Die Suche ergab 249 Treffer

Zurück

von Tannenberg
Do 21.03.24 09:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer sammelt denn auch … alte Siegelstempel und Petschaften?

Hallo noch einmal, ich möchte mal ein paar wenige Stücke zeigen. Ich finde, daß (Metall-) Siegel und Stempel mit Münzen viel gemeinsam haben. Die Gravurkunst ist praktisch identisch - ob nun ein "Münzeisen" oder eine Petschaft geschnitten/graviert wurde - nimmt sich nichts. Waren auch oft die gleich...
von Tannenberg
Do 21.03.24 10:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer sammelt denn auch … alte Siegelstempel und Petschaften?

Hier mal ein Beispiel, was einem noch so begegnen kann. Üblicherweise sind behördliche Stempel und Siegel "textbookartig" graviert worden. Hier mal ein seltenes Beispiel eines als mißlungen zu bezeichnenden Stempels der "Marine Luftschiffabteilung Marinedetachement Namur" im besetzten Belgien. Der A...
von Tannenberg
Do 21.03.24 10:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer sammelt denn auch … alte Siegelstempel und Petschaften?

Weiter geht es mit einem interessanten Konvolut. Drei Siegelstempel der heute noch, bzw. wieder unter gleichem Namen existenten Bismarck-Schule in Genthin. Irgendwo müssen die Petschaften dieser Schule aus drei Epochen die Wirren zweier Weltkriege überdauert haben. Zunächst diente die Schule der Aus...
von Tannenberg
Do 21.03.24 16:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer sammelt denn auch … alte Siegelstempel und Petschaften?

So. Hier mal meine zwei mutmaßlich ältesten Stücke. Ich würde sie in das frühe 19. Jahrhundert legen wollen. Die Justiz-Petschaft ist mit ca. 23mm Durchmesser relativ klein. Ich habe bisher noch nicht herausgefunden, was man sich unter der "Königlich Preußischen Justizkommission" so genau vorstellen...
von Tannenberg
Do 21.03.24 16:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer sammelt denn (auch) Löffel... ?

Naja, so direkt Löffel sammle ich primär nicht... Aber Feldeßbestecke :lol: 1. und 2. Weltkrieg, sowie frühe DDR. Da ist ein Löffel natürlich jeweils mit dabei. Wie ich dazu kam? Keine Ahnung, hat irgendwann einmal angefangen, als ich einen "Göffel" aus dem WK1 als Oberflächenfund an einem Hang bei ...
von Tannenberg
Fr 22.03.24 11:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Antwerpen / Anvers

Span. Niederlande, Philipp II. 1555-98,1/2 Philippstaler
Mit Gegenstempel der Provinz Holland
Bild2.jpg
Bild3.jpg
von Tannenberg
Fr 22.03.24 11:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Graz

Habsburg für die Steiermark unter Ferdinand II. 1619-37
Zweipfennigstück
Bild2.jpg
von Tannenberg
Sa 23.03.24 17:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Thorn (Niederlande), limburgisch Toear

Anna von der Mark, Abtei Thoren, Adlerschilling zu 4 Sols, 1604-31
Bild1.jpg
Bild2.jpg
von Tannenberg
Sa 23.03.24 17:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Isny Pfennig, Nau ?

Hallo,

kommt mal ohne oder mit variierenden Beizeichen vor. Hier z.B. mit einer Blume:

https://www.ma-shops.de/olding2/item.php?id=330466
von Tannenberg
So 24.03.24 10:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Veldenz

Schüsselpfennig, Georg Johann von Pfalz-Veldenz, 1544-92
Bild1.jpg
von Tannenberg
So 24.03.24 15:30
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Keiner mehr ein "Z" :?: Dann:

Zwolle, Niederlande

6 Stuiver (Adlerschilling) o.J. (1601?) mit Titel Rudolf II.
Bild1.jpg
Bild2.jpg
von Tannenberg
So 24.03.24 19:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Ensisheim

Erzherzog Leopold V. als Bischof von Straßburg, Taler 1621
IMG_1304.jpeg
von Tannenberg
So 24.03.24 22:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Hanau

Schüsselpfennig, Hanau-Münzenberg, Philipp-Ludwig II., 1580-1612
IMG_1673.png
von Tannenberg
Mo 25.03.24 19:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Zweibrücken

Einseitiger Halbkreuzer, zwischen 1609 und 1613 geprägt unter Johann II. von Pfalz-Zweibrücken 1604-35
Bild1.jpg