Die Suche ergab mehr als 1482 Treffer

Zurück

von shanxi
So 22.05.22 11:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der große Gott von Odessus

Das hier scheint eine ganze Masterarbeit über ihn zu sein (Braucht aber jede Menge Autotranslator): https://www.academia.edu/5798674/The_Great_God_of_Odessos_and_his_Thracian_name_Darzalas_Unpublished_MA_thesis_Sofia_University_2008_in_Bulgarian Ansonsten findest du sicher auch im Forum etwas über D...
von shanxi
Di 24.05.22 10:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der griechische Schaukasten

Ampelosens Exemplar und das CNG Stück sind doch rückseitig stempelgleich.
von shanxi
Di 24.05.22 16:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Noch einmal: Geteilte Münzen aus Nemausus

Ich vermute, die beiden Gesichter machten ihn für eine Teilung so attraktiv. Die sind auch aus praktischer Sicht von Vorteil. Zwischen den Köpfen ist die Münze dünner und daher leichter zu teilen. Gibt es mittlerweile weitere Erkenntnisse, warum denn speziell dieser Typus so oft geteilt wurde? War ...
von shanxi
Di 24.05.22 18:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Noch einmal: Geteilte Münzen aus Nemausus

Lucius Aelius hat geschrieben:
Di 24.05.22 18:00
Messing scheidet also als anzusprechendes Münzmetall aus, somit sind die Nemaususstücke auch keine Dupondien.
So einfach ist das nicht. Auch Zinnbronzen sind farblich recht hell.

Der Titel der deiner Tabelle zugrunde liegenden Veröffentlichung lautet übrigens:
"Les dupondii de Nîmes"
von shanxi
Di 24.05.22 18:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Noch einmal: Geteilte Münzen aus Nemausus

Es ging darum, dass in deiner Quelle stand, dass Zink Bestandteil der Legierung gewesen sei. Es ging eigentlich um deine Schlussfolgerung dass es ohne Zink keine Dupondien seien. Dupondien ist vielleicht für Provinzbronzen tatsächlich nicht der richtige Ausdruck, aber sie ähneln von der Farbe mehr ...
von shanxi
Di 24.05.22 20:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Noch einmal: Geteilte Münzen aus Nemausus

alle Prägungen mit nach außen gewandten Portraits mit der Darstellung des Doppelkopfes des Ianus bifrons [= zweigesichtig] der republikanischen asses zu verbinden … Nichts gegen Werz, aber das Argument ist sehr, sehr dünn. Es ist ja gar kein Doppelkopf. Und das müsste dann auch ein As sein: https:/...
von shanxi
Mi 25.05.22 17:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer kann helfen

Athena !

https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/type/5187

Wobei dein Typ kein Altar hat. Unter der Patera ist das A von ΑΝΤΙΟΧƐΩΝ.

wie hier:

https://www.acsearch.info/search.html?id=4412545

schicke es doch zu RPC
von shanxi
Do 26.05.22 15:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1735

1735.jpg
Freiburg im Breisgau
10 Kreuzer
1735
Obv.: GLORIA IN EXCELSIS DEO, X KREVZER 1735
Rev.: FRIBVRGENS BRIS MONETA NO, Wappen von Freiburg und Österreich
AR, 2.72g, 22.6mm
Ref.: Freiburger Münzen und Medaillen Nr. 67, 25 Jahre Freiburger Münzsammelverein Abb 80/81, Berstett 285, Rommel 85
von shanxi
Do 26.05.22 21:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Du hast keine Berechtigung, dieses Forum zu lesen.
von shanxi
Fr 27.05.22 07:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1734

1734.jpg
Freiburg im Breisgau
5 Kreuzer
1734
Obv.: MON NOV FRIBURG BRIS, Wappen
Rev.: GLORIA IN EXCELSIS DEO, Wappen
AR, 1.4g, 20.4mm
Ref.: -

Die Erhaltung ist übrigens gut für die Zeit 8)
von shanxi
Sa 28.05.22 11:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1733

1733.jpg
Freiburg im Breisgau
5 Kreuzer
1733
Obv.: ​MON NOVA FRIBURG BRIS, Wappen Freiburg
Rev.: GLORIA IN EXCELSIS DEO, Wappen Österreich
AR, 1.61g, 21.5mm
Ref.: Berstett 286
von shanxi
So 29.05.22 10:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

1732b.jpg
Freiburg im Breisgau
1 Kreuzer
1732
Obv.: MON . NOVA . FRI. BRIS, Rabenkopf, 1732 (geändert aus 1722)
Rev.: DEO GLORIA IN EXCEL, Wappen
AR, 0.81g, 15.5mm
Ref.: Berst. 283
von shanxi
So 29.05.22 12:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Сhemische Reinigung

Das ist doch die Münze im Post darüber.
von shanxi
So 29.05.22 15:10
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Roma gaudens - Roma amüsiert sich.

Eine der schönsten Darstellungen ist aus Berlin. Die Darstellung passt gut zu den ägyptschen Münzbildnissen und man erkennt noch die roten Haare.

Cleopatra_VII.jpg
Quelle: wikipedia, https://commons.wikimedia.org/wiki/File ... 17_(2).jpg
von shanxi
So 29.05.22 16:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Roma gaudens - Roma amüsiert sich.

Peter43 hat geschrieben:
So 29.05.22 15:31
Sie soll aber über spezielle erotische Fähigkeiten verfügt haben!
Dafür hatten die Herren wohl speziell ausgebildetes Personal.

Es war wohl eher die Kombination aus "Königin eines der reichsten Länder", Intelligenz, Bildung (sie war z.b. fließend mehrsprachig) und Temperament.