Die Suche ergab 249 Treffer

Zurück

von Tannenberg
Di 04.06.24 16:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: "Grabenkunst" und "Lagerkunst"

So. Hier noch ein paar "Klassiker" - aus Munitionsresten gefertigte Brieföffner. Gibt es in großer Zahl noch heute. Sie werden bei mir auch stets entsprechend verwendet. Die beiden oberen Öffner sind aus Granatsplittern herausgearbeitet, bei dem einen Modell ist noch der Rest eines sog. Führungsband...
von Tannenberg
Fr 07.06.24 10:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Das Münzwesen von Löwenstein-Wertheim

Hallo, ich habe gerade ein wenig Zeit, kann auch eine (leider wie üblich schlecht erhaltene) Münze beisteuern. Es ist ein 12 Kipper-Kreuzer, unter Münzmeister Heinrich Westermann wohl zwischen Januar und Mai 1622 geprägt, jedenfalls befand sich Westermann im Mai 1622 bereits auf der Flucht (s. Susan...
von Tannenberg
Fr 07.06.24 11:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Dann nehme ich das "D" für

Detmold

Simon VII von Lippe-Detmold, 12 Kipper Kreuzer
IMG_1833.png
IMG_1834.png
von Tannenberg
Sa 08.06.24 17:10
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Noch einmal
Neuleiningen

Schüsselpfennig, Bistum Worms, Theodor von Bettendorf 1552-80,
im Gegensatz zu dem bereits gezeigten Stück dieses Mal undatiert und mit Sternen als Beizeichen
IMG_2056.png
von Tannenberg
Mo 10.06.24 11:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Hagenau, Hagenoia, Stadt

Dicken o.J., vermutlich um 1620, ähnlich dem bereits gezeigten Stück, aber mit anderem Zierrat über dem Stadtschild. Hier fehlt mir bis heute ein Literaturzitat oder Auktionsergebnis. Anscheinend eine seltenere Variante...
IMG_2064.png
IMG_2065.png
von Tannenberg
Mo 10.06.24 12:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Färbermarke oder ganz was Anderes?

Hallo,

das „f“ scheint mir eher eine Wolfsangel zu sein…
von Tannenberg
Mo 10.06.24 13:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Mannheim

Friedrich IV. von Pfalz-Simmern, Kurlinie, 1574-1610

6 1/2 Albus, 1608, andere Umschrift auf der Vorderseite, im Vergleich zum bereits gezeigten, ähnlichen Stück
IMG_2068.png
IMG_2069.png
von Tannenberg
Mo 10.06.24 14:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: "Grabenkunst" und "Lagerkunst"

So, bevor ich eine Woche auf Reisen bin, mache ich hier noch ein wenig weiter... Zunächst eine Schatulle mit ungarischer Beschriftung, Zeitraum WK1. Ich habe es mal übersetzen lassen, kriege es aber nicht mehr ganz zusammen. Irgendwas von brüderlichen Gedenken. Img_0950.jpg Img_0952.jpg Img_0954.jpg...
von Tannenberg
Mo 10.06.24 15:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: "Grabenkunst" und "Lagerkunst"

Artilleriehülsen finden sich noch ganz oft mit Gravuren und/oder Treibarbeiten, besonders für den 1. Weltkrieg ist das typisch. Eigentlich gefallen sie mir i.d.R. nicht. Die hier gezeigte, sowjetische PAK-Hülse von 1938 ist allerdings ungewöhnlich plastisch getrieben worden. Die Heraldik dieser Zeit...
von Tannenberg
Mo 10.06.24 15:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: "Grabenkunst" und "Lagerkunst"

Dann noch etwas Praktisches. Ein Bierkrug, gemacht einer typischen Hülse einer 7,7cm Feldkanonengranate der Patronenfabrik Karlsruhe aus dem Jahr 1915. Fassungsvermögen 1/2 Liter, innen und der Lippenrand verzinnt.
Img_0835 (1).jpg
Img_0837.jpg
von Tannenberg
Mo 10.06.24 15:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: "Grabenkunst" und "Lagerkunst"

So, vorläufiger Abschluß. Noch zwei Benzinfeuerzeuge. Das Tischfeuerzeug ist französisch, aus einer 37mm Hülse aus dem Jahre 1916 gemacht. Die Ortschaft Craonne liegt am Chemin de Dames, ein bekannter Schlachtabschnitt. Unweit befand sich der sog. Winterbergtunnel der vor kurzer Zeit wiederentdeckt ...
von Tannenberg
Mo 10.06.24 16:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Detmold

12 Pfennige, Lippe-Detmold, Simon VII 1613-27
IMG_2072.png
IMG_2073.png
von Tannenberg
Mo 10.06.24 21:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Graz (meine letzte Münze von dort :( )

Einseitiger Pfennig, Habsburg, für die Steiermark, Ferdinand I. 1521-64
IMG_2075.png
von Tannenberg
Mo 17.06.24 05:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Phönix aus der Asche: Mythologie - Kunst - Militaria

Hallo, ja, ein wirklich außergewöhnliches Stück! Wie wurden dieTeile verbunden? Durch löten? Deine Annahme trügt nicht, die sogenannten Würgerillen verraten sofort die Herkunft. Das Unterteil ist das Bodenstück einer deutschen 7,7cm Schrappnellgranate für die Feldkanone 1896. In ihm Befand sich die ...