Die Suche ergab mehr als 1531 Treffer
- Mo 19.12.22 18:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten - Indien und co.
Ähnliche Münzen wie die der Western Satraps kennen wir auch von den Gupta. Hier eine Drachme von Kumaragupta I. 415-455, 2,11 gr.
- Di 20.12.22 11:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Nürnberg, Pfennig, einseitig
- Di 20.12.22 13:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Deutsches Reich, 20 Pfennig
- Di 20.12.22 21:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Denir bittet um Zuweisung und ich auch
Das ist der Unterschied.
- Mi 21.12.22 12:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser kleines Adventsspiel 2022
Von mir nochmals Byzanz, Justinian I. Follis, Kyzicus, Jahr 21
- Do 22.12.22 22:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser kleines Adventsspiel 2022
Pommern-Wolgast, VI Pfennig
- Fr 23.12.22 10:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser kleines Adventsspiel 2022
Leipzig, Zills Tunnel Restaurant, Kellnermarke, um 1900
- Fr 23.12.22 12:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Öttingen, Pfennig
- Fr 23.12.22 18:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Geburtstage
Herzliche Glück- und Segenswünsche aus dem linkselbischen Dresden.
ischbierra
ischbierra
- Sa 24.12.22 14:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser kleines Adventsspiel 2022
Weil Weihnachten ist, gibt es auch von mir zwei Stücke. Nr.1 ist eine Medaille 300 Jahre Westfälischer Friede mit einem Wunsch, der heute wieder aktuell ist. Nr 2 ist ein Kerzendreier aus Nürnberg, zwar ohne Datum, aber selbsterklärend.
- Mi 28.12.22 19:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten - Indien und co.
Hallo antisto,
ich habe mir Deine Stücke mal angesehen und bestimmt, allerdings ohne Garantie (prüfe noch mal nach):
oben links: Rudrashima, Jahr 104 SE = 182 AD
oben rechts: Vijayasena, Jahr 169 SE = 247 AD
unten: Rudrasena I., Jahr nicht lesbar
Gruß ischbierra
ich habe mir Deine Stücke mal angesehen und bestimmt, allerdings ohne Garantie (prüfe noch mal nach):
oben links: Rudrashima, Jahr 104 SE = 182 AD
oben rechts: Vijayasena, Jahr 169 SE = 247 AD
unten: Rudrasena I., Jahr nicht lesbar
Gruß ischbierra
- Do 29.12.22 11:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten - Indien und co.
In der Nach-Gupta-Zeit beherrschten die Maitrakas Teile von Westindien (heute Gujarat). Ihre Hauptstadt war Valabhi. Auch sie hatten Münzen in der Nachfolge des Western Satraps.
Hiere ein Stück, Bhattaraka (470-500) zugeordnet. Es wiegt 1,82 gr.
Hiere ein Stück, Bhattaraka (470-500) zugeordnet. Es wiegt 1,82 gr.
- Do 29.12.22 15:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Nichts Halbes und nichts Ganzes - Cu 1 1/2 Pfennige Altdeutschlands
Vor einem Jahr hatten wir einen Faden mit Altdeutschen Kupferpfennigen. Jetz lade ich Euch ein, die kupfernen 1 1/2 Pfennigstücke zu zeigen. Da gibt es ja nicht soviel. Bei mir habe ich 18 Typen gezählt. Das heißt, dieser Faden wird nicht so lang. Mal sehen, wieviel verschiedene Typen wir zusammenbe...
- Fr 30.12.22 22:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Nichts Halbes und nichts Ganzes - Cu 1 1/2 Pfennige Altdeutschlands
Wir bleiben bei Braunschweig-Lüneburg:
Georg II. 1727-1760, 1 1/2 Pfennig 1750, 4,56 gr.; KM 310
Georg III. 1760-1820, 1 1/2 Pfennig 1792 PLM, 4,81 gr.; KM 397
Georg II. 1727-1760, 1 1/2 Pfennig 1750, 4,56 gr.; KM 310
Georg III. 1760-1820, 1 1/2 Pfennig 1792 PLM, 4,81 gr.; KM 397
- Fr 30.12.22 23:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Benötige Hilfe bei der Identifizierung
Das ist eine Prutah aus Judäa unter dem Prokurator Antonius Felix 52-um 58 n.Chr. Auf dem oberen Bild (ca. 160° nach rechts drehen) steht in einem Laubkranz in 4 Zeilen: IYO ΛIAAΓ PIΠΠI NA (Julia Agrippina). Auf dem unteren Bild sind zwei gekreuzte Palmwedel, darunter LIΔ (= Jahr 14 der Regierung Ka...