Die Suche ergab 544 Treffer
- Fr 14.02.25 08:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
Schweden 1 Carolin = 10 Francs 1868 Nach der Pariser Münzkonferenz von 1867, auf der der preußische Gesandte aussprach, Preussen sei immer mit dem Taler zufrieden gewesen, entstanden in Schweden Pläne, sich dem Goldfranken anzuschließen. Traditionell war Schweden Taler - und Dukatenland. Diskutiert ...
- Fr 14.02.25 08:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten
Ein schöner Beitrag aus dem Gebiete der Experimentalarchäologie : https://youtu.be/PJIh9JGpzT4?si=CNK1yUobcDKsmF68
- Mo 17.02.25 14:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS
Bei mir kam auch ein Vitellius dazu, und zwar dieser Denar, der mir auch durch die Gestaltung mit einer umschriftfreien Rückseite gefällt. Denar Av; Vitellius n. re. A VITELLIVS GERMANICVS IMP Re: Victoria n. li sitzend, eine Patera und einen Palmzweig haltend RIC 71 Kamp 19.18 3,05 g Vitellius Av R...
- Di 18.02.25 08:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: PP / Proof Münzen im Kaiserreich
Die Prägeanstalten fertigten Sammlerstücke mit extra polierten Stempeln an. Berlin am häufigsten und mit den größten Auflagen, in der Regel ein paar Hundert Exenplare, die anderen Anstalten nicht regelmäßig und in teilweise sehr geringen Stückzahlen. Die Bezeichnung " Proof " ist sicher einem verein...
- Sa 10.05.25 06:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien nach der SMU (nach 1923 / 1945)
Svensk numismatisk tidning " führe in den 90er Jahren ein Interview mit dem langjährigen Werksmeister der königlichen Münze in Stockholm ( SNT 8/94, S. 211ff ) zu dieser Münze: " Hier machte Ulvfot ( der Münzdirektor ) einen Patzer, aber zu dem Zeitpunkt hatte ich die Münze bereits verlassen. ich wa...
- Do 05.06.25 07:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Was lohnt sich zu sammeln?
Auf MA und VCoins verkaufen überwiegend seriöse Händer.
- Fr 11.07.25 18:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Hallo zusammen, heute möchte ich euch eine Münze vorstellen, die für mich eine besondere Bedeutung hat. 3 Mark Anhalt Friedrich II. 1909A, J23. Die Münze ist mit Sicherheit nicht die das Highlight der Kaiserreich Münzen in Bezug auf Seltenheit, aber es war die erste Münze, die mich so angesprochen ...
- So 20.07.25 13:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Finnland 100 Markkaa 1990 falsches Gewicht?
Hallo zusammen, ich habe hier eine finnische Münze 100 Markkaa 1990 350 Jahre Universität Helsinki. Die Fachliteratur gibt ein Gewicht von 24,0 g an. Meine Münze hat ein Gewicht von 25,0 g. Ist so etwas möglich? Kann es sich um eine Fälschung handeln? Andererseits ist die Münze ja nicht so wertvoll...
- Di 22.07.25 16:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Weimar: Abgrenzung Gedenk- und Umlaufmünzen
Der Eichbaum ist ganz klar eine Umlaufmünze, 3 Rm und 5 Rm Rheinland waren wohl auch im Zahlungsverkehr anzutreffen. In den späteren Weimarer Jahren waren wohl generell kaum 3 Rm - Stücke im Umlauf, die 3 Rm - Kursmünze wurde wohl wie der Eichbaum ab 1930 auch ,nur geprägt, um die Haushaltszahlen au...
- Mi 30.07.25 15:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Zu den Exoten des Kaiserreiches gehören die Münzen der deutsche Neu-Guinea Compagnie. Geprägt für den Geldverkehr im Land der letzten Menschenfresser (vermutlich wird aber ein Teil der Münzen damals gar nicht erst in den Pazifikraum gelangt, sondern gleich von deutschen Sammlern vereinnahmt worden ...
- Do 31.07.25 19:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Nero Sesterz befreien?
Nero selbst wäre bestimmt dem Sarg entstiegen und hätte stattdessen die Frau reingesteckt.
- Fr 08.08.25 10:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
Hurra ! Endlich wollen mein Photoapparat und mein Computer wieder zusammenarbeiten, so dass ich nach und nach meine Neuzugänge vorstellen kann. Dieses Jahr habe ich fast ausschliesslich einen Exkurs ins alte Dänemark- Norwegen gemacht und mir einige Münzen aus der Zeit bis 1700 zugelegt. Mein letzte...
- Fr 08.08.25 11:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
Mit dem Datum 1723, jedoch im Jahr 1724 wurde dieses Krone zu 4 Mark, die sogenannte " Reitermark " in Kongsberg in einer Auflage von 45.000 Stück geprägt. Die Prägung, die ein Geburtstagsgeschenk für Königin Anna Sophie war, verzögerte sich, da der Kongsberger Stempelschneider auf Grund zunehmender...
- Mi 13.08.25 10:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
Meine bisher ältesten Norweger Fredrik IV ( 1699- 1730 ) 2 Skilling 1708, Auflage 1.307.400 Ex 2 Skilling 1709, Auflage 1.149.200 Ex Münzmeister Henning Christopher Meyer ( im Amt vom 8.2.1687 bis zum 31.12.1718 ) IMG_1747 - Kopie.JPG IMG_1748 - Kopie.JPG IMG_1749 - Kopie.JPG IMG_1750 - Kopie.JPG
- Mi 13.08.25 16:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
Caracalla Augusta Traiana Æ 30 16,6 g Asklepios rechts auf einen schlangenumwundenen Stock gestützt, links seine Tochter Hygeia, eine Schlange aus einer Patera füttern , zwischen Ihnen sein Sohn Telesphoros im Kapuzenmantel. Genau diese Münze hatte ich vor einem Jahr auf dem Radar, dann klappte es m...