Das ging mir auch lange so, dann wurde ich auf einmal mit einer Drachme angefixt und nun bin ich süchtig.richard55-47 hat geschrieben: ↑Sa 27.04.24 10:29Nun, auf die Alexandriner habe ich nie besonders geguckt. Irgendwie habe ich da keine Zuneigung empfunden, das gilt für die frühen, wie für die späten.
Die Suche ergab 544 Treffer
- Mo 03.06.24 18:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
- Mo 03.06.24 19:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Sehr schöne Münzen habt Ihr hier in den letzten Wochen gezeigt. HIer sind meine drei Neuzugänge, 3 Tetradrachmen des Hadrian:
- Mo 03.06.24 19:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Lieblingsmotive So unterschiedlich und vielfältig die Motive auf alexandrinischen Prägungen auch sind, immer wieder faszinieren mich 2 Motive. Erstens die Darstellung des Pharos, egal mit oder ohne Isis Pharia und zweitens die sehr häufige Darstellung des Nilus. Der Nil und der Leuchtturm, 2 wichti...
- Di 04.06.24 19:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Hallo Mynter, 3 wirklich schöne Tetradrachmen! Falls Du Interesse hast, würde ich Dir am Wochenende zu allen 3 Münzen noch die genauen Beschreibungen mit zusätzlichen Literaturzitaten liefern. Gibt es eigentlich eine Erklärung dafür, dass die Osiris Canopus Darstellungen so dominant sind und die Is...
- Do 06.06.24 11:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien nach der SMU (nach 1923 / 1945)
Norwegen, 1 und 5 Kronen der Kursmünzenserie von 1974- 90. Die Krone, die auf der Krone zu sehen ist, war bereits Bestandteil von Øyvind Hansens nichtverwirklichtem Entwurf für die erste Münzserie für Olav. P1090431 – Kopi.JPG P1090430 – Kopi.JPG P1090441 – Kopi.JPG P1090433 – Kopi.JPG P1090432 – Ko...
- Do 06.06.24 12:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien nach der SMU (nach 1923 / 1945)
1992- 96 wurden die Rückseiten für die erste Münzserie von Harald V übernommen. Das 10- Øre- Stück und das 10 Kronenstück von Olav V wurden eingefrorenem Datum 1991 weitergeprägt. Über das 10- Kronenstück habe ich weiter oben schon einmal etwas geschrieben, das 10- Ørestück wurde nicht überarbeitet,...
- Fr 14.06.24 16:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Moin !
Do eine hübsche Doppelkrone ist doch Immer wieder ein schöner Anblick!
- Fr 14.06.24 18:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Moin. Moin ! Do eine hübsche Doppelkrone ist doch Immer wieder ein schöner Anblick! Warum nennt man diese Münze Doppelkrone, ich kann da nur eine über dem Adler erkennen? Die Bezeichnungen " Krone " für das Zehnmarkstück und " Doppelkrone " für das Zwanzigmarkstück entstammen der damaligen Nomenkla...
- Sa 15.06.24 14:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Eine Frankfurter Krone ist vor ein paar Tagen neu in meine Sammlung gekommen:
J 245
Preussen
10 Mark 1874 C
Auflage : 321.374 Ex
J 245
Preussen
10 Mark 1874 C
Auflage : 321.374 Ex
- Sa 15.06.24 14:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Weimarer Republik
J 333
3 Reichsmark 1928 A
Uta von Naumburg
Auflage : 100.000 Ex
3 Reichsmark 1928 A
Uta von Naumburg
Auflage : 100.000 Ex
- Sa 15.06.24 14:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Das ist doch das Schöne an der Numismatik, man macht immer neue Entdeckungen und lernt etwas Neues dazu. Ich schaue mir so etwas auch immer gern an, auch wenn ich diese Münzen nicht sammle. Ich setze noch einen drauf 😜 Überlege mir das hier zu besorgen. Ein mega Preis. Auflage nur 500 Stück. Standa...
- So 16.06.24 13:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Skandinavische Münz-Union 1873 - 1924
Norwegen
Haakon VII
2 Kroner 1915
Auflage: 250.000 Ex
Haakon VII
2 Kroner 1915
Auflage: 250.000 Ex
- So 16.06.24 15:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Lieber Mynter, hier die versprochenen Bestimmungen bzw. zusätzlichen Literaturzitate deiner 3 tollen Tetradrachmen. HADRIANUS 117 - 138 BI Tetradrachme Alexandria 135/136 Av.: AYT KAIC TPAIAN AΔPIANOC CЄB - Kopf mit Lorbeerkranz n.l. teilweise auf der linken Schulter Gewand Rv.: Nilus bis zur Hüfte...
- So 16.06.24 15:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Isis Canopus / Osiris Canopus Nachdem Mynter seine Tetradrachme mit dem Osiris Canopus geteilt hat, ist mir aufgefallen, dass diese Form die dominierende Darstellung der Canopus Prägungen unter Hadrian ist. Eine andere Form ist die Isis Canopus Darstellung (Beitrag 09.06.24). Sie kommt für die Tetr...
- Mo 01.07.24 20:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Skandinavien vor der SMU 1873"
Ich schliesse mich den Glückwünschen an; ein beeindruckendes Stück !