Die Suche ergab mehr als 2390 Treffer

Zurück

von didius
So 02.06.24 13:30
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Tuitium / Deutz / Tuycien
Divitia, Duitia, Diuza, Duytz, (kölsch Düx :wink: )

Köln (Erzbistum)
Walram von Jülich. 1332-1349.
AR Tournose
1344

WALRAM ARChEPES COLONIE

+ XPC VICIT XPC REGNAT XPC INPAT
MONETA TVYCIEN
(Dreifach Punkte als Trenner)

Noss 68a
von Tannenberg
So 02.06.24 14:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Zweibrücken

Pfalz-Zweibrücken, Wolfgang 1532-69, Schüsselpfennig
IMG_2016.png
von ischbierra
Mo 03.06.24 10:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Ein c, ein c, schon wieder ein c - wie wunderbar. Da habe ich noch einen kleinen Vorrat.
Colditz, Sachsen, Margarethe und Friedrich II., 1463-1464, Schwertgroschen, 2,72 gr.; Krug 1203,2
von Lackland
Mo 03.06.24 12:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Zerbst

Herzogtum Anhalt-Zerbst, Friedrich August (1751 - 1793), 4 Groschen 1767, Münzstätte Zerbst
von Mynter
Mo 03.06.24 19:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Lieblingsmotive So unterschiedlich und vielfältig die Motive auf alexandrinischen Prägungen auch sind, immer wieder faszinieren mich 2 Motive. Erstens die Darstellung des Pharos, egal mit oder ohne Isis Pharia und zweitens die sehr häufige Darstellung des Nilus. Der Nil und der Leuchtturm, 2 wichti...
von Lackland
Di 04.06.24 10:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Salzburg

Erzbistum Salzburg, Hieronymus von Colloredo (1772 - 1803), 1 Pfennig 1789 SB, Münzstätte Salzburg
von ischbierra
Mi 05.06.24 10:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Altona, Schaumburg-Pinneberg, Ernst III. 1601-1622, 1/24 Taler 1603, 1,65 gr.; KM 8
von ischbierra
Mi 05.06.24 12:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: (K)ein Platz für Kunst

In meinem Arbeitszimmer hängt eine Radierung "Camille Claudel" von meiner Tochter und im Zimmer meiner Frau eine kleine Miniatur von ihr.
von didius
Do 06.06.24 12:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Dann nehme ich das M von Antiochia ad Oronte M Mühlheim (an der Ruhr) JÜLICH-BERG, Wilhelm II., 1361-1393, Tournose oder Weißpfennig o.J. mit beidseitig versetztem Doppelschlag Gevierter Wappenschild im Achtpass WILhELM COMES DE MONT E R Kreuz im doppelten Schriftkreis. Aussen: XPC VICIT XPC REGNAT ...
von Lackland
Do 06.06.24 12:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

München

RÖMISCH DEUTSCHES REICH, Kaiser Josef I. (1705-1711), einseitiger Pfennig 1709, Münzstätte München
von bernima
Fr 07.06.24 09:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Nürnberg
Medaille o. J. (um 1700)
Auf die Vergänglichkeit des menschlichen Lebens.
Av.: Ein Kind bläst Seifenblasen
Rv.: 2 geflügelte Herzen fliegen gen Himmel.
Slg. Erlanger -; Slg. Göppel 1227.
14,33 - Kopie.JPG
14,33a - Kopie.JPG
von ischbierra
Fr 07.06.24 10:10
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

shanxi hat ja schon mal die Alternative geschrieben: Nürnberg (hieß früher auch Nŏrenberc)
Deshalb nehme ich mir wieder dieses C
Chur, Ulrich VII. v. Federspiel 1692-1728, einseitiger Pfennig um 1700, 0,22 gr.; KM 262
von didius
Fr 07.06.24 11:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Dann nehme ich noch mal das M für Münster (auch Mimigernaford / Monasterium / Monestre) Ku. Armenzeichen aus dem Jahr 1699 Kirchenspiel Ueberwasser FUR DIE ARMEN 1699 KIRSPEL UBER - WASSER aus einer Serien von 6 (?) verschiedenen Zeichen für die verschiedenen Kirchenspiele St. Aegidi / St. Lamberti ...
von Tannenberg
Fr 07.06.24 11:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Dann nehme ich das "D" für

Detmold

Simon VII von Lippe-Detmold, 12 Kipper Kreuzer
IMG_1833.png
IMG_1834.png