Und noch ein weiterer Groschen aus Brandenburg,
aus der Mzst. Berlin mit 16 - 62
Die Suche ergab mehr als 2400 Treffer
- Mi 09.02.22 22:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Julian I. von Pannonien, RIC 5 julianI_5.JPG Diese Münze habe ich meiner Frau zu verdanken. Sie hat diese Münze zufällig im Mai 2005 bei Ebay unter Haushaltsauflösung gefunden. Eingestellt von einem sog. Ebay-Agenten, der Leuten hilft, Dinge bei Ebay einzustellen. Wir haben sie für das Mindestgebot ...
- Mi 09.02.22 22:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: gallienus-special
Hallöchen meine Freunde, My name is José de Sousa, and I was a great friend of Frank Reinhardt, (Beachcomber) more than a friend, a brother. In these last 21 years we have always had the same hobbies, Frank's biggest, was collecting Gallienus antoninianii. Every day we spent hours talking about new ...
- Mi 09.02.22 23:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Mit diesem plattierten Denar verbinde ich folgende Geschichte: Ersteigert habe ich ihn vor vielen Jahren mal auf eBay für rund 30 €. Darüber habe ich mich sehr gefreut, da der Legendenfehler "ARAB ATQ" (statt ARAB ADQ) durchaus was Besonderes ist. Die Averslegende ist auch Murks, die gibt es auf off...
- Mi 09.02.22 23:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Ein ganz unscheinbarer Domitianus-As in mittlerer Erhaltung. Die Geschichte dahinter: Es handelt sich um meine erste Römische Münze, vor zwei Jahren bei Münzen Ritter gekauft. Warum war diese Münze die erste? Ich wollte eine "typische" Münze aus dem Imperium Romanum. Ich bin durch mein allgemeines h...
- Do 10.02.22 00:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Wahrscheinlich die allermeisten von uns, oder?
Das ist wie mit Dagobert Ducks erstem selbstverdientem Taler: So was behält man.
Bei mir ist es ein häufiger, aber hübscher Gallienus aus Mediolanum.
Homer
Das ist wie mit Dagobert Ducks erstem selbstverdientem Taler: So was behält man.
Bei mir ist es ein häufiger, aber hübscher Gallienus aus Mediolanum.
Homer
- Fr 11.02.22 00:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Esperanto-Bewegung 1 Stelo 1959
- Fr 11.02.22 00:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser kleines Nummernspiel
65
Nürnberg, 4 Pfennig 1765
Nürnberg, 4 Pfennig 1765
- Fr 11.02.22 10:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Vietnam, 5 Xu 1958
- Sa 12.02.22 14:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Das Sammeln von bestimmten Jahrgängen oder Serien von Jahrgängen ist bei antiken Münzen ja eher untypisch. Und genau deshalb möchte ich hier diese Serie von zwölf Tetradrachmen des Diocletian vorstellen. Angefangen mit dem Jahr 1 (284/5) links oben und endend mit dem Jahr 12 (295/6) rechts unten. Di...
- So 13.02.22 00:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Von mir eine andere Darstellung der Quadriga Vs.: IMP C M AVR PROBVS P F AVG, Konsularbüste mit Strahlenkrone nach links, Adlerzepter Rs.: S-O-LI I-N-VICT-O, Sol blickt nach vorne mit Peitsche und Globus in frontaler Quadriga Ex.: R 4,3 Gramm Probus_av-1.jpg Probus_rv-1.jpg (Hab noch größere Bilder ...
- So 13.02.22 05:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Diesen Claudius Gothicus musste ich mir als Ersatz für einen Claudius Antoninianus, den ich so ziemlich beim Reinigen zerstört habe 8O , kaufen. Ja, das kommt davon :) Bronze Tetradrachme 10,8 g 20 x 22 mm Alexandria, Jahr 2 = August 269 – August 270 AD Emmett 3893.2; Köln 3045; Dattari (Savio) 5407...
- So 13.02.22 09:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Das müsste dann ja Tacitus gewesen sein. Kamp0110.023AR01.JPG Eine der ganz wenigen Münzen, die ich nicht reinige.... Seltener dürfte aber sein Bruder sein... aber der ist ja meines Wissens zusammen mit Probus "befördert" worden. Kamp0111.20AR01.jpg Ich hoffe das sie Deinen Wunschkriterien standhalt...
- So 13.02.22 19:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
1951
Norwegen, 1 Krone 1951
Der erste Jahrgang der sogenannten " strengen Serie " .Mit der Jahreszahl 1952 wurden keine Kronenstücke geprägt, da die Stempel geändert wurden. Man ersetzte den Perlkreis duch einen Ornamentrand.
Der erste Jahrgang der sogenannten " strengen Serie " .Mit der Jahreszahl 1952 wurden keine Kronenstücke geprägt, da die Stempel geändert wurden. Man ersetzte den Perlkreis duch einen Ornamentrand.