1 Pfennig 1902-J Prägestätte Hamburg
-
- Beiträge: 135
- Registriert: So 15.07.07 17:19
1 Pfennig 1902-J Prägestätte Hamburg
Hallo Münzfreunde,
gerne hätte ich eure Meinungen zu dieser Münze.
1902-J, Jäger 10 ist bekanntlich eine Seltenheit unter den Kleinmünzen des Kaiserreichs - Laut Jäger nur ca. 150 Stück wurden geprägt.
Fälschungen dieser Münze sind bekannt (wiederum, laut Jäger), deshalb interessieren mich sehr eure Meinungen.
Mir ist bewusst ein genaues Urteil anhand nur Bilder nur schwer ist - hoffentlich sind die Bilder aber gut genug um zumindest ein vorläufiges Urteil treffen zu können.
Das Stück wiegt 1,98 Gramm. Nominal Gewicht ist 2,0 Gramm.
Die Münze habe ich in 1982 gekauft.
Danke im Voraus für eure Kommentare.
Edward
Hallo Münzfreunde,
gerne hätte ich eure Meinungen zu dieser Münze.
1902-J, Jäger 10 ist bekanntlich eine Seltenheit unter den Kleinmünzen des Kaiserreichs - Laut Jäger nur ca. 150 Stück wurden geprägt.
Fälschungen dieser Münze sind bekannt (wiederum, laut Jäger), deshalb interessieren mich sehr eure Meinungen.
Mir ist bewusst ein genaues Urteil anhand nur Bilder nur schwer ist - hoffentlich sind die Bilder aber gut genug um zumindest ein vorläufiges Urteil treffen zu können.
Das Stück wiegt 1,98 Gramm. Nominal Gewicht ist 2,0 Gramm.
Die Münze habe ich in 1982 gekauft.
Danke im Voraus für eure Kommentare.
Edward
Hallo Münzfreunde,
- Mynter
- Beiträge: 2343
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 105 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Re: 1 Pfennig 1902-J Prägestätte Hamburg
Hallo,
die Bilder und die Gewichtsangabe finde ich unbedenklich. Die Schrötlinge für die Scheidemünzen wurden al Marco hergestellt, zudem hat die Münze die Erhaltung sehr schön, was zu Aussehen und Gewicht passt. Natürlich ist das alles unwichtig, denn auch eine Fälschung oder Verfälschung kann darauf abzielen, gelaufen zu wirken. Bei so einem Kaliber taugen Photobegutachtungen leider nur sehr wenig. Wohnst Du vielleicht in der Nähe eines namhaften Auktionshauses oder Gutachters oder in Reichweite eines Händlers, der sich mit Reichsmünzen auskennt ?
Ih drücke Dir die Daumen, dass sie echt ist.
die Bilder und die Gewichtsangabe finde ich unbedenklich. Die Schrötlinge für die Scheidemünzen wurden al Marco hergestellt, zudem hat die Münze die Erhaltung sehr schön, was zu Aussehen und Gewicht passt. Natürlich ist das alles unwichtig, denn auch eine Fälschung oder Verfälschung kann darauf abzielen, gelaufen zu wirken. Bei so einem Kaliber taugen Photobegutachtungen leider nur sehr wenig. Wohnst Du vielleicht in der Nähe eines namhaften Auktionshauses oder Gutachters oder in Reichweite eines Händlers, der sich mit Reichsmünzen auskennt ?
Ih drücke Dir die Daumen, dass sie echt ist.
Grüsse, Mynter
- sigistenz
- Beiträge: 959
- Registriert: Mi 09.05.07 21:29
- Wohnort: Euregio (Lüttich/Maastricht/Aachen)
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: 1 Pfennig 1902-J Prägestätte Hamburg
Hi, ich sammle die nicht - aber sieht das linke "J" am Adlerschwanz nicht komisch aus? Wurden die Buchstaben nicht eingepunzt in den Stempel? Sie müssten doch rechts und links gleich aussehen -oder?
