Die Suche ergab 574 Treffer
- So 06.10.24 20:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Indische Fürstenstaaten
Ganz im Süden Indiens, heute im Staat Tamil Nadu liegt das ehemalige Madurai . Die Südspitze Indiens war kaum von der muslimischen Eroberungswelle im Mittelalter betroffen, die Bevölkerung ist bis heute zu gut 90 % hinduistisch. Madurai ist schon seit dem 5. Jahrhundert v. Chr. existent, über Jahrhu...
- Mo 07.10.24 17:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Indische Fürstenstaaten
Das zentralindische Hochland von Dekkan wird nach Norden vom Satpura-Gebirge begrenzt, ein ordentliches, nur über wenige Paßstaaten erschlossenes Mittelgebirge. Heute gehört die Region zum Staat Madhya Pradesh, es gibt den Satpura National Park, der die urtümliche Dschungelwildnis zu erhalten versuc...
- Sa 12.10.24 00:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Proargentol 351-A
Eine Warnung an Brillenträger: Salmiakgeistdämpfe u.ä. zerstören moderne Brillengläser, weil da meist Schichten von Kunststoff aufgebracht sind! Also Brille absetzen. Grüße KarlAntonMartini
- Do 17.10.24 21:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Den Abschluss dieser kleinen Reihe bildet eine Münze, die ich bei Scottish Antiques in Royal Tunbridge Wells gefunden habe. Besagtes Auktionshaus hatte ein kleines aber vielfältiges Münzangebot und kam mir bei diesem Shilling, geprägt 1643 oder 1644 in der Münzstätte des Towers of London unter Köni...
- Do 17.10.24 22:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Den Abschluss dieser kleinen Reihe bildet eine Münze, die ich bei Scottish Antiques in Royal Tunbridge Wells gefunden habe. Besagtes Auktionshaus hatte ein kleines aber vielfältiges Münzangebot und kam mir bei diesem Shilling, geprägt 1643 oder 1644 in der Münzstätte des Towers of London unter Köni...
- Do 17.10.24 22:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Nun folgen noch einige Stücke, die ich während des besagten Aufenthaltes in Südengland im Juli erstehen konnte. Den Anfang macht das jüngste und größte der drei Stücke. Es handelt sich um eine Prämienmedaille aus Silber mit einem stolzen Durchmesser von 52 mm. Sie wurde von der Royal Northern Agric...
- So 20.10.24 17:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Die Insel hatten die Briten 1758/63 den Franzosen abgenommen. Nach mehreren Umbenennungen hieß sie seit 1798 Prince Edward Island nach Edward Duke of Kent, dem Vater der späteren Königin Victoria. Um 1850 gab es ca. 62.000 Einwohner.Die reichliche Tokenprägung, die von einem halben Dutzend einheimis...
- Mi 06.11.24 09:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Wertmarken - einfach mal herzeigen
Es ist ja sehr wahrscheinlich, daß diese Marken in D. hergestellt wurden. Sie mögen ursprünglich für die Verwendung in den Kolonien gedacht gewesen sein, wurden dann aber dort nicht gebraucht und blieben in D., eventuell scheiterte der Versand auch am Beginn des Ersten Weltkriegs. Ein Depot davon kö...
- Fr 08.11.24 19:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ausländisches Spielgeld
David deSola Rogers, Toy Coins hat es als Nr. 448. Der Hersteller soll C. Drentwett aus Nürnberg sein. Diese Zuweisung ist 1990 noch umstritten gewesen, zum aktuellen Forschungsstand kann ich nichts sagen. Diese Serie ist selten. Grüße KarlAntonMartini
- Sa 09.11.24 22:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
† Peter-Götz Güttler (08.06.1939-31.10.2024)
Mich erreicht gerade die traurige Nachricht, daß der bekannte Dresdner Medailleur Peter-Götz Güttler am 31.10.2024 verstorben ist. Ein großer Künstler und prächtiger Mensch mit Ecken und Kanten. Grüße KarlAntonMartini
- So 10.11.24 19:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Sedan 30 Sols 1613
Zufällig zugelaufen ist mir diese Münze: ein Stück zu 30 Sols von Henri de la Tour d´Auvergne (1591-1623); Souveräner Fürst von Sedan, Herzog von Bouillon, 19,76 g, Dav. 3816, KM 19. - Trotz intensiven Suchens ist mir leider kein Bezug zu Großbritannien aufgefallen. (Nur sehr weit, ein adoptierter U...
- So 10.11.24 22:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Indische Fürstenstaaten
Im heutigen Bundesstaat Punjab gelegen ist das frühere Territorium der Nawabs von Maler Kotla. Seit 1454 herrschten diese zunächst ohne Hoheitsrechte als Jahangirs des afghanischen Herrschers, dann wurde unter Moghul Aurangzeb der Nawab als Lehensnehmer des Mughal Reichs anerkannt, weil der Jahangir...
- Fr 22.11.24 14:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: DÜNNE DANTES
Dantes oder Nürnberger Tand ist die damalige Bezeichnung für solche Kleinmedaillen aus Nürnberg. In Franken werden D und T gleich ausgesprochen (auch B und P), die Differenzierung erfolgt durch die Adjektive hart oder weich. - Anlaß war hier wohl der Staatsbesuch Wilhelms II in Italien im Juni 1903....
- Fr 22.11.24 15:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Taler aus Belgien, oder Habsburg-Niederlande ?
Der Taler wurde von Ernst von Lynden (1603-1636) als Reichsfreiherr von Reckheim geprägt. Da Kaiser Matthias genannt wird, sollte die Prägung zwischen 1612 und 1619 erfolgt sein, vermutlich eher schon 1612, da der Kaiser als ELECtus, also gewählter noch nicht gekrönter Kaiser bezeichnet wird. Ab 162...
- So 24.11.24 15:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: ECU
Ich sehe die ECU-Prägungen, die vor Einführung des Euro entstanden sind, schon als numismatische Objekte, Geldcharakter hatten sie m.W. nirgends, also eine eigene Kategorie von Medaillen. Hier ein Beispiel aus Gibraltar, geprägt von der privaten Pobjoy Mint. Der Wert von 2,8 Ecus entsprach nach Rund...