Die Suche ergab 443 Treffer
- Di 03.03.20 18:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten
This online edition of the Vindolanda writing tablets , excavated from the Roman fort at Vindolanda in northern England, includes the following elements: Tablets - a searchable online edition of the tablets (volumes I and II) Exhibition - an introduction to the tablets and their context Reference - ...
- Fr 29.05.20 10:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Nach langer Suche konnte ich endlich einen preisgünstige Æ-Münze des Tiberius erwerben, deren Erhaltung mir zusagte: As Prägezeit: 26. Juni 34 – 25. Juni 35 n.Chr. aus der 3. Æ-Ausgabe (TR P XXXVI-XXXIIX, 34/35-36/37 n.Chr.) Prägestätte: Rom RIC 53, BMC 107, C 21 Gewicht: 10,68 g; Durchmesser: 27-28...
- So 31.05.20 17:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 2-Euro-Münze / Fälschung oder Manipulation?
Hallo und herzlich Willkommen im Numismatikforum ! Es handelt sich dabei um eine Umlauffälschung einer 2-€-Münze. Das, was bei Deinem Stück eine "Blase" in der Pille hinterlassen hat, war ein kleines Eisenstück, was die Fälscher mit eingegossen haben, um die Magnetismus-Eigenschaften eines Originals...
- Di 23.06.20 18:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Alexander Gold Stater Transferstempelfälschung steht zum Verkauf bei Peus. Geisterlinien welche die Rohlingsform bzw. das Rohlingsende der Mutter widerspiegeln und identischer Kratzer auf Rückseite unter Kantharos. Mutter war dezentriert, daher fehlen bei der mutter Details,welche außerhalb des Rohl...
- Sa 11.07.20 10:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 1 Pfennig 1902-J Prägestätte Hamburg
Und in der finstersten Zeit unserer Geschichte hat ein Hamburger Pfennig aus dem Jahr 1902 einen Sammler vor dem Verlust seiner Sammlung bewahrt : https://www.academia.edu/30251289/Horst ... hrhunderts
- Mo 13.07.20 08:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzsammlung der Universität zu Köln - bedeutende Schenkung
Wenn man sich selbst als "Bewahrer" seiner Münzen sieht, ist es ideal seine Sammlung irgendwann an ein Museum abgeben zu können, in dem man sich wirklich dafür interessiert und die Münzen fachgerecht aufbewahrt und bearbeitet. Normale Sammlungen interessieren aber idR keinen. Die wandern dann eben ...
- Mo 20.07.20 18:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
RIC Fonts for Windows, Mac, and Unix (2nd Edition)
Liebe alle, Das vorliegende Heftchen ist die erweiterte zweite Auflage der Fonts für RIC, welche im Jahre 2016 publiziert wurden. Die rund 550 Sonderzeichen, die in den Bänden des RIC benutzt werden, liegen hier als Schriftarten für die Betriebssysteme Windows, Mac und Unix vor. Jedes Zeichen ist nu...
- Mi 29.07.20 08:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Es kommt darauf an - manchmal ist es ein sehr gutes Argument für Authentizität. Diesmal ist das Gegenteil der Fall, da diese Legionärsdenare für verschiedene Legionen mit demselben Stempel auf der Vorderseite gestempelt wurden. V Lg Martin Unsinn, es sind völlig verschiedene Vorderseitenstempel! Di...
- Mo 03.08.20 11:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Reinigungsübungen
Ich hab zwar jetzt noch einige Kleinigkeiten am Perlkranz nachgearbeitet, aber mehr mach ich jetzt nicht mehr.
Um die Farbe im Portrait zu entfernen, müsste ich zu tief in die Patina eindringen.
Die Münze wäre zwar sauber, aber nicht besser.
Bleibt jetzt so!
Um die Farbe im Portrait zu entfernen, müsste ich zu tief in die Patina eindringen.
Die Münze wäre zwar sauber, aber nicht besser.
Bleibt jetzt so!
- Fr 07.08.20 09:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Nur für Sammler - Gesuche und Angebote von Römermünzen
Hallo, vielen Dank. Ich habe noch zwei Fotos vom Rand gemacht, ist ziemlich schwierig gute Aufnahmen zu kriegen. Der Rand ist sehr glatt, aber an einer Stelle sieht es merkwürdig aus... Grüße kc Für Randbilder von Münzen nehme ich ein zugeschnittenes Stück Schaumstoffverpackung und mache da einen S...
- Fr 21.08.20 14:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten (Griechen)
Hallo zusammen, ich suche schon länger eine schöne karthagische Bronze, bei einer kommenden Auktion habe ich eine gefunden, die mir auf anhieb gefällt. Was haltet ihr von dem Stück, kann man da bedenkenlos mitbieten? https://www.sixbid.com/de/muenz-zentrum-rheinland/7704/griechen/6282699/b-zeugitani...
- Di 25.08.20 10:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Fälschungen erkennen Zunächst einmal ist jede antike Münze einmalig, was damit zusammenhängt, dass sich sehr individuelle Charakteristika bzw. Merkmale durch das Prägen der Münzen per Hand, dem Gebrauch der Münzen als Zahlungsmittel und den Umwelteinflüssen, denen die Münzen im Laufe der Zeit ausges...
- Di 25.08.20 15:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Hier ein paar meiner Neuen Liapnoff Stempel und Protostempel.
Diese Protostempel sind handgeschnitzt in "Plastik" und keine Transferstempel
Diese Protostempel sind handgeschnitzt in "Plastik" und keine Transferstempel
- Di 25.08.20 15:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Hier Protostempel (sind eigentlich Abdrücke), welche verwendet wurden um Transferstempel herzustellen. Schaut euch den Bereich an wo in den echten Stempeln der punktierte Rand ist, dort findet ihr einen unvollständignen punktierten Rand vor und Geisterlinien, welche die Rohlingsform der Mutter wider...
- Mi 26.08.20 10:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Follis des Caesars Severus II. Mai 305 - Juli 306 n.Chr. Prägestätte: Karthago, 3. officina monetae RIC 40a Gewicht: 10,0 g; Durchmesser: 28 mm severus avers.jpg Avers: Büste des Maximianus mit Lorbeerkranz n.r. FLAVIVS VALERIVS SEVERVS NOBILIS CAESAR Flavius Valerius Severus, der vornehme Caesar se...