Die Suche ergab 58 Treffer

Zurück

von Dude_199
So 05.11.23 13:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die Villinger Münzprägung im Mittelalter

Villinger Münzen im 13. Jahrhundert Für die Zeit zw. 1130/1150 bis 1320/1330 liegen mehrere urkundliche Erwähnungen Villinger Pfennige vor. Jedoch bestehen hier sehr viele Fragezeichen welche Münzen der Münzstätte Villingen zuzuordnen sind. Ich werde hier den neusten Erkenntnisstand wiedergeben und...
von Dude_199
So 05.11.23 13:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die Villinger Münzprägung im Mittelalter

Villinger Münzprägung im 14./15. Jahrhundert Villingen viel im Jahre 1326 an die Habsburger. Alle Prägungen dieser Zeit tragen den abgekürzten Stadtnamen V-L. Es gibt drei verschiedene Typen in dieser Zeit. (Vgl. Klein, Villingen, S. 32, so auch Wielandt, Breisgau, S. 65.) Für die Zeit zwischen 132...
von Dude_199
So 05.11.23 13:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die Villinger Münzprägung im Mittelalter

So das war es von mir zu der Villinger Münzprägung. Im Nachgang möchte ich noch die Typen aufführen welche damals Villingen zugeschrieben wurden, jedoch von mir aufgrund vorstehender Ausführungen nicht unter Villingen katalogisiert werden: Adlerpfennige Klein 77-80 „ungekrönter Adler“ (Typ Wielandt ...
von Dude_199
Sa 30.12.23 13:44
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Eure Münze des Jahres 2023 - Mittelalter

Hallo Zusammen, wunderschöne Stücke die ihr hier präsentiert. Mein absolutes Highlight des Jahres 2023 habe ich bereits hier vorgestellt den CC 285 https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=7&t=68210&p=592448&hilit=villingen#p592448. Daher habe ich mich für zwei andere Stücke meines Hauptsammel...
von Dude_199
Mo 29.01.24 18:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbestimmte Pfennige

Hallo Salier,

ich bedanke mich recht herzlich für deine Hilfe. Die Münze hätte ich ohne deine Hilfe nicht bestimmt bekommen.

Viele Grüße
Dude
von Dude_199
So 18.02.24 22:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Hallo Zusammen, nach euren wunderschönen Stücken möchte ich auch mal wieder ein paar Stücke meiner Sammlung zeigen. Bistum Halberstadt Münzstätte: Halberstadt Ulrich von Reinstein, 1149-1160 Brakteat um 1150/1160 Av: SANCTVS STEPHAN9, der Heilige Stefan kniet nach rechts, vor ihm sieht man die Hand ...
von Dude_199
Sa 23.03.24 07:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die Villinger Münzprägung im Mittelalter

Hallo Kalsarikännit,

ja genau das ist dieser Münztyp. Meinen herzlichen Glückwunsch zu dem Stück und vielen Dank für das einstellen des Bildes.

Viele Grüße
Dude
von Dude_199
So 19.05.24 12:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die Villinger Münzprägung im Mittelalter

Hallo QVINTVS, besten Dank für die Anmerkung zu meiner Zusammenfassung. Ich war die letzte Zeit leider extrem eingebunden und komme daher erst jetzt dazu dir zu antworten. So wie ich den Artikel von Herrn Klein verstehe wollte er lediglich darauf hinweisen, dass in der neueren Literatur die Ansicht ...
von Dude_199
Sa 24.08.24 13:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe Mittelalter-Pfennig erbeten

Hallo Lackland, interessantes Stück das ich so auch noch nicht gesehen habe. Den Breisgau würde ich jedoch komplett ausschließen. Dort begann die Prägetätigkeit ab ca. 1130. Das Gewicht der Stücke aus dieser Zeit lag bei etwa 0,55g. Später lag das Gewicht bei ca. 0,4g. Das Stück ist daher deutlich z...
von Dude_199
Do 05.09.24 20:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Heller von Augsburg, Dillingen (14.-15. Jh.)

Hallo QVINTVS, bestimmt kennst du diesen Fund bereits. Ich habe ihn jedoch gerade bei der Recherche gefunden. Hier sind auch Abbildungen von Augsburgern https://regionalia.blb-karlsruhe.de/frontdoor/deliver/index/docId/19902/file/BLB_Derschka_Muenzen_Fund_Buesslingen.pdf. Des Weiteren wird gerade ei...
von Dude_199
Mo 18.11.24 08:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hilfe bei Hohlpfennig

Hallo TorWil, leider bin ich nicht früher dazu gekommen zu antworten. Meiner Ansicht nach handelt es sich hier nicht um eine Breisacher oder allgemein Breisgauer Prägung. Die Bestimmung des Händlers scheint mir auch falsch zu sein. In der mir bekannten Fundpublikation „Gespendet, verloren, wiedergef...
von Dude_199
So 29.12.24 21:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Geburtstage

Hallo QVINTVS und bertold,

Ich wünsche euch beiden auch nachträglich noch alles Liebe und erdenklich gute zum Geburtstag.

Viele Grüße
Dude
von Dude_199
Do 13.02.25 15:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Lindwurm oder Löwe

Hallo Zusammen, definitiv handelt es sich hier um einen Lindwurm-Pfennig. Nach Ansicht von Herrn Matzke sind diese immer zweiseitig geprägt worden. Ich denke bei diesem Stück handelt es sich um ein solches bei welchem beide Seiten „relativ stark“ ausgeprägt sind. Daher ist der Lindwurm schwerer zu e...