitiger Schüsselpfennig, Anfang 17. Jahrhundert (1610)
- Mo 01.07.24 23:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Rietberg Stadt
Johann III. von Ostfriesland, 1601-25, Adlerschilling, 1618
Johann III. von Ostfriesland, 1601-25, Adlerschilling, 1618
- Di 02.07.24 17:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Basel, Stadt
Plappart, nach 1425
Plappart, nach 1425
- Mo 08.07.24 15:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Entfernen von Goldbronze
Hallo Lackland, das (späte) Bajonett 84/98 aus dem WK2 war ursprünglich nicht lackiert oder vernickelt/verchromt. Die Stahlteile, auch die Scheide, waren brüniert. Das Ursprungsmodell aus dem WK1 war vernickelt, Scheide brüniert. Hier das Modell dürfte aber so 1940-1945 datieren - vorher besaß das 8...
- Fr 19.07.24 06:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Dann noch einmal:
Sankt Gallen / St. Gallensis, Stadt
Taler, nun 1620 (1621 hatte ich schon mal gezeigt)
Leider mit der üblichen Prägeschwäche
Sankt Gallen / St. Gallensis, Stadt
Taler, nun 1620 (1621 hatte ich schon mal gezeigt)
Leider mit der üblichen Prägeschwäche
- Mo 22.07.24 20:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Sind wir leider wieder beim "G"
Friedberg
Friedberg, Joh. Oyger Brendel von Homburg 1570-77, Schüsselpfennig

Friedberg
Friedberg, Joh. Oyger Brendel von Homburg 1570-77, Schüsselpfennig
- Do 25.07.24 14:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Dann nehme ich das K für
Kempten
Einseitiger Pfennig, Anfang 17. Jahrhundert
Kempten
Einseitiger Pfennig, Anfang 17. Jahrhundert