Die Suche ergab 374 Treffer

Zurück

von Mynter
So 22.06.14 15:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich

Hübscher Albert. Ich stelle man meine dazu, mit ein paar Hintergrundinformationen: Zu diesen Münzen schreibt Max Barduleck : “ Die Ausprägung des 5 – Mark – Stückes begann am 20 . September und konnte am 11. Oktober 1902 abgeschlossen werden. Die Ausprägung des 2 – Mark – Stückes begann am 17. Oktob...
von Mynter
So 22.06.14 15:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich

Unter den Kaiserreichmünzen mag ich neben den Hanseaten die Sachsen ganz besonders, was sicherlich an Barduleck liegt, dessen Erinnerungen sehr plastisch veranschaulichen, wie der Münzbetrieb in Dresden vor dem Umzug nach Muldenhütten von statten ging. Schaut man sich die bescheidene Qualität der Ra...
von Mynter
So 19.10.14 14:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich

Die letzten ihrer Art. Nur München prägte 1916 noch mal einen Groschen und nur Stuttgart noch mal ein paar Markstücke, dann hörte die Produktion auf . Beim Groschen gefällt mir besonders der schlecht ausgeprägte Rand, der verdeutlicht, dass nicht nur ausserhalb der Prägeanstalt schon längst nicht me...
von Mynter
Sa 24.01.15 18:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich

Und um auch mal wieder eine Münze hier zu zeigen, ein schönes Stempelglanzexemplar, bei dem man nicht allzu tief in die Tasche zu greifen braucht.
von Mynter
So 08.03.15 14:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich

Von mir heute ein paar Kupfezwerge.
J 715 1904 A Av - Kopi.JPG
J 715 1904 A Re - Kopi.JPG
J 716 1913A Av - Kopi.JPG
J 716 1913A Re - Kopi.JPG
von Mynter
Do 02.04.15 01:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Ein Eisbär aus Amerika

Diese Münze wurde 1944 in Philadelphia für den Umlauf auf Grönland geprägt. Das Aussehen orientiert sich an den in den 1920er Jahren in Kopenhagen für die Kolonie geprägten Münzen, jedoch fehlt das Münzzeichen; Grönland war durch die Besetzung Dänemarks vom Mutterland abgeschnitten.In Verkehr wurde ...
von Mynter
Mi 08.04.15 21:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die Skandinavische MünzUnion 1873

1906 und 1907 wurden drei Zweikronenstücke anlässlich der Unabhängigkeit geprägt. 1907 hat ein kleineres Wappen, der Grund hierfür ist nicht dokumentiert, doch ich vermute, das es damit zusammenhängt, dass die Erstemission, die vorausbestellt werden musste, überzeichnet war. Um die Nachfrage zu befr...
von Mynter
Do 09.04.15 10:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die Skandinavische MünzUnion 1873

Als ich heute Morgen mit der Zeitung vom Briefkasten zurückkam, fiel mir auf, dass heute ja der 9. April ist. Dieses Datum hat auch für die SMU- Münzen eine Bedeutung, zumindest für das Gold, dass sich in der Währungsreserve der norwgischen Nationalbank befand, doch auch für chippis 10 Ørestück blei...
von Mynter
Mi 09.03.16 21:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Skandinavien nach der SMU (nach 1923 / 1945)

Die Reichsbank hoffte, dass diese Münzen in den Umlauf gelangen würden , um so die Fünfkronenscheine zu ersetzen. Somit war der Jubiläumsfünfer bereits der zweite Versuch, das Papiergeld zurückzudrängen ,nachdem Schweden zwischen 1881 und 1920 zu diesem Zwecke schon einmal Fünfkronenstücke aus Gold...
von Mynter
Sa 26.03.16 21:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Skandinavien nach der SMU (nach 1923 / 1945)

Schweden,5 Kronen 1935 ...und sein 1954 bis 55 und dann durch ein Missverständnis noch einmel 1971 gepägter Billonnachfolger.... Can you please say a little more about the 1954-71 coins, especially the 1971 issue--what sort of misunderstanding? And did it relate to the 1972-73 attempt at restarting...
von Mynter
Mi 13.07.16 14:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Afrika - Schaukasten

Bis auf DOA sammele ich eigentlich keine afrikanischen Münzen, trotzdem finden sich einige in meiner Sammlung. Da sie in diesem Thread noch fehlen, werde ich sie hier einstellen.
Den Anfang macht ein deutsch- indischer Afrikaner:
DOAG, 1 Rupie 1890
J 713 1890 Av.JPG
J 713 1890 Re.JPG
von Mynter
Mi 13.07.16 14:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Afrika - Schaukasten

Weiter geht esmit den beiden höchsten Werten der ersten für Gambia noch im £/s/d- System geprägte Münzen. Bis zum 2/- Wert folgen die Nominale allgemeinen Gepflogenheiten, doch mit diesen beiden wirds schräg. Statt eines Wertes zu 5/- wird ein Vierschillingstück , also gewissermassen eine neue Versi...
von Mynter
Mi 13.07.16 22:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Afrika - Schaukasten

Weiter gehts mit eiem äthiopischen 25 Centstück von 1943
P1090195.JPG
P1090196.JPG
von Mynter
Mi 13.07.16 23:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Afrika - Schaukasten

Zum Abschluss meines Afrika- Rundgangs ein 5-Franc- Stück aus Katanga. Die kurze Geschichte des kongolesichen Bodenschatzresrvoirs Katanga gehört vermulich zu den groteskeren Kapiteln der an unglücklichen Ereignissen nicht armen afrikanischen Geschichte. In Katanga etablierte sich 1960 eine von Brüs...
von Mynter
So 05.02.17 14:30
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Julian II

Nach 10 Wochen endlich hier angekommen:

Iulian Apostata,
Æ, sog. " Doppelmaiorina "
Sirmium

Ausdrucksvolles Portrait !

RIC 106
Kamp 153.33
Iulian RIC 106 Portrait – Kopi.JPG
Iulian RIC 106 Stier – Kopi.JPG