Hier kommt ein Elch gesteltzt
Sesterz (247 n. Chr.)
Av.: IMP M IVL PHILIPPVS AVG
Rv.: SAECVLARES AVGG S C Elch
RIC 264 17,52 g
Als nächste hätte ich gerne einen schönen Kentauren.
Die Suche ergab 909 Treffer
- Do 17.02.22 17:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Dann will ich auch mal.
Grüße
Alex
Ich wünsche mir einen schönen Quinar. des Trajan.Grüße
Alex
- Sa 19.02.22 19:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Hi.
Ok, dann stelle ich mal meinen Treverer Stater vor.
Es ist ein Eigenfund.
Ich wünsche mir einen Nero mit seiner Mutter.
Gruß CR
Ok, dann stelle ich mal meinen Treverer Stater vor.
Es ist ein Eigenfund.
Ich wünsche mir einen Nero mit seiner Mutter.
Gruß CR
- So 20.02.22 11:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Zuerst noch einmal meinen zusätzlicher Dank an CAROLUS REX für die schönste Münze, und dann auch noch mit diesem Fundort! Sie übertrifft bei weitem meine Erwartungen. Gehört in meinen Augen neben dem Nilpferd von mike h zu den top ten! Von Nero und seiner Mutter Agrippina der Jüngeren habe ich eine ...
- So 20.02.22 13:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"
Sabina ist aber wirklich jemand, die es aussergewöhnlich oft trifft...
https://www.biddr.com/auctions/muenzzen ... &l=2590055
https://www.biddr.com/auctions/muenzzen ... &l=2590055
- Mi 23.02.22 07:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Pupienus und Balbinus
schick !
MR
MR
- Mi 23.02.22 13:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Pupienus und Balbinus
Da kann ich nur zustimmen! Glückwunsch!
Gruß
Alex
- So 27.02.22 14:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
Die Bilder bringen es bringen es nicht so gut rüber, aber dieser Sesterz hat in Hand tolle schwarze Oberflächen, die ihn extrem attraktiv machen. Sesterz des Elagabal (218 – 222) AV: IMP CAES M AVR ANTONINVS PIVS AVG - Dapierte und kürassierte Büste des Elagabal mit Lorbeerkranz nach rechts RV: LIBE...
- So 27.02.22 16:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Matri Magnae, die große Erdmutter, aka Cybele taucht zwar häufiger auf römsichen Münzen auf, ist aber eigentlich keine römische Gottheit. Sollte daher passen. normal_Faustina_II_21.jpg Faustina Minor AR-Denar, Rome Obv.: FAVSTINA AVGVSTA. Draped bust right. Rev.: MATRI MAGNAE, Cybele seated left wit...
- Di 08.03.22 18:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Mo 14.03.22 23:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Victorien habe ich einige, das hier ist vielleicht die schönste:
Vielleicht nun eine Concordia?
Olaf
Vielleicht nun eine Concordia?
Olaf
- Mo 14.03.22 23:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
https://roma-aeterna.de/wp-content/uploads/2022/02/m0078_rom_silber_denar_gnaea_seia_herennia_sallustia_barbia_orbiana.png Aber gerne doch eine Concordia der Herennia Sallustia Barbia Orbiana. Leider war die Eintracht zwischen Severus Alexander, der Kaisermutter Iulia Mamaea und der Schwiegertochte...
- Di 15.03.22 09:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Plauderecke - Spielplatz - Spielwiese
Alles Geschmacksache - aber ich finde Capri überbewertet. Ja kann / muss man mal anschauen. Aber ein zweites Mal? Blaue Grotte - Nepp - teure Hinfahrt, stressig vor Ort, los los zahlen, kurz rein, bisschen singen für die Touris, wieder raus. An der Amalfi Küste hat es genug gleich schöner Grotten - ...
- So 27.03.22 09:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Voilà:
Denar RIC 107
IMP CAESAR VESPASIANUS AUG/COS VIII zwei Ochsen nach links
17,76mm, 3,33 gr
Ich hätte gerne einen As de Nimes
Denar RIC 107
IMP CAESAR VESPASIANUS AUG/COS VIII zwei Ochsen nach links
17,76mm, 3,33 gr
Ich hätte gerne einen As de Nimes
- So 27.03.22 15:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Hier ein As mit Delphin als Beizeichen As 35 mm (Sizilien, ca. 209 - 208 v. Chr.) Av.: Bärtiger Kopf des Janus darüber I Rv.: ROMA Prora nach rechts, darüber I, rechts Delphin Cr. 802 Syd. 215 37,96 g delphin.jpg Als nächste einen Semis, Quadrans oder eine Uncia der Republik (vor den Imperatoren).