Die Suche ergab mehr als 4001 Treffer

Zurück

von Tobias DMark Show
Di 17.01.23 06:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1499

Die ersten Bremer Münzen mit Angabe einer Jahreszahl stammen aus dem Jahr 1499. Es handelt sich um vierfache Groten, die unter Erzbischof Johann III. Rode sowohl in Bremen als auch in Bremervörde geprägt wurden. Mein Exemplar (Jungk 125ff.) stammt aus Bremervörde (MONETA NOVA VORDENSIS). Dies ist ni...
von jot-ka
Di 17.01.23 09:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Brandenburg 1499

Joachim & Albrecht II.

Mzst. Berlin
1499 Groschen Berlin Bf85b.jpg

Mzst. Frankfurt/Oder mit Jz. 199
1499 Groschen JA Frankfurt Bf121b-122c.jpg

Johann Cicero

Mzst. Frankfurt/Oder
1499 Groschen Frankfurt.jpg
von jot-ka
Mi 18.01.23 00:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Kurfürstentum Brandenburg, Johann Cicero
Groschen 1498, Mzst. Berlin
1498 Groschen Berlin B51Var.jpg
von mimach
Mi 18.01.23 06:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1498

Groschen – Ktm. Brandenburg - 1498 Prägestätte : Berlin, ohne Nennung der Münzstätte, nach Wiederaufnahme der Groschenprägung 1496 Durchmesser : 25,96 mm Gewicht : 2,33 g Referenz : Bahrfeldt II 51a; Bernd Kluge: Die Münzprägung in Kurbrandenburg von 1496 bis 1535 - Seite 64 und Tafel 10/Nr.3 (in B...
von olricus
Mi 18.01.23 10:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Ich zeige hier noch einmal den bereits von jot-ka eingestellten Groschen von Brandenburg 1498
mit 2 Sternen auf der Vorderseite, Prägestätte Berlin, denn es ist mein letztes Stück mit Jahreszahl,
dass ich beisteuern kann. Es hat Spaß gemacht.
6232.JPG
6231.JPG
von TorWil
Mi 18.01.23 17:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Auch ich verabschiede mich mit dem Berliner Groschen von dem schönen Spiel. Es hat viel Spass gemacht und dadurch habe ich mir mal wieder Teile der Sammlung angesehen die schon in Vergessenheit geraten sind. Brandenburg, Johann Cicero, Groschen, Berlin mit fiesem Doppelschlag und mäßiger Erhaltung. ...
von TorWil
Mi 18.01.23 17:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Nichts Halbes und nichts Ganzes - Cu 1 1/2 Pfennige Altdeutschlands

Bei mir kommt vor Saalfeld Gotha =>

Sachsen-Coburg-Gotha, Ernst I., KM#54:
n1.f.jpg
n1.r.jpg
PS: Nächster Stop ist bei mir Sachsen-Gotha-Altenburg.
von jot-ka
Do 19.01.23 00:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1497

Kurfürstentum Brandenburg 1497

Halbgroschen Mzst. Berlin
1497 Halbgroschen Berlin Bf65Var.jpg

Halbgroschen Mzst. Brandenburg
1497 Halbgroschen Brandenburg.jpg
Ex. Slg. Emil Bahrfeldt Nr. 511
von jot-ka
Fr 20.01.23 00:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Kurfürstentum Brandenburg, JohannCicero Groschen 1496, Mzst. Berlin 1496 Groschen Berlin.jpg Der Vs.-St. mit dem Doppelstern war wohl sehr robust, es gibt ihn mit Rs.-St. dreier Jahrgänge kombiniert: 1496: 1 Rs.-St.-Legendenvariante 1497: 3 Rs.-St.-Legendenvarianten 1498: 6 Rs.-St.-Legendenvarianten...
von didius
Fr 20.01.23 08:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Drei reduzierte Goldstater der Post-Kushan Periode in Kashmir (?)

Im Folgenden stelle ich drei Goldstater vor, die einen stark reduzierten Goldanteil haben. Diese Stater weisen im Allgemeinen eine sehr stilisierte Darstellung auf und beziehen sich in ihrer Bildsprache eindeutig auf die Kushan-Periode. Die Münzen dieses Typus werden praktisch durchgängig den Kidari...
von Wurzel
Sa 21.01.23 14:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Maurice Tiberius oder Tiberius II. ?

Hallo liebe Byzantinerfreunde Bei einem Decannummion bin ich am Rätseln. Was ist das Unterscheidungsmerkmal dieses Decanummions? Auch in der Literatur konnte ich auf entspr. Bildern keine wesentlichen Unterschiede zwischen der Münze Maurice Tiberius DOC 197; SB 536 und dem Bild der Münzen von Tiber...
von Zwerg
Sa 21.01.23 21:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Maurice Tiberius oder Tiberius II. ?

Bei Byzanz findet man ausreichend Bilder bei labarum https://coins.labarum.info/en/catalog Es ist fast jede Sear Nr. belegt und man kann problemlos vergleichen. Sear hat ja - vor allem bei den Bronzen - nur überschaubar Abbildungen. Grüße Klaus Hier links zu den beiden gesuchten Typen https://coins....
von TorWil
So 22.01.23 08:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Nichts Halbes und nichts Ganzes - Cu 1 1/2 Pfennige Altdeutschlands

Ohje, da ist Sachsen-Weimar-Eisenanch durchgerutscht, da meine Exemplare nicht so schön sind hatte ich mich da zurückgehalten, aber ich denke da kann jemand noch was schöneres zeigen: Karl August: KM#151 n0.f.jpg n0.r.jpg KM#182 n1.f.jpg n1.r.jpg Karl Friedrich: KM#187 n2.f.jpg n2.r.jpg
von Chippi
So 22.01.23 16:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbestimmte Münze

Du hast 1/2 Kreuzer 1851 Bayern. Die Größe (21mm) entspricht etwa dem von 6 Kreuzern (20mm). Die 6 ist nachträglich eingearbeitet, man sieht die Hitzespuren. Also eine Verfälschung, vermutlich zum Schaden des damaligen Zahlungsverkehr (immerhin eine Verzwölffachung des Wertes).

Gruß Chippi
von Kesezwerg
Do 26.01.23 02:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: China, Annam oder sonstwas 2

Hallo Ischibierra, deine Münzen sind "Annam" Münzen wie auch schon von dir selbst beschrieben etwas kleiner und meist etwas dünner ich setze dir einen Link drunter dort kannst du sie Nachschlagen.Eine gute Vietnamesische Seite. https://tienxuco.vn/danh-muc/tien-co-viet-nam/nha-le-trung-hung-1533-178...