Hallo,
ist bei mir vorhanden. Was genau soll ich nachschlagen / suchen ?
Mit freundlichen Grüßen
Die Suche ergab mehr als 1716 Treffer
- So 26.02.23 12:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Schüsselpfennige - Die Medaillen und Münzen der Wild- und Rheingrafen Fürsten zu Salm
Hallo, für den Rest vom Forum kopiere ich hier mal den Text aus dem betreffenden Joseph damit man weis worum es überhaupt geht. "Nr.: 151 Schüsselpfennig o.J. DAVN über einem hochgeteilten spanischen Schilde mit dem rheingräflichen Löwen links und den beiden Salmen, zwischen denen oben und unten je ...
- Fr 03.03.23 14:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kreuzer 1561
Hallo Zusammen, sorry, aber Heraldik ist nicht ganz mein Thema. Wenn ich vielleicht den Hirsch erkannt hätte... Aber danke für Eure Hilfe. Gruß 3D Da bist Du nicht alleine, ich erkenne von oben links nach unten rechts: 1. Das Alien aus Indipendence Day in seitenansicht, 2. Batman im Flug von unten ...
- Mo 13.03.23 01:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Daneben für 5 Euro schönes Teil bei eBay Kleinanzeigen gefunden. Schnell hin, abgeholt, freu mich drüber. Sowjetunion 1 Poltina = ½ Rubel (Ag) 1924 TP Leningrad Y# 89.1 Das TP im Randstab ist kyrillische Signatur von Thomas Ross, welcher in London schnitt. Daneben Beschreibung des Gewichtes. LG euc...
- Mo 13.03.23 13:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Pfennig, Hessen, Philipp I. 1509-37 ?
Hallo Tannenberg,
das Rätsel wurde hier schon mal aufgelöst.
viewtopic.php?f=51&t=59201
Der Pfennig steht unter der Nr. 433 im Hoffmeister
das Rätsel wurde hier schon mal aufgelöst.
viewtopic.php?f=51&t=59201
Der Pfennig steht unter der Nr. 433 im Hoffmeister
- Mo 13.03.23 14:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Pfennig, Hessen, Philipp I. 1509-37 ?
So hab ich das verstanden.
Konnte mich nur an den Beitrag erinnern. Dass das 4 Seiten waren dann nicht mehr
Konnte mich nur an den Beitrag erinnern. Dass das 4 Seiten waren dann nicht mehr

- Mo 13.03.23 15:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Pfennig, Hessen, Philipp I. 1509-37 ?
Ja PhilippI stimmt. Zitat: Hofmeisrer 433.
Da vor ist halt auch viel Rätselraten gewesen.
Da vor ist halt auch viel Rätselraten gewesen.
- Di 14.03.23 13:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Pfennig, Hessen, Philipp I. 1509-37 ?
Müller schreibt in seinen neuen hessischen Zitierwerk IRRTUM : Wie unter der Überschrift PFENNIG erklärt ist,werden Pfennige mit dem Jülicher Löwen fälschlich als hessische betrachtet. Der Pfennig wird auch heute noch von jeden Händler unter Jülich angeboten Warum dann das P wenn zu diesem Zeitpunkt...
- Di 14.03.23 13:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Pfennig, Hessen, Philipp I. 1509-37 ?
Das Bild aus Noss
- Di 14.03.23 14:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Pfennig, Hessen, Philipp I. 1509-37 ?
Ach so sorry Ich muss noch dazu schreiben das der Pfennig ohne P ganz sicher zu Jülich gehört Nicht das es falsch verstanden wird. Die Pfennige mit dem Herzschild Löwe und dem P werden auch Jülich zugesprochen ,dies ist falsch ! Da verstehe ich Herrn Müller nicht das er die Pfennige mit P auch Jülic...
- Di 14.03.23 21:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Pfennig, Hessen, Philipp I. 1509-37 ?
Es gibt "diesen" Pfennig offenbar in drei Varianten: 1) mit "I" oben = Jülich 2) mit "P" oben = Hessen 3) oben ohne = Noss 224d (Jülich)/Hoffmeister 434 (Hessen) Ob man bei 3 noch nach anderen Kriterien sicher trennen kann oder einer der beiden irrt? Wer weiß? Ich denke: - Pfennig mit oder ohne „P“...
- Di 14.03.23 21:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Pfennig, Hessen, Philipp I. 1509-37 ?
Ich musste schmunzelnRollentöter hat geschrieben: ↑Di 14.03.23 21:00
Hessen führte im Wappen nie einen schreienden Löwen!

Wie stellt man heraldisch denn einen schreienden Löwen dar?
- Mi 15.03.23 01:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Vertragsschüsselpfennige vom Anfang des 17. Jh.
Goude
Wenn Du es genau wissen willst mußt Du wohl im Würdtwein (Diplomataria Maguntina, Band 2, Mainz 1789) nachschlagen. Das ist eine praktisch vollständige Sammlung aller Verträge etc. des rheinischen Münzvereins. Den gibt es online bei Google books.
Wenn Du es genau wissen willst mußt Du wohl im Würdtwein (Diplomataria Maguntina, Band 2, Mainz 1789) nachschlagen. Das ist eine praktisch vollständige Sammlung aller Verträge etc. des rheinischen Münzvereins. Den gibt es online bei Google books.
- Mi 15.03.23 10:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Pfennig, Hessen, Philipp I. 1509-37 ?
Der schreitende Löwe wurde ca 60 Jahre vorher auf Groschen des Spätmittelalters gegengestempelt ua von der Münzstätte Kassel Die Münzstätte Treysa/Ziegenhain prägte für Philipp Münzen da es zu diesen Zeitpunkt keine Münzstätte in Marburg gab. Daher auch das Herzschild von Ziegenhain als Mittelwappen...
- Mi 15.03.23 10:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Pfennig, Hessen, Philipp I. 1509-37 ?
Ich habe mittlerweile gelernt, das Stempelschneider in der frühen Neuzeit ei "Kleingeld" alles nur erdenkliche falsch machen konnten und es entweder niemanden auffiel oder störte. Jedenfalls wurden die Stempel verwendet. Wenn tatsächlich nur 1 Stempel mit dem Löwem im Mittelschild Verwendung fand, w...