Die Suche ergab mehr als 2386 Treffer

Zurück

von Numis-Student
Mo 04.03.24 13:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Witze

Gemeint ist, dass er/sie wegen Doping längere Zeit gesperrt ist.

Ich habs erstmal so gelesen, dass er/sie jetzt längere Zeit nicht dopen darf (vom Doping gesperrt ist)... Wenn die gesamte Konkurrenz weiter dopen darf, wirds halt schwieriger für sie/ihn.
von Xanthos
Mi 06.03.24 20:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

alex789 hat geschrieben:
Mi 06.03.24 19:47
Keine Bedenken.

Grüße
Alex
Das ist schlecht. Die sind alle falsch (jedenfalls die, die ich geöffnet habe). Viele aus dieser Serie: https://www.wildwinds.com/coins/ric/fakes2009.htm. Einige sind neu (Severina zum Beispiel).
von Amentia
Sa 09.03.24 11:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Fälschungsgalerie

Weitere Nero Gusszwillinge und die echte Mutter, , wichtig gleiche Randkrebe/Randbeschädigung auf dem Revers bei ca 2 Uhr, gleiche Zentrierung und Abnutzung und Rohlingsform. Bei 3 Stücken gibt es auf dem Revers zusätzlich bei ca 11 Uhr eine Randbeschädigung. Güsse Münzen Gut-Lynt GmbH Auction 15 lo...
von Amenoteph
Mo 11.03.24 17:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Nach all den späten Alexandrinern, die natürlich auch ihre eigene Schönheit besitzen, ist es an der Zeit, eine wundervolle Drachme vorzustellen. Ein sehr fähiger Stempelschneider hat hier ein tolles Porträt geschaffen und die Tyche wunderbar "gebettet"! HADRIANUS 117 - 138 Æ Drachme Alexandria 136/1...
von Amentia
Mi 13.03.24 09:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Fälschungsgalerie

Cassius Longinus Guss bei HJB HJB 227th Buy or Bid Sale los 432 2,66g https://www.hjbltd.com/#!/inventory/item-detail/ancient-coins/105746?fromBbs=227th%20Buy%20Or%20Bid%20Sale https://vimeo.com/916788806 3 Gusszwillinge, gleiche Kratzer, Schürfspur, Zentrierung, Abnutzung, Rohlingsform https://www....
von Amenoteph
Mo 18.03.24 10:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Gern möchte ich diesem wundervollen Thread wieder mehr Leben und Aktivität einhauchen. Mir ist bewusst, dass Alexandriner aktuell nur sehr selten angeboten werden und dann natürlich recht hohe Preise erzielen. Unter diesem Gesichtspunkt möchte ich Euch ermutigen, vielleicht uns allen ein Stück vorzu...
von Amenoteph
Di 19.03.24 12:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Weil aktuell wieder viel Aufmerksamkeit auf diesem Thread liegt, möchte ich gerade den stillen Mitlesern noch etwas für das Auge mitgeben. In der Hoffnung, das Interesse für die Alexandriner zu wecken. Da wir gerade beim Thema Adler waren, der auf den Prägungen im 3. Jahrhundert häufiger auftritt, h...
von cmetzner
Sa 23.03.24 03:44
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Apollo Smintheus - Troas

Meine Erwerbung die ich endlich bestimmen konnte :D Sie kam in einem Lot von mehreren Münzen, also ohne Bestimmung: AE 15, 1,588 g Troas, Alexandria, Pseudo-autonome Prägung. Zeit des Marcus Aurelius, ca. 175-180 n. Chr RIC IV.2, 17190 (temporary); Bellinger, Troy S. 151, A 498, BMC "Troas, Aeolis, ...
von Amenoteph
Mo 25.03.24 16:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Die Tetradrachmen aus dem 1. Regierungsjahr des Diocletianus mit der lagernden Tyche sind recht häufig zu finden unter den späten Alexandrinern. Hier lohnt aber für die eigene Bestimmung ein genaueres Hinsehen bei der Legende (soweit das noch möglich ist). Kampmann nennt für diesen Typ 2 Legenden. D...
von Tannenberg
Mi 27.03.24 11:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Sinope - Paphlagonien?

Hallo,

habe eben mal mit etwas Spotlicht versucht, die Stelle unter dem Adlerschwanz etwas besser einzufangen. Ich denke, daß da kein(e) Zeichen oder Schrift war, auch mit der Uhrmacherlupe findet sich da nichts. Ist eher etwas Korrosion an der Oberfläche.
Bild21.jpg
IMG_0833.JPG
von cmetzner
Do 28.03.24 04:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Eine kleine Münze aus Mastaura, Lydien

Wieder was dazugelernt: Mastaura in Lydien :D Hat etwas gedauert, doch ich konnte sie bestimmen: AE 15, 2,915 g Lydien, Mastaura, pseudo-autonome Prägung 69 – 79 n. Chr. SNG Copenhagen 276; BMC Lydia , 2; SNG Tuebingen 3724; Waddington 5086-5087; GRPC Lydia 21; RPC II, 1121; SNG BN 390 Av.: Thyrsos ...
von Tannenberg
Sa 30.03.24 09:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

MS.: Niederwildungen

Waldeck, Franz Josias u. Wilhelm Ernst 1585-88, Schüsselpfennig
Bild1.jpg