Die Suche ergab 918 Treffer
- Mo 22.11.21 22:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sehenswerte Münzen des Trajan
Das numismatische Jahr 2021 neigt sich langsam seinem Ende entgegen und ich will noch schnell ein paar unspektakuläre Silberlinge im Forum unterbringen, die mir in der zweiten Jahreshälfte zugeflogen sind: Trajan RIC 82.jpg Denar, 103-111 n. Chr. Av: IMP NERVA TRAIANVS AVG GER DACICVS Laur. r. Rev: ...
- Mi 24.11.21 23:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
metellus elefanten.jpg Gaius Caecilius Metellus 125 v.Chr. Denar der Römischen Republik Avers: Kopf der Roma n.r. mit X und ROMA Revers: Jupiter, bekrönt von Victoria in Elefantenbiga nach links, Inschrift C METELLVS Material: Silber Durchmesser: 18mm Gewicht: 3,92g Münzstätte: Rom Erhaltung: EF Ka...
- Do 25.11.21 15:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Bauten Roms auf römischen Münzen
Der Tempel der Juno Moneta Anders als auf dem Forum Romanum ist der kapitolinische Hügel für die Archäologen keine ergiebige Fundgrube, jedenfalls nicht, was die alten Steine betrifft. Das gilt insbesondere für den nördlichen Teil, wo die arx , also die "Burg" stand. Hier wurde Mitte des 4. Jh. v.C...
- Fr 26.11.21 14:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Anscheinend ist der Caligula Denar in der aktuellen Leu Auktion eine Cigoi Fälschung Siehe Opus monetale Cigoi, Bologna 1966 von Lodovico Brunetti dort Nummer 100, auf der Bildtafel ist wohl ein Gipsabdruck abgebildet und leider ist die Bildqualität schlecht aber die Position der Buchstaben etc pass...
- So 28.11.21 12:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Historisch interessante Münzen
Die Tektosagen Vor kurzem bekam ich von einem Freund eine kleine Silberdrachme der Volcae Tectosages geschenkt. Dies gibt mir den Anlaß, etwas über dieses keltische Volk zu schreiben. Doch zunächst die Münze Keltische Stämme in Gallien, Volcae Tectosages, 2.-1. Jh. v.Chr. AR - Drachme, ...
- So 28.11.21 12:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Historisch interessante Münzen
(Fortsetzung) Es gibt sogar römische Münzen, auf denen die Tektosagen namentlich erwähnt werden. Dies ist eine Provinzialmünze des Titus (69-79 n.Chr.) aus Sebaste in Phrygien mit der Legende ΣΕΒΑΣΤΗΝΩΝ - ΤΕΚΤΟΣΑΓΩΝ, SNG von Aulock 6132 (Kölner Münzkabinett Tyll Kroha Nachfolger, Auktion 112, Los 18...
- So 28.11.21 16:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Hier ein Neueinkauf, ein wunderbar Trajan Sesterz mit einer sehr schönen Rückseitendarstellung. Das ist so ein Münzlein bei der ich von Liebe auf den ersten Blick reden kann ;-) ich musste diese Liebe sehr teuer bezahlen, da ein anderer Bieter sich wohl auch verliebt hatte. Letztendlich kommt der Er...
- Mo 29.11.21 15:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
marcus volteius.jpg Marcus Volteius 78 v.Chr. Denar der Römischen Republik Avers: Kopf des Jupiter nach rechts Revers: Tempel des Jupiter Capitolinus mit geschlossenen Türen, Inschrift M. VOLTEI. M. F Material: Silber Durchmesser: 17mm Gewicht: 3,7g Münzstätte: Rom Erhaltung: EF Referenz: Crawford ...
- Mo 29.11.21 21:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
PS. Danke für den Gedankenanstoss. Ich hatte tatsächlich die eigentliche Deutung unter den Tisch fallen lassen. Ich werde daher noch den folgenden Zusatztext hinzufügen... Der Anlass für diese Ausgabe ist nicht endgültig geklärt und kann daher nur vermutet werden. Mommsen hat bereits erkannt, dass s...
- Mi 01.12.21 16:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Diesem tollen Augustus konnte ich nicht widerstehen, aufgrund des schönen Porträts und der Provenienz: Augustus Denar Vs. Kopf des Augustus nach links. Rs. CAESAR DIVI F, Victoria steht auf Globus nach rechts, hält Kranz und Palmwedel. Münzstätte: unbekannte italienische Münzstätte, ca. 31-30 v.Chr....
- So 05.12.21 10:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Welche Sammelgebiete sammelt ihr und warum?
Ansich ist dies mal eine schöne Gelegenheit, ein umfassendes Resumee zu ziehen. Also ich fang' vorne an... :wink: Meine ersten Münzen waren ein Geschenk meiner Eltern. Als noch nicht erwachsener, aber Volljähriger bekam ich ein recht umfangreiches Paket von Fünf- und Zehnmarkstücken der BRD. Immerhi...
- Mo 06.12.21 09:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: antike Stätten
Roselle Die ursprünglich etruskische Siedlung liegt in der Maremma, also im südlichen Teil der Toskana, auf einer Höhe von knapp 200 Meter über dem Meeresspiegel. Anfang des 3. Jahrhunderts v.Chr. wurde sie von den Römern eingenommen, und unter Augustus schliesslich römische Kolonie. Die Ausgrabung...
- Mo 06.12.21 10:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: antike Stätten
Roselle - Museo Archeologico e d’Arte della Maremma Die Funde aus Roselle sind fast alle im nahegelegenen Grosseto zu finden. Das Museum dort ist recht übersichtlich, aber sehr ansprechend gestaltet. Wie schon im archäologischen Park ist auch hier nicht mit Besuchermassen zu rechnen; ich war der ei...
- Mo 06.12.21 13:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Bauten Roms auf römischen Münzen
Der Triumphbogen des Nero Leider sucht man heute auch die Reste jenes Ehrenmonuments vergeblich, das dem Kaiser Nero anlässlich seiner armenischen Feldzüge bewilligt worden war. Vermutlich wurde es an einer Stelle auf dem Kapitol unweit des Asylums errichtet; eine exakte Lokalisierung ist jedoch ni...
- Di 07.12.21 00:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: antike Stätten
https://artgallery.yale.edu/collections/objects/5959 Da bin ich gerade im Internet drüber gestolpert: Der einzige erhaltene römische Schild. Auf einen Wall von diesen Dingern sind die Barbaren zugerannt, die glaubten, römische Legionäre in offener Feldschlacht besiegen zu können. Fand ich ziemlich b...