Die Suche ergab mehr als 1387 Treffer
- Fr 11.10.24 18:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Eine Bitte an die Sammlergemeinde
Hallo Chippi. In Deutschland heißt es Erlau. Kennen bestimmt viele vom Erlauer Stierblut her. Egri Bikaver. Ein guter Rotwein. :D Grüßt Euch! Erlau/Eger wurde in Deutschland vor allem durch den ungarischen Schriftsteller Géza Gárdonyi bekannt! Dieser veröffentlichte 1899 einen herausragenden - und ...
- Fr 11.10.24 19:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Half Penny 1806 Georg III. Prägestätte Soho
- Fr 11.10.24 22:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien nach der SMU (nach 1923 / 1945)
ich werde wohl alt...Numis-Student hat geschrieben: ↑Mi 29.05.24 21:06Noch ein Neuzugang von heute:
Norwegen, 25 Kroner 1970 (noch in Originalfolie).

- Fr 11.10.24 22:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Hier auch 2 Umlaufgedenkmünzen...
- Fr 11.10.24 22:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Sa 12.10.24 18:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien nach der SMU (nach 1923 / 1945)
Ein kleiner Neuzugang von heute...
- So 13.10.24 21:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Als ich im Sommer seit fast zehn Jahren mal wieder in Großbritannien unterwegs war, wurde mein Interesse für Münzen des Empire geweckt. Als Ergebnis gab es mit der gestrigen Auktionspost ein paar hübsche Neuzugänge:
Halfcrown, 1893, Queen Victoria, Seaby 3176
Halfcrown, 1893, Queen Victoria, Seaby 3176
- So 13.10.24 21:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Hier das zweite Stück:
Double-florin, 1887, Queen Victoria, Seaby 3161
Double-florin, 1887, Queen Victoria, Seaby 3161
- Mo 14.10.24 23:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
Neuzugang. Gottgleiche Erhaltung 🤩 Bei 444er Silber ist das nicht selbstverständlich. Bis zur Reform 1798 war das kursgültig. Schweden Königreich Karl XII. (1697–1718) 5 Öre SM (S) 1706 HZ Stockholm KM# 310 / SM 106a / SMB 100 / T 168a Mmz. HZ = Henrik Zedritz, Stockholm (1700–1706) Die Schlacht bei...
- Mi 16.10.24 16:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Sammlung Dattari Dattari-Savio Plt.: 27 Nr.: 6879 Meine neuen Münzen aus der Auktion "Aegyptus in Nummis" sind endlich eingetroffen. Die erste möchte ich hiermit zeigen. Die Gründe für mein Gebot auf diese tolle Tetradrachme waren die besonders schöne Darstellung der Zeus Büste und dass es ein Stüc...
- Do 17.10.24 21:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Nun folgen noch einige Stücke, die ich während des besagten Aufenthaltes in Südengland im Juli erstehen konnte. Den Anfang macht das jüngste und größte der drei Stücke. Es handelt sich um eine Prämienmedaille aus Silber mit einem stolzen Durchmesser von 52 mm. Sie wurde von der Royal Northern Agricu...
- Do 17.10.24 21:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Das nächste Stück habe ich in der Münzhandlung von Colin Narbeth gekauft, die sich unweit des Leicester Square in einer hübschen Seitengasse inmitten von Antiquariaten und Antique Stores befindet. Herr Narbeth Senior ist ein sehr angenehmer Gesprächspartner und hat ein kleines aber feines Angebot br...
- Do 17.10.24 21:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Den Abschluss dieser kleinen Reihe bildet eine Münze, die ich bei Scottish Antiques in Royal Tunbridge Wells gefunden habe. Besagtes Auktionshaus hatte ein kleines aber vielfältiges Münzangebot und kam mir bei diesem Shilling, geprägt 1643 oder 1644 in der Münzstätte des Towers of London unter König...
- So 20.10.24 13:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Halfpenny Token, Prince Edward Island (Kanadische Provinzen) 1858 Zitat: "Die letzte Wertmarke von Prince Edward Island wurde um 1858 ausgegeben. Die schwerste der lokalen Wertmarken lässt vermuten, dass sie einen weiteren Versuch eines Händlers darstellt, Cents in Umlauf zu bringen. Wahrscheinlich ...
- So 20.10.24 17:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Die Insel hatten die Briten 1758/63 den Franzosen abgenommen. Nach mehreren Umbenennungen hieß sie seit 1798 Prince Edward Island nach Edward Duke of Kent, dem Vater der späteren Königin Victoria. Um 1850 gab es ca. 62.000 Einwohner.Die reichliche Tokenprägung, die von einem halben Dutzend einheimis...