Die Suche ergab mehr als 4001 Treffer

Zurück

von Lackland
So 19.05.24 19:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbekannte Silbermünze bei der Ausgrabung gefunden Nr. 1

Auf der Adlerseite lese ich oben links ELECTOR und die Umschrift dürfte mit FREDERICVS beginnen: Friedrich II. 1440-1470 Groschen o.J. Brandenburg Adlerschild zwischen Rosetten, FREDERICVS.D.G.INPI.ELECTOR / Viergeteilter Schild zwischen Rosetten, MONETA.NO.MARCH.BRANDBRG Bahrfeldt 33 https://www.ac...
von olricus
So 19.05.24 21:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Brandenburg, Salzwedel, Hohlpfennig halber Adler und Schlüssel, 0,25 Gramm, 15 mm,
Bahrfeld 21.
DSCI0654.JPG
von shanxi
Mo 20.05.24 09:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Nikopolis bzw. Nicopolis ad Istrum normal_Macrinus_1~0.jpg Macrinus, 217-218 Moesia Inferior, Nikopolis geprägt unter dem Legaten Statius Longinus Av: beloorbeerte, drapierte Büste des Macrinus nach rechts AVT K M OΠEΛIOC CEVH MAKPINOC Rev.: Asklepios stehend, Kopf nach links, auf seinen schlangenum...
von Atalaya
Mo 20.05.24 10:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

San Francisco
DSC_0433_1.jpg
DSC_0434_1_1.jpg
USA, Republik (1776-), 1 Dollar ('Morgan Dollar'), 1921, KM 110. San Francisco.
von MartinH
Mo 20.05.24 10:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

M wie Mainz und natürlich wieder Marken, diesmal Tormarken aus dem 18. Jahrhundert vor der französischen Zeit. Die Festung Mainz auf einem Plan von 1735 [Nachzeichnung von Kahlenberg]: Festung.jpg Die alte vielzackige Schönborn‘sche Festungslinie verlief in einem gestaffelten System von Wällen und G...
von TorWil
Mo 20.05.24 13:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Ostia,

Follis, Rom Imperium, Constantinus I. 306-337:

SOLI INVICTO COMITI
n0.f.jpg
n0.r.jpg
von shanxi
Di 21.05.24 06:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Nikopolis bzw. Nicopolis ad Istrum

normal_Elagabal_04.jpg

Elagabal
Moesia Inferior, Nikopolis
Obv.: AVT K M AVP ANTΩNEINOC, Büste nach rechts
Rev.: VΠ ΝΟΒΙΟV ΡΟΥΦΟΥ ΝΙΚΟΠΟΛΙTΩΝ Exergue: POC ICT PΩ, Nemesis/Dikaiosyne
AE, 12.12g, 25.8mm
Ref.: Varbanov 3945
von Tannenberg
Di 21.05.24 08:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Dann nehme ich das "M". Paßt doch, oder? Meddersheim Schüsselpfennig, Salm-Dhaun, nach 1606? Paul Joseph schrieb folgendes über diesen Pfennig: „Der ungewöhnliche Ersatz des rheingräflichen Namens durch DAVN spricht dafür, daß dieser Pfennig nach Adolf Heinrichs Tode geprägt ist. Auch die große Selt...
von Atalaya
Di 21.05.24 09:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Mantova
DSC_0276_1_1.jpg
DSC_0277_1.jpg
Mantova, Federico II Gonzaga (1519-1540), Quattrino o Bagattino, o. J. [1519-1530], CNI 136/137.
von Lackland
Di 21.05.24 20:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbekannte Münze - Münzbestimmung - Byzantinisches Reich o. Mittelalterliches Europa?

So, jetzt kann ich Dir helfen. Du hast hier ein französisches 2-Sols-Stück von König Ludwig XVI. (1774 - 1793). Geprägt wurde dieser Münztyp von 1791 bis 1793 in mehreren französischen Münzstätten. Jahr und Münzstätte kann man bei Deiner Münze leider nicht mehr erkennen. Hier zum Vergleich ein Exemp...
von Arthur Schopenhauer
Mi 22.05.24 10:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Ulm Friedrich II. (1194-1250) aus dem Geschlecht der Staufer; König von Sizilien 1198-1250; Römisch-Deutscher König 1212-1250; Römisch-Deutscher Kaiser 1220-1250; "König von Jerusalem" als Mitkönig seiner Ehefrau Isabella II. 1225-1228 Brakteat um 1235 Klein/Ulmer, Concordantiae Constantienses (CC) ...
von Atalaya
Mi 22.05.24 10:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Mailand, Milano, Milan, Mediolanum
DSC_0402_3.jpg
DSC_0401_3.jpg
Römisches Kaiserreich, Honorius (395-423), Siliqua [395-402], Mediolanum, RIC X Honorius 1228, Virtvs Romanorvm. 0,77 g, 13 mm, beschnitten.