Die Suche ergab 918 Treffer

Zurück

von Mynter
Mi 15.12.21 10:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hadrian und seine "Familie"

Meine Jahresabschlussmünze ist dieser Hadriandenar mit einer schönen Büste.

Denar, geprägt 123
Victoria nach rechts fliegend
3,12g
RIC 101b
Kamp -
P1100881 – Kopi.JPG
P1100882 – Kopi.JPG
von andi89
Do 30.12.21 18:06
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Wenn man sich die letzten Münzen, die ich in diesem Thread vorgestellt habe so ansieht, könnte man fast meinen, dass ich diese Tetradrachme ebenfalls wegen des Canopus auf der Rückseite gekauft habe. Stimmt aber nicht. Ausschlaggebend war die Ägis an der Büste des Kaisers, die mir irgendwie besonder...
von Lucius Aelius
Fr 07.01.22 15:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Plautilla

Danke für den link! Ich werde ihn mir später in rUHE ZU gEMÜTE FÜHREN. Ein kleiner Exkurs: Ich hatte vor 20 Jahren Ahnenforschung betrieben (damals war in den Archiven alles noch kostenlos und im Original einzusehen). Der Schwerpunkt lag in der Zeit 1540 bis 1800. Ab ca. 1620 konnte ich fast alles e...
von cmetzner
Do 13.01.22 04:10
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Nachdem ich den Denar bewunderte den Timestheus am 30 Dez. 2021 vorzeigte und den Thread "Münzmeister der römischen Republik: Q. Titius" laß, habe ich nach so einem Exemplar gesucht und tatsächlich letzte Woche bei CNG gefunden und erworben - wahrscheinlich überzahlt, aber in der Hitze des Gefechtes...
von Perinawa
Do 13.01.22 14:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Ein interessanter Denar aus dem spannenden Jahr 49 v.Chr. 54869_54869-1_c.jpg RRC 445/2 Nach Woytek wurde er in Apollonia/Illyrien geschlagen, wobei er den Prägezeitraum auf etwa April bis Mai/Juni 49 v.Chr. eingrenzt. Die Münze wurde von den beiden amtierenden Konsuln L. Cornelius Lentulus und C. C...
von Perinawa
So 16.01.22 14:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Frauen auf römischen Münzen

"Eigentlich" bin ich ziemlich konsequent, was meine Sammelgebiete angeht. Ein wenig Disziplinschlamperei: Ein Sesterz der Mona Lisa Lucilla :D P1230990.JPG P1230991.JPG Hat mir ganz spontan sehr gut gefallen. Mit 30,55 Gramm auch ein anständiges Gewicht, und die ursprüngliche Messingfarbe mag ich ha...
von Homer J. Simpson
Fr 21.01.22 19:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Vater, Sohn, ein Feldzug und zwei Altäre

Dieser Tage habe ich ein seltenes Münzenpaar vervollständigen können. Am 23. Dezember des Jahres 176 feierte Mark Aurel zusammen mit Commodus in Rom den Triumph über die Germanen und Sarmaten (Wikipedia). Marc Aurel hatte Commi mitgenommen zum Feldzug, um aus ihm einen Mann zu machen, nehme ich an. ...
von Perinawa
Mi 26.01.22 17:44
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die Bauten Roms auf römischen Münzen

Der Tempel der Iuno Martialis Der Tempel der Iuno Martialis war ein Bauwerk des alten Roms, von dem bis auf die Abbildungen auf den Münzen so gut wie gar nichts bekannt ist. Obwohl der antike Geschichtsschreiber Rufus Festus den Sakralbau als zum Forum Romanum gehörig erwähnt, ist diese Lokalisieru...
von Lucius Aelius
Fr 28.01.22 11:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Historisch interessante Münzen

Sesterz des Kaisers Trajanus Sommer 115 n.Chr. Münzstätte: Rom RIC 655, BMC 1017, C 176 Drapierte Büste des Trajan mit Lorbeerkranz n.r. IMPERATORI CAESARI NERVAE TRAIANO OPTIMO AVGVSTO GERMANICO DACICO PONTIFICI MAXIMO TRIBVNICIA POTESTATE CONSVLI V PATRI PATRIAE Revers: Trajan sitzt in Rüstung auf...
von Perinawa
So 30.01.22 14:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Da habe ich eben etwas sehr nettes ausgepackt.

Anscheinend ist der Typ bisher noch gar nicht im Forum gezeigt worden(?). Ich werde die "Villa Publica" dann noch ausführlich im Bautentrööt vorstellen.

P1230995.JPG
P1230998.JPG

Grüsse & einen angenehmen Restsonntag
Rainer
von Perinawa
Mi 02.02.22 17:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Antoninus Pius und seine "Familie"

Einfach nur schön zum Angucken (und -fassen), ansonsten nix historisch besonderes. Aber ihr habt mir Appetit gemacht. Solche grossen, schweren Jungs sind schon schick. Hier hat mir vor allem die Patina und der üppige Schrötling gefallen. Ich hatte den Zuschlag mit 95 Euro erhalten, und dann kommt na...
von Perinawa
Do 03.02.22 16:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Historisch interessante Münzen

Der Triumph des Sulla sulla_av.JPG sulla_rev.JPG Die "Triumphmünze" des Sulla RRC 367 ist sicherlich ein beliebter und interessanter Münztyp der republikanischen Prägungen, wirft aber bei ihrer genauen Betrachtung eine Menge Fragen auf. Zwar werden die Eckdaten wie Prägeort, -zeitraum und Anlass ge...
von Lucius Aelius
Do 03.02.22 21:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Historisch interessante Münzen

Sehr interessant und äußerst spannend, was du hier präsentierst! Huber schreibt: "Somit gibt eszwei Personen namens L. Manlius, die jeweils als Proquästor für die Prägung von Sullas imperatorischenTypen verantwortlich gewesen sein könnten und daher sind nach wie vor alle Datierungsvarianten möglich...
von Perinawa
Do 03.02.22 21:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Historisch interessante Münzen

Diesen Typ hätte ich auch gerne. Aber irgendwie hat es bisher nicht geklappt. Ich habe auch lange die Augen offen (und die Geldbörse geschlossen) halten müssen. Bei diesem Typ wollte ich sowohl die Victoria als auch das SVLLA IM(P) auf der Münze sehen, und das ganze ohne Haus und Hof verkaufen zu m...
von Perinawa
So 06.02.22 10:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?p=546013#p546013 PS. Der Denar des Caius (Cr. 242/1) ist in der Darstellung der Säule detailreicher; zu gegebener Zeit werde ich diesen dann hier auch vorstellen. Was ich hiermit tun möchte. Augurinus.JPG C. Minucius Augurinus Denar Rom ca. 135v.Chr. Av.:...