Sigi
.

Sigi
.
Sieh meine Russland-Kupfer-Sammlung
www.sigistenz.com
www.sigistenz.com
- Mynter
- Beiträge: 2343
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 105 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Re: 1 Pfennig 1902-J Prägestätte Hamburg
Ich glaube, im inken J ist ein Kratzer, deshalb sieht es oben gespalten aus.sigistenz hat geschrieben:Hi, ich sammle die nicht - aber sieht das linke "J" am Adlerschwanz nicht komisch aus? Wurden die Buchstaben nicht eingepunzt in den Stempel? Sie müssten doch rechts und links gleich aussehen -oder?![]()
Sigi
.
Grüsse, Mynter
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Mi 21.01.15 13:51
Re: 1 Pfennig 1902-J Prägestätte Hamburg
Ich finde die sieht ganz gut aus. Auf den Bildern ist auf den ersten Blick nichts wirklich Verdächtiges zu erkennen.Viel Glück! (bei 150 Exemplaren nötig....)
- sigistenz
- Beiträge: 959
- Registriert: Mi 09.05.07 21:29
- Wohnort: Euregio (Lüttich/Maastricht/Aachen)
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: 1 Pfennig 1902-J Prägestätte Hamburg
Nee, nee, nee, guck mal die beiden oberen Bilder. Die Serife müsste doch waagrecht sein -oder?Mynter hat geschrieben:Ich glaube, im inken J ist ein Kratzer, deshalb sieht es oben gespalten aus.sigistenz hat geschrieben:Hi, ich sammle die nicht - aber sieht das linke "J" am Adlerschwanz nicht komisch aus? Wurden die Buchstaben nicht eingepunzt in den Stempel? Sie müssten doch rechts und links gleich aussehen -oder?![]()
Sigi
.
Sigi
Sieh meine Russland-Kupfer-Sammlung
www.sigistenz.com
www.sigistenz.com
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Mi 21.01.15 13:51
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Mi 21.01.15 13:51
Re: 1 Pfennig 1902-J Prägestätte Hamburg
Aber die Distanz zur 2 ist vielleicht doch nicht originalgetreu. 

- Mynter
- Beiträge: 2343
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 105 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Re: 1 Pfennig 1902-J Prägestätte Hamburg
Was meinst Du damit?gbgsven hat geschrieben:Aber die Distanz zur 2 ist vielleicht doch nicht originalgetreu.
Grüsse, Mynter
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Mi 21.01.15 13:51
-
- Beiträge: 135
- Registriert: So 15.07.07 17:19
Re: 1 Pfennig 1902-J Prägestätte Hamburg
Herzlichen Dank für die Kommentare. Das hilft sehr.
Das ist eine gute Idee, Mynter. Danke. In meiner unmittelbaren Gegend gibt es leider keine Händler, aber vielleicht bringe ich die Münze nächste Woche zur Numismata in Frankfurt. Wen könnt Ihr da empfehlen? ich denke alle grosse Händler und Auktionshäuser werden Dort sein.
Ich kann mich erinnern es gab mal ein Buch übers Thema Fälschungen mit Schwerpunkt Kaiserreich. Leider habe ich dieses Buch aber nie gesehen.
Das einzige was für mich über die Münze etwas ungewöhnlich erscheint, ist dass das 'J' auf der rechten Seite (von Vorn gesehen) etwas 'schief' nach links hängt. Habe leider keine detaillierte Vergleichsbilder im Netz gefunden um zu vergleichen.
Viele Grüße,
Edward
Das ist eine gute Idee, Mynter. Danke. In meiner unmittelbaren Gegend gibt es leider keine Händler, aber vielleicht bringe ich die Münze nächste Woche zur Numismata in Frankfurt. Wen könnt Ihr da empfehlen? ich denke alle grosse Händler und Auktionshäuser werden Dort sein.
Ich kann mich erinnern es gab mal ein Buch übers Thema Fälschungen mit Schwerpunkt Kaiserreich. Leider habe ich dieses Buch aber nie gesehen.
Das einzige was für mich über die Münze etwas ungewöhnlich erscheint, ist dass das 'J' auf der rechten Seite (von Vorn gesehen) etwas 'schief' nach links hängt. Habe leider keine detaillierte Vergleichsbilder im Netz gefunden um zu vergleichen.
Viele Grüße,
Edward
- Mynter
- Beiträge: 2343
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 105 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Re: 1 Pfennig 1902-J Prägestätte Hamburg
Du meinst das Faelschungsbuch von Weege. Ich kann heute Abend mal nachsehen, ob dieses Zweipfennigstueck dort audgefuehrt ist.
Die Muenzeichen und die Jahreszahl wurde erst in der Praegeanstalt eingepunzt, da kann es schon leichte Variationen geben.
Die Muenzeichen und die Jahreszahl wurde erst in der Praegeanstalt eingepunzt, da kann es schon leichte Variationen geben.
Grüsse, Mynter
-
- Beiträge: 135
- Registriert: So 15.07.07 17:19
Re: 1 Pfennig 1902-J Prägestätte Hamburg
Hallo Mynter, das ist das Buch dass ich in Erinnerung hatte. Vielleicht wird diese Münze J.10 aufgeführt? sowie die Merkmale bekannter Fälschungen.
Vielen Dank!
Vielen Dank!
- Mynter
- Beiträge: 2343
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 105 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Re: 1 Pfennig 1902-J Prägestätte Hamburg
Hallo,edward hat geschrieben:Hallo Mynter, das ist das Buch dass ich in Erinnerung hatte. Vielleicht wird diese Münze J.10 aufgeführt? sowie die Merkmale bekannter Fälschungen.
Vielen Dank!
der Weege verzeichnet keine Fälschungsbeispiele für diesen Jahrgang, allerdings wird ein Pfennig aus München, der als Referenz für einen echtenPfennig mit grossem Adler angegeben wird abgebildet, dessen linkes Münzzeichen schief eingepunzt ist.
( Nur so am Rande. Hammerich schreibt, dass diese Pfennige erst 1903 geprägt wurden. Für das Kaiser- Wilhelm- Denkmal benötigte man Münzsätze aus dem Jahr 1902. Da in diesem Jahr jedoch keine Pfennigmünzen geprägt worden waren, holte man dies nach, wobei die Auflage von 150 Exemplaren nur auf Annahmen beruht, gesichert ist diese Zahl nicht. )
Grüsse, Mynter
-
- Beiträge: 135
- Registriert: So 15.07.07 17:19
Re: 1 Pfennig 1902-J Prägestätte Hamburg
Hallo Mynter,
ich wollte mich noch bei Dir nachträglich für die hilfreiche Informationen bedanken.
Ich habe die Münze bei der letzten Numismata-Frankfurt Herrn Dylla vorgelegt - er hat die Münze freundlicherweise begutachtet und
bestätigt, die sei ohne Zweifel echt. Eine erfreuliche Nachricht!
Viele Grüße,
Edward
ich wollte mich noch bei Dir nachträglich für die hilfreiche Informationen bedanken.
Ich habe die Münze bei der letzten Numismata-Frankfurt Herrn Dylla vorgelegt - er hat die Münze freundlicherweise begutachtet und
bestätigt, die sei ohne Zweifel echt. Eine erfreuliche Nachricht!
Viele Grüße,
Edward
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 389 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 4,99€
Di 11.02.20 19:26
-
- 4 Antworten
- 491 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
Mo 11.03.19 21:03
-
- 2 Antworten
- 663 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von trump
Mo 05.08.19 19:38
-
- 2 Antworten
- 84 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Fr 12.02.21 10:50
-
- 2 Antworten
- 114 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Di 17.12.19 23:38
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste