Die Suche ergab mehr als 4003 Treffer

Zurück

von Dude_199
So 02.01.22 18:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Rottweiler Pfennig

Hallo Zusammen, angeregt durch den schönen Thread von bernima zu den Regensburger Pfennigen möchte ich hier ein Thema zu den Rottweiler Brakteaten aufmachen. Dabei werde ich alle Stücke meiner Sammlung vorstellen. Daneben werde ich die Lücken in meiner Sammlung durch Auktionsnachweise vorstellen sow...
von Dude_199
So 02.01.22 19:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Rottweiler Pfennig

Hauptgruppe I 1160-1180 Beginnen möchte ich mit der unter den Nummern 1-3 erfassen vierzipfeligen Pfennigen welche in die Prägezeit um 1170 gelegt werden. Hier gibt es ein relativ neues Werk in welchem diese Prägungen ausführlich beschrieben werden. Martin Heinz – Der Münzfund um 1180, Eigenverlag M...
von shanxi
So 02.01.22 19:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzspiel - Quer durch die Antike

Ich biete 1877 Commodus_03.jpg Commodus Sestertius, Rom Obv.: ...MODVS AN...., Laureate head of Commodus right; Rev.: ....., Minerva advancing right brandishing javelin and holding shield. AE, 20.96g, 28mm Ref.: possibly RIC III 410 Ex collection Gevers Deynoot Ex coin gallery Leiden, inventoried 20...
von Dude_199
So 02.01.22 19:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Rottweiler Pfennig

Hauptgruppe II Prägungen um 1180-1190 Als nächstes geht es mit frühesten sicher der Münzstätte Rottweil zuweisenden Münztyp weiter. Dieser befindet sich leider nicht in meiner Sammlung da er sehr selten ist. Herr Klein konnte drei verschiedene Stempel nachweisen und führt diese unter den Nummern 4-6...
von Dude_199
So 02.01.22 19:06
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Rottweiler Pfennig

Hauptgruppe III Prägungen um 1190-1250 Erste Untergruppe Nr. 14: Plump gezeichneter Adler mit naturgetreuem Schnabel, nach außen gebogenen Schwungfedern und gebogenen seitlichen Schwanzfedern in einem Kreis aus 21 dicken Perlen, oberhalb der Füße des Adlers keine Sporen. Untere Hälfte des Schnabels ...
von Dude_199
So 02.01.22 19:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Rottweiler Pfennig

Nr. 17: Ähnlich wie vorher, Adler mit großem schematischen Kopf, mittlere Schwanzfeder tropfenförmig. 26 Perlen und linsenförmiges Auge. https://www.acsearch.info/search.html?id=799601 (Es handelt sich bei dem Stück um das unter der Nr. 17.7 bei Klein gelistete Stück.) Nr. 18: Ähnlich wie vorher, Au...
von Dude_199
So 02.01.22 19:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Rottweiler Pfennig

Zweite Untergruppe Nr. 20: Adler mit relativ kleinem Kopf, zweilinigem Schnabel mit überstehender , mehr oder weniger gebogener Schnabelspitze und meist geraden Schwungfedern, oberhalb der Füße Sporen. 28 Randperlen. Königliche Münzstätte Rottweil Münzstätte: Rottweil Anonym, um 1190-1250 Rottweiler...
von shanxi
So 02.01.22 21:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien

Heute ein Amulett, das aber eng mit den Münzen des chinesichen Kaisers Kang Xi zu tun hat. Die Münzen des Kang Xi zeigen auf der Rückseite die Schriftzeichen für die Münzstätten. Hier ein Beispiel aus Henan: Rechts auf dem Revers steht 河, hé für Henan c564g.jpg Herrscher: Kang Xi, 康熙 Münzstätte: Kai...
von mimach
So 02.01.22 22:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: P. Menzel, Deutsche Notmünzen und sonstige Geldersatzmarken

Folgende Information erreicht mich durch einen befreundeten Sammler: Eine neue Ausgabe von Menzels Katalog: DEUTSCHSPRACHIGE NOTMÜNZEN UND GELDERSATZMARKEN im In- und Ausland 1840 bis 2002 steht unter www.wertmarkenforum.de zum Herunterladen bereit. Es soll die letzte Ausgabe sein, denn Herr Menzel ...
von Dude_199
So 02.01.22 23:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Rottweiler Pfennig

Nr. 60: Ähnlich wie vorher, mit 29 Randperlen, auffallend plumpe Füße. Herr Klein schreibt in seinem Werk mit 29 oder 30 Perlen. Mir ist ein besser erhaltenes Exemplar bekannt auf dem definitiv 29 Perlen zu zählen sind. https://www.acsearch.info/search.html?id=1443446 (Es handelt sich bei dem Stück ...
von Dude_199
So 02.01.22 23:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Rottweiler Pfennig

Nr. 66: Ähnlich wie vorher, mit 31 Randperlen, seitliche Schwanzfedern etwas dicker. Königliche Münzstätte Rottweil Münzstätte: Rottweil Anonym, um 1250-1270 (verm. Interregnum) Rottweiler Brakteat um 1250-1270 Av: Adler in stärker schematisierter Zeichnung mit relativ großem Kopf, zweilinigem Schna...
von shanxi
Mo 03.01.22 18:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser kleines Nummernspiel

Immer dieses fremdländsche, was kein Mensch lesen kann. Nun gut, wenn's denn sein muss, etwas deutsches. Aber hässlich :D 34.jpg Freiburg im Breisgau 5 Kreuzer 17 34 Obv.: ​MON NOV FRIBURG BRIS, Coat of arms Rev.: GLORIA IN EXCELSIS DEO, coat of arms AR, 1.4g, 20.4mm Ref.: ?? (hat vielleicht jemand...
von jot-ka
Mo 03.01.22 22:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser kleines Nummernspiel

Ein Groschen 1534 aus dem Kftm. Brandenburg, Mzst Stendal.
Stendal 1534_a.jpg
von ThomasM
Di 04.01.22 18:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Naja, ich habe eine Münze auf der 2022 draufsteht - geprägt und gekauft in 2021..... Australien, 2 Dollars, 2022, 2oz Ag Serie Lunar III - Jahr des Tigers Tiger 2022_1.jpg Tiger 2022_2.jpg In meinen Augen eine sehr schöne Münze, aber leider kommt das "Lichtspiel" zwischen Glanz und Mattierung auf ei...
von olricus
Mi 05.01.22 10:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser kleines Nummernspiel

Heute die 36 auf einen 1/36 Taler (Mariengroschen) Brandenburg 1670 IL (Berlin) für das Fürstentum Minden